@Kwalke: Die Stegeinlage ist ziemlich sicher aus Plastik. Den "Fishman Matrix Ellipse Blend" habe ich schon im Sortiment von thomann.de gesehen. Seh ich es richtig, dass es eigtl nur aus nem Kondensatormirkofon besteht?
@Ulf: Der Einbau kostet mich schlappe 70€. Wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass mir das Geschäft hier das Geld aus der Tasche ziehen will, würd ich's machen lassen. Ich schau mal... aber danke dir!
Ich war heute bei "Soundland", das ist ein ziemlich großer Musik-Fachhandel in Stuttgart/Fellbach. Ich habe dort nach Tonabnehmern gefragt und u.a. den Hersteller "Schatten Design" erwähnt. Mr335 hier im Forum hatte mal seinen Schatten Design HFN Artist II zum Verkauf angeboten. Der Verkäufer sagte mir, dass Produkte es dieses Herstellers in Deutschland eher unverbreitet und selten seien, was mich stutzig gemacht hat, weil ich gegenteiliges zu Ohren bekommen habe. Ähnliche Tonabnehmer von L.R. Braggs (I-Beam etc.) seien empfehlenswert wurde mir gesagt, obgleich sie schwierig zu installieren seien.
Darüberhinaus habe ich auch bezgl. eines B-Band TOnabnehmers gefragt, der von innen untern Steg geklebt wird und die Form eines Klebestreifens hat. Mir wurde davon abgeraten, weil mit zunehmender Größe des Korpus ein starkes Dröhnen zu hören sein würde.
Weshalb ich euch das erzähle?
Weil ich das Gefühl hatte, dass ich - was die Auswahlbandbreite an Tonabnehmern betrifft - etwas in die Ecke gedrückt wurde bezgl was das beste für sein würde. Vielleicht war's ein Fehler zu zeigen, dass ich mich nicht wirklich mit Tonabnehmern auskenne.
Wie dem auch sei...
Ich glaub ich werd mich besser durch ein paar Lektüren lesen, bevor ich mir etwas aufschwätzen lasse. [/b]