Klangbeispiele Gibson, Alhambra, Stanford
Moderator: RB
Klangbeispiele Gibson, Alhambra, Stanford
Mir kam die Idee, euch mal einige Klangbeispiele aufzunehmen, da ich die Alhambra und die Stanford besitze und ein Freund eine Gibson.
Alle 3 sind ja von respektabler Größe und Klangvolumen.
Zuerst mit Plektrum, dann gezupft in gleicher Reihenfolge:
Alhambra J-3 Alpenfichte/Palisander, D´Addario 0.12 PB
Gibson J-45 Quilt Sitka Fichte/Ahorn, Martin SP PB
Stanford RD-5V Fichte/Palisander, D´Addario 0.13
Das Ganze mit Fotos und schlechterer Tonqualität:
http://de.youtube.com/watch?v=ExqqlRXKD ... annel_page
Nur Ton:
http://www.box.net/shared/ilrtjapm3n
Aufgenommen mit einem Rode NT-4 Mikro und Edirol R-01 Recorder.
Ca. 30cm Abstand zum 14. Bund.
Ein "wänziges Schlöckchen" mit dem Equalizer konnte ich mir nicht verkneifen. Das ist aber dann überall gleich.
Gleiche Saiten habe ich auch nicht aufgezogen, das war mir dann doch zuviel.
Viel Spaß beim Hören!
Ulf
Alle 3 sind ja von respektabler Größe und Klangvolumen.
Zuerst mit Plektrum, dann gezupft in gleicher Reihenfolge:
Alhambra J-3 Alpenfichte/Palisander, D´Addario 0.12 PB
Gibson J-45 Quilt Sitka Fichte/Ahorn, Martin SP PB
Stanford RD-5V Fichte/Palisander, D´Addario 0.13
Das Ganze mit Fotos und schlechterer Tonqualität:
http://de.youtube.com/watch?v=ExqqlRXKD ... annel_page
Nur Ton:
http://www.box.net/shared/ilrtjapm3n
Aufgenommen mit einem Rode NT-4 Mikro und Edirol R-01 Recorder.
Ca. 30cm Abstand zum 14. Bund.
Ein "wänziges Schlöckchen" mit dem Equalizer konnte ich mir nicht verkneifen. Das ist aber dann überall gleich.
Gleiche Saiten habe ich auch nicht aufgezogen, das war mir dann doch zuviel.
Viel Spaß beim Hören!
Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Hi Ulf,
gute Idee, sollte man öfter tun, solche Vergleiche könne für andere wirklich ne Hilfe zur Entscheidungsfindung darstellen.
Leider kommt in Youtube nicht alles so rüber, wie es eigentlich gespielt wird. Musst mal interessehalber probieren, die ursprüngliche wave-datei als ganz normale Audio-Cd zu brennen und über Deine Anlage zu hören.
Und dann hör Dir das Gleiche mal in Youtube an.
Du wirst Augen, bzw. Ohren machen. Und es sind nicht nur die meist
dürftigen Pc-Lautsprecher daran schuld.
gute Idee, sollte man öfter tun, solche Vergleiche könne für andere wirklich ne Hilfe zur Entscheidungsfindung darstellen.
Leider kommt in Youtube nicht alles so rüber, wie es eigentlich gespielt wird. Musst mal interessehalber probieren, die ursprüngliche wave-datei als ganz normale Audio-Cd zu brennen und über Deine Anlage zu hören.
Und dann hör Dir das Gleiche mal in Youtube an.
Du wirst Augen, bzw. Ohren machen. Und es sind nicht nur die meist
dürftigen Pc-Lautsprecher daran schuld.
Ja, Harald,
das ist mir klar gewesen, deshalb habe ich noch den Link gemacht, wo nur Ton kommt. Das ist ne mp3 Datei. die etwas besser klingt. Youtube komprimiert die Sachen vermutlich bis zum Erbrechen.
@Gerrit:
Auf der Stanford sind 80/20er drauf.
Gruß
Ulf
das ist mir klar gewesen, deshalb habe ich noch den Link gemacht, wo nur Ton kommt. Das ist ne mp3 Datei. die etwas besser klingt. Youtube komprimiert die Sachen vermutlich bis zum Erbrechen.
@Gerrit:
Auf der Stanford sind 80/20er drauf.
Gruß
Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Ne, hab ich nicht so verstanden gehabt.
War nur n Hinweis wegen Youtube, nicht schon die Filme mit dem Ausgangsmaterial "mp3" zu erstellen, sondern die Tonspur mit der wave-datei zu belegen, weil die ja doch NOCHMAL komprimieren, egal, was Du schickst. und zweimal komprimiert ist halt mindestens einmal zuviel.
War nur n Hinweis wegen Youtube, nicht schon die Filme mit dem Ausgangsmaterial "mp3" zu erstellen, sondern die Tonspur mit der wave-datei zu belegen, weil die ja doch NOCHMAL komprimieren, egal, was Du schickst. und zweimal komprimiert ist halt mindestens einmal zuviel.
Ich finde die reine Audiodatei auch besser, aber es ändert für mich nichts an meiner "Rangliste". Die Saitenwahl kann aber einiges bewirken, sprich mit gleichen Saiten könnte sich das Bild womöglich komplett auf den Kopf stellen.
Die Saiten sind sicher alles unbeschichtete wie ich annehme...
Die Saiten sind sicher alles unbeschichtete wie ich annehme...
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany