Eure Empfehlung - welches PU-System f?r Lakewood D18?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
teddytechnik
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 01, 2008 11:42 pm

Eure Empfehlung - welches PU-System für Lakewood D18?

Beitrag von teddytechnik »

Liebe Mit-Spieler :),

ich besitze eine Lakewood D18, Baujahr 1991.Ein wunderbares Instrument, für mich optimale Saitenlage, ich liebe es.

Es hat noch nie ein Pickup-System besessen - aber ich muss das Ding jetzt elektrifizieren. Lakewood selbst baut die Sonic-System-Pickups von Shadow derzeit ein, was laut Aussage von der Lakewood-Page aber nicht bei jeder D18 geht (Baujahr muss passen). Früher wurde ein Aktivsystem von AER eingebaut, dessen Klang ich spitzenmäßig finde. Klingt einfach nur wunderschön.

Ich würde mich freuen, von euch die eine oder andere Empfehlung zu bekommen, welches aktive System ich einbauen lassen sollte. Der Preis ist nicht das entscheidende Kriterium, das können gerne 350 EUro für ein System sein. Ich möchte gerne etwas aktives. Dezente Klangregelung und Volume müssen dabei sein, der Rest ist mir gleich. Wozu ratet ihr mir?

Vielen Dank vorab für eure Tipps - lieben Gruß vom Teddy!
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Hi Teddy,
ich kann mich da nur wiederholen. Für erstklassiges Ergebnis Termin mit den Lakewoods vereinbaren. In Giessen vorbeifahren, Gitarre abgeben, Sonic Mini einbauen lassen (der sollte auf jeden Fall passen) , Betrieb besichtigen, leckeren Kaffee trinken und nach weniger als 1 Stunde ist alles erledigt. Möglicherweise Saitenlage korrigiert und ein Satz neuer Saiten ist auch noch drauf. (Bei meiner J-32 ähnliches Baujahr und ungewöhnlicher Beleistung hat das so funktioniert)
Mit Versand geht es wohl auch, aber die genannte Vorgehensweise war für mich ein echtes Highlight.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Jo, ich habe schon beides ausprobiert, sowohl Vorbeifahren als auch den Postweg...Du kommst mit beiden Methoden zum Ziel. Hinfahren macht natürlich mehr Spaß und Du kannst gleich vor Ort checken, ob das neue System was für Dich ist oder nicht, zudem: der Showroom ist wirklich schmuck anzuschauen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
teddytechnik
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 01, 2008 11:42 pm

Beitrag von teddytechnik »

Danke für die Meinungen! Ja, der Ortstermin in Gießen scheint mir echt das Mittel der Wahl zu sein. Da werde ich im Mai oder Juni mal einen Lokaltermin vereinbaren 8)
Antworten