Hallo oder vielmehr Guten Morgen zusammen,....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Hallo oder vielmehr Guten Morgen zusammen,....

Beitrag von Maro »

möchte mich mal kurz dem Forum vorstellen.
Kurz und knapp,mit bürgerlichem Namen ruft man mich Matthias,bin 31 Jahre halt,arbeite als Techn. Konfektionär und lebe am südlichen Rand des Odenwalds.

In meiner Freizeit hörte ich schon immer Musik und wollte auch seit frühester Jugend ein Instrument spielen.
Von Hardrock bis zu den 60er,70er Rockbands faszinierte mich irgendwann das völlig Stromunabhängige Gitarrenspiel.
Das besondere Gitarrenspiel des Fingerpicking/Country Blues geht mir doch sehr nahe.
Nach langem hin und her,kaufte ich mir eine Gitarre die erst mal ne Zeit lang wieder in der Ecke stand,weil mir die ersten Akkordversuche gleich den Willen raubten.
Das kann und sollte nicht so sein,bis ich vor kurzem dat Ding geschnappt habe und loslegte.
Jetzt sind da natürliche Fragen über Fragen und wo bekomm ich Infos her...??!
Ich besorgte mir Literatur,aber die kann so schlecht zu einem sprechen wenn es mal nicht so klappt oder man was wissen möchte.
Also begab ich mich auf die Suche und hoffe das ich hier in guten Händen bin,was nicht heissen soll,das ich nur zum Informationraub hier bin.
Ich würde mich natürlich über Tips und Auskünfte freuen,ansonsten kann man auch Pferde mit mir stehlen oder sonstwas treiben.

In diesem Sinne einen schönen Feiertag allerseits.
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hallo Matthias,
willkommen und glaub mir, hier bist Du genau richtig!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Moin Matthias, willkommen im Forum. Frage hier und du wirst geholfen.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Moin und herzlich Willkommen.

:lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Auch von mir ein WILLKOMMEN. :wink:
Deine Marschrichtung hast du ja schon vorformuliert und da bist du hier an der richtigen Stelle.

"Thumb and finger independence" ... that's what it's all about.
Das wird dir einiges abverlangen, aber die Mühe wird sich lohnen.

Viel Spaß beim schönsten Hobby, was es gibt .....
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Der "Neue" dankt und hat schon eine Frage....

Beitrag von Maro »

Moin zusammen,

möchte mich nochmals bei denjenigen bedanken die sich die Zeit genommen haben meine Kurzvorstellung zu lesen und zu beantworten.
Hat mich riesig gefreut so unkompliziert angenommen zu werden.
Komme jetzt auch gleich mal zu meinem ersten Anschlag auf euch,..

..und zwar habe ich gestern neue Saiten aufgezogen.
Auf die Empfehlung hin gabs Thomastik-Infield aus der Jazz BeBop Serie.(BB112,Stärke 12er).
Sind jetzt noch nicht eingespielt,aber die gehen schon in meine Richtung.(hatte noch keine Vergleiche,ist nach denen die drauf waren,mein erster Satz)
Aufgezogen wurde das ganze auf eine Crafter TA050.

Möchte mir jetzt gleich wieder einen Satz zu Hause hinlegen um nach und nach meinen Geschmack zu finden.

Könnt ihr mir Empfehlungen geben welche ihr spielt und wieso?

Wünsche noch einen schönen Sonntach..
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich spiele seit einigen Jaren Elixir Nanoweb light 80/20 (also nicht Phosphor Bronze) und tue statt der .012er und 0.016er eine .013er und .017er drauf, die ich einzeln kaufe. Grund: Faulheit, die halten länger als andere (zumindest bei mir) und der Klang ist in Ordnung für mich.
Gast

Re: Der "Neue" dankt und hat schon eine Frage....

Beitrag von Gast »

Maro hat geschrieben:...
..und zwar habe ich gestern neue Saiten aufgezogen.
Auf die Empfehlung hin gabs Thomastik-Infield aus der Jazz BeBop Serie.(BB112,Stärke 12er).
...
Aufgezogen wurde das ganze auf eine Crafter TA050.

Tach.
Nickel-Saiten auf ner Akustik?

Nun ja. :roll:
Wenn's denn gefällt.

Nixdestotrotz. Nimm Dir 'n Keks. ..

... :oops: ... hat denn keiner neue Kekse gebacken?!

:wink:
Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Maro »

@ Der Alte Niederrheiner

Tach auch,

danke für den Keks.

Nee,du hast recht,gefällt mir ganz und gar nicht.
Spiel schon den ganzen Tag und bin immer unglücklicher.
Wie gesagt,liegt an der Empfehlung.
Kam von einem Bottelneck Spieler(liegt wahrscheinlich daran).

Und jetzt... :shock:

Was kannst du mir empfehlen,mehr für Strumming,Folksongs.
Oder ist die Spielart und das Genre nicht wichtig bei der Saitenwahl?
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Willkommen und viel Spaß hier!

Für eine akustische Gitarre nimmst du keine Nickelsaiten, sondern in der Regel Bronze oder Phosphor Bronze.

Welche Marke, welche Stärke ... das solltest du am besten selbst ausprobieren.

Ich wechsle meine Saiten ca. 1x pro Monat und habe diverse durchprobiert ... nun nehme ich meistens Martin SP Bronze oder Phosphor Bronze (je nach Gitarre) in 012er Stärke.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Maro, viel Spaß hier.

Wenn Du guckst hier für Saiten: ich nehme entweder die fiesen 99 Cent value strings von Thomann für die "Arbeitsgitarren" die hier im Haus auf die Räume verteilt sind mittlerweile ;) , für "gut" würde ich Dir die Elixir nano web-Dinger empfehlen. Einfach mal ausprobieren, ich bin davon begeistert.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wieso "fies"?

Die sind gar nicht schlecht, die 99-Cent-Saiten von Thomann! Das sind ganz normale 012er Bronze-Saiten. Sie sind jedenfalls nicht schlechter als die "einfachen" Bronzesaiten von Martin, die etwa dreimal soviel kosten ...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Manati: Japp, die schlagen die Martin-Dinger (kenne ich noch ganz gut, habe lange Zeit die grünen gespielt) auf jeden Fall, v.a. nach Preis/Leistung. Doch finde ich, dass sie recht rau werden. Ich habe lange Zeit keine anderen Saiten mehr aufgezogen als Elixir und die 0,99€-Dinger- daher wenig Vergleichsmöglichkeiten und im Gegensatz zu den nanos sind die Täue wirklich fies. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Ich erinner mich das John Renbourn Nickel Flatwound Saiten spielt, wegen der geringeren Nebengeräusche.
Aber dass soll mal jeder für sich abwägen und seinen Ohren traun

Gruß Sven
Antworten