Passive PA Boxen
Moderator: RB
Passive PA Boxen
Hallo Liebe Akustik Player.Ich brauche mal ne Kaufberatung für Passiv PA Boxen. Wir Spielen mit 2 Akustik Gitarren und einem E-Bass.Angedacht sind Kneipengigs und nun möchte ich den Geldbeutel nicht überstrapazieren.Nun bieten die großen Musikhäuser ja Boxen zu unglaublichen Preisen an( Peavey ,Fame, Tapco),aber klingen die auch,und welche größe soll man nehmen 12" oder 15" ?.Danke für eure Antwort
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Pa-boxen
Hi Ralf,
wir nehmen seit Jahren aktive Mackie SRM 450 sowohl für akust. Gitarrenkonzerte als auch für den Bandeinsatz (dann mit Subwoofer ergänzt).
Funktioniert sehr gut, es gibt davon passive Modelle, die wohl auf ähnl.
Qualitätsniveau sein dürften. Mittlerweile nicht mehr zu teuer.
Von Peavey, Fame + v.a Behringer + Konsorten würde ich bei nur eingermaßen vorhandenen Anspruch an den akust. Klang eher absehen.
Die Schwachpunkte sind hier meist die Hochtöner bzw. Mittelhochtonhorn. Da sollte es schon was Taugliches sein.
Gebraucht habe ich als Zweitausstattung vor einigen Jahren Communityboxen
der CSX-Serie für klein(st)es Geld bei ebay ersteigert - sowas ist auch sehr
ordentlich klingend und robust.
15"-speaker brauchst Du nach meinem Dafürhalten für akust. Gitarre +
Gesang nicht, da musst Du eine gewisse Mumpfigkeit immer wegequalisieren.
12" oder leistungsfähige 10"-speaker sind dafür eher prädestiniert.
Außer ihr wollt den E-Bass auch (ohne eigenen Amp) über den Mischer
schicken? Das überzeugt oftmals klanglich aber nicht so ....
Grüssle,
tbrenner
wir nehmen seit Jahren aktive Mackie SRM 450 sowohl für akust. Gitarrenkonzerte als auch für den Bandeinsatz (dann mit Subwoofer ergänzt).
Funktioniert sehr gut, es gibt davon passive Modelle, die wohl auf ähnl.
Qualitätsniveau sein dürften. Mittlerweile nicht mehr zu teuer.
Von Peavey, Fame + v.a Behringer + Konsorten würde ich bei nur eingermaßen vorhandenen Anspruch an den akust. Klang eher absehen.
Die Schwachpunkte sind hier meist die Hochtöner bzw. Mittelhochtonhorn. Da sollte es schon was Taugliches sein.
Gebraucht habe ich als Zweitausstattung vor einigen Jahren Communityboxen
der CSX-Serie für klein(st)es Geld bei ebay ersteigert - sowas ist auch sehr
ordentlich klingend und robust.
15"-speaker brauchst Du nach meinem Dafürhalten für akust. Gitarre +
Gesang nicht, da musst Du eine gewisse Mumpfigkeit immer wegequalisieren.
12" oder leistungsfähige 10"-speaker sind dafür eher prädestiniert.
Außer ihr wollt den E-Bass auch (ohne eigenen Amp) über den Mischer
schicken? Das überzeugt oftmals klanglich aber nicht so ....
Grüssle,
tbrenner

- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wir düsen meist im Duo über aktive Mackie SRM 450, mit den Dingern kannste auch getrost ohne Subwoofer in den Krieg ziehen (als Akustikduo sowieso immer), werfen nicht allzu weit, sodass du auch schon dicht vor der Box feinen Tone hast. Ich kann leider zur passiven Sache nix sagen, da mich das Geschleppe und die Technik von vornherein abgeschreckt haben...ich würde höchstens gegenrechnen, ob es nicht finanziell zu verschmerzen wäre, den Powermixer abzuschieben und auf aktive Boxen umzusatteln.
Sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis haben mMn die THE BOX MA120 MK II von Thomann. Die gehen für kleine Gesellschaften auch gut als Ersatz für die schweren Mackies und klingen amtlich - sagen selbst Leute, die sonst ausschließlich über Glockenklang oder electro voice mischen.
Sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis haben mMn die THE BOX MA120 MK II von Thomann. Die gehen für kleine Gesellschaften auch gut als Ersatz für die schweren Mackies und klingen amtlich - sagen selbst Leute, die sonst ausschließlich über Glockenklang oder electro voice mischen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover