Besuch beim Musikalienh?ndler bzw. Kaufberatung

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

***grübel.. wo macht man da die Saiten drauf***

Am besten um den Hals,wenn's einen wieder überkommt,
das dämliche GAS....OAS...was auch immer...AS :twisted:

Das kenn ich auch schon lange,das OAS,was hab ich darüber gelitten,finanziell vor Allem!Die Liste der Fotogeräte und Objektive seit den70ern...aberwitzig!Frühzeitige Entmündigung allein, hätte mich davor bewahrt.Die erste Kamera hätt' ich behalten sollen, eine Contax RTS mit all den guten Zeiss-Optiken,aber es haben ja Nikons,Canons ,Mamiyas,Leicas usw folgen müssen,was hätt' ich mir da für Gitarren kaufen können,ich Trottel ich!!! 8)

Aber nun ist Schluss,hab kein Geld mehr! :D
frederik
Beiträge: 80
Registriert: Sa Jan 26, 2008 10:01 am

Beitrag von frederik »

Hey,
stringbound hat geschrieben:Hallo Frederick, die BSG 27F liegt mit ca. 1400.- Euro im Limit.

Hier gibt es sie: http://www.wonderwood.de/catalog/index.php?cPath=21_41
Weißt Du, ob Wonderwood auch einen Laden hat, in dem man die Gitarre mal anspielen könnte oder, ob das nur ein Online Händler ist? Laut BSG führt Musik Schmidt die Gitarren, nur scheint der Musik Schmidt Online Shop davon nichts zu wissen ;-).
stringbound hat geschrieben: Die 12 Bund Larson habe ich bei uns im Laden angespielt.
Mir ist sie etwas zu brilliant und ich finde den Hals etwas zu klobig.
Wenn man allerdings auf den strahlenden, hellen Klang steht, bekommt man eine Gitarre die im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten überzeugt und sich sehr gut durchsetzt.
Die Verarbeitung möchte ich hier auch noch einmal positiv hervorheben.
Sie entspricht dem, was ich von einem Instrument erwarte, dass aus der Werkstatt von Furch kommt.
>zu< brilliant wäre mir die Larson nicht, der Hals könnte schon eher ein Problem sein, das hatte ich glaube ich auch oben schon geschrieben.

Grüße,
Frederik
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

.... bei Wonderwood sitzt Du im Wohnzimmer des Inhabers. Ist ne gemütliche Atmosphäre. Musst aber vorher anrufen, ob die Gitarre, für die Du Dich interessierst, auch vor Ort ist. Und natürlich zwecks Terminabsprache.

So war es zumindest vor einem Jahr, als ich mal dort war.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Musik-Schmidt hat die BSGs leider nicht mehr.....liefen nicht so gut...der Deutsche braucht halt sein Schnitzel ;-)...
Eine OM 27 F wir wohl so bei 1500.- in der Basic Version liegen...lohnt sich aber !!!!!
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

PS: Session Music hatte nach der Messe auch 3 BGSs (eine ist aber schon weg....eine wunderschöne Walnuss/Zeder für 1400.-) und wird im Sommer auch eine OM27F reinbekommen.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hallo, T.

OAS! Guck mal nach einem Schneider Variogon 5,6/140-280 oder einem 30mm für die Hasselblad - oder eine Digital-Kassette für Hasselblad!

Heute habe ich gerade mal die 15 E 100 VS - 120 zum Entwickeln versandt. Gepe Rähmchen hab' ich schon in der Bucht erworben und die MAgazine dazu auch.

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Jaaaaa!

Der Tieflader für den Transport wird wahrscheinlich günstiger sein in der Anschaffung,als diese Optik!
:roll:
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@T.:
Zeiss heisst das globge ding rechts..
aber wie heisst die weibliche anmut daneben *lol*
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

T. hat geschrieben:
Janpeter hat geschrieben:OAS! Guck mal nach einem Schneider Variogon 5,6/140-280 oder einem 30mm für die Hasselblad...
Immer diese halben Sachen :wink: Wenn, dann aber richtig! Zeiss Apo Sonnar T* 4/1700 Objektiv.

Bild
Ist das nicht ein wenig übertrieben, um bei der Nachbarin ins Fenster zu schaun??? :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hi, T.

da muss ich angesichts Deiner vier Großen allenthalben passen! - Aber das interdisziplinäre Arbeiten hat mich gefreut. - Vor ein paar Monaten habe ich recht günstig zwei Zwischenringe für die Hasselblad erstanden, die fast so groß wie Ofenrohre sind.

DAmit haben wir gleich die Orchideensammlung meiner Frau abgelichtet, die nun als 50x50 Poster an der Wand - neben den Originalen - hängen. Als nächstes kommen Details aus dem Gitarren-Bereich dran! - Womit wir wieder zum Thema zurück finden.

Vielleicht kann man mit Deinem Riesen-Tele beobachten, mit welcher Gitarre der MAnn im Mond seine Etüden einspielt? Hinsichtlich der Nachbarin dürfte da bestenfalls herauskommen, welchen Nagellack sie benutzt.

Danke für die tollen Photos!!

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

stringbound hat geschrieben: Hier gibt es sie: http://www.wonderwood.de/catalog/index.php?cPath=21_41

Eine BSG 10F bekommst du ab ca. 950.- Euro.
Die Gitarren von BSG sind also gar nicht so teuer, wenn du auf optischen Schnick-Schnack verzichten kannst und es dir in erster Linie um den Klang geht.
Durch Inlays, spezielle Bindings, Griffbretteinlage, etc. lässt sich der Preis extrem in die Höhe treiben.
Die Basismodelle sind preislich im Rahmen.
Kann denn jemand noch einmal etwas zu den BSGs sagen? Irgendwie hieß es sie klängen "speziell", aber auf welche Art? :?:
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Tja...ich würde nicht speziell sagen..Ich liebe den Klang...sie klingen sehr warm mit schönen Höhen und haben i. d. Regel ein tolles Sustain. Ich persönlich finde, das z.Bsp. Lowden oder Avalons wesentlich spezieller klingen. Eine Lakewood klingt im direkten Vergleich zu einer BSG fast kühl - was jetzt nicht abwertend gemeint ist - aber auch offener.
Besten ausprobieren, falls möglich. Schicke mir mal ein PN, dann kann ich Dir mal ein Mp3 zumailen.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Olli D hat geschrieben:Tja...ich würde nicht speziell sagen..Ich liebe den Klang...sie klingen sehr warm mit schönen Höhen und haben i. d. Regel ein tolles Sustain. Ich persönlich finde, das z.Bsp. Lowden oder Avalons wesentlich spezieller klingen. Eine Lakewood klingt im direkten Vergleich zu einer BSG fast kühl - was jetzt nicht abwertend gemeint ist - aber auch offener.
Besten ausprobieren, falls möglich. Schicke mir mal ein PN, dann kann ich Dir mal ein Mp3 zumailen.
Danke, hast ne PN.
Antworten