Hilfe bei Kauf

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

wynton
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 12, 2009 1:44 pm

Hilfe bei Kauf

Beitrag von wynton »

Ein grosses Hallo in die Runde.
Nach langem Mitlesen habe ich mich als User angemeldet um auch gleich um Hilfe zu bitten.
Meine Frau und ich spielen seit rund zwei Jahren Gitarre in einem VHS Kurs. Bisher haben wir Liedbegleitung mit einfachen Akkorden gelernt, haben aber seit neuestem auch Privatunterricht bei dem gleichen Gitarrenlehrer und möchten neben dem VHS Kurs nun auch andere Dinge lernen. Bspw. versuchen wir uns mit einfachem Bluesspiel. Ich glaube wir dürfen uns als fortgeschrittene Anfänger bezeichnen. Ich spiele auf einer Yamaha LL6 und meine Frau auf einer Classic-Yamaha. Und letztere soll jetzt gegen eine Stahlseitengitarre getauscht werden. Im Kurs wird bspw. auch eine Stoll PT 59 gespielt die uns auch gut gefällt. D. h. wir wollen auch den Herrn Stoll bei nächster sich bietender Gelegenheit aufsuchen. Bei Beyers in Köln haben wir uns verschiedene Gitarren angeschaut. Aber in Anbetracht der doch recht beschränkten Fähigkeiten Gitarren beurteilen zu können, benötigen wir fachlichen Rat. U. a ist mir folgendes Angebot aufgefallen
http://www.musik-schmidt.de/Lakewood-M- ... ystem.html
Der Preis liegt ja doch einiges unter dem Listenpreis und da fängt man an zu grübeln ob man nicht doch etwas mehr Geld in die Hand nimmt.
Sicherlich kann man darüber diskutieren ob sich so eine Gitarre für uns lohnt, aber da kommt auch dieser "schöne Gitarre haben will" Faktor dazu.
Kann uns da jemand was zu diesen beiden Gitarren sagen, oder vielleicht auch eine Alternative. Ich weiß Anspielen und Testen ist der erste Tip. Aber uns fehlt doch ein wenig das Know How. Wobei unser Gitarrenlehrer sicherlich die Gitarre auch testen wird. Aber dafür muß diese zumindestens schon mal angeschleppt werden.
Vielen Dank vorab
Gruß
wynton
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Hmmm....ob der Preis aber stimmt - das wundert mich schon, da die M32 ansonsten mit Pickup eher bei 2500.- liegt !!!
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

2 mal der gleiche Gedanke ;-)

Wieviel würdest Du denn maixmal ausgeben wollen?
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Olli D hat geschrieben:Hmmm....ob der Preis aber stimmt - das wundert mich schon, da die M32 ansonsten mit Pickup eher bei 2500.- liegt !!!
schon interessant.....

Aber die sind "nur" matt lackiert, das Mini-Sonic statt dem Richtigen und kein Koffer. Da könnte das schon hinhauen mit dem Preis....

Aber die Stoll würde ich trotzdem im Auge behalten und vor allem mal nach Waldems-Esch fahren und alles anschauen.... :wink:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Schau dir Stoll an. Bei Lakewood halte ich das Preis-Leistungsverhältnis für nicht angemessen (allgemein und auch in diesem Fall)....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Ich schliesse mich Gerrit an - ruf bei Christian Stoll an und mache einen Termin aus!

Groetjes ´t Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Werf´noch mal einen Blick auf die Lakewoods - die bauen zwar auch viele komische Sachen doch mit einem D-Modell kannst du mMn nix falsch machen. Ob man wirklich über 1500 Taler für eine Gitarre ausgeben muss steht immer auf einem anderen Blatt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

hi wynton,

willkommen hier.

herr stoll ist schon mal eine sehr gute adresse.

für weitere tests in läden würde ich deine yamaha als vergleich mitnehmen und deinen lehrer mit einbeziehen. natürlich muss deine frau selbst spielen allein schon wegen der größe und form der gitarren. dreadnoughts können u.u. etwas unhandlich sein.
chrisb
wynton
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 12, 2009 1:44 pm

Beitrag von wynton »

vielen Dank für die Antworten.
Ein Besuch beim Stoll ist fest eingeplant.
Hat denn jemand mal eine Stoll und auch eine Lakewood spielen können?

Würd mich interessieren ob die Gitarren vergleichbar sind.

Gruß
wynton
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

wynton hat geschrieben:Würd mich interessieren ob die Gitarren vergleichbar sind.
kommt drauf an, welche Modelle du vergleichen willst :wink:

Eine Stoll Ambition und M32 vielleicht, aber meine PT59 und die A32 sind schon ziemlich unterschiedlich! Kannst ja mal vorbeikommen und ausprobieren.

Gruss
klaus
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

wynton hat geschrieben: Hat denn jemand mal eine Stoll und auch eine Lakewood spielen können?

Würd mich interessieren ob die Gitarren vergleichbar sind.
hallo wynton,

ich schließe mich der meinung von klaus an. m32 und ambition sind durchaus vergleichbar. ich habe beide spielen können und finde,
die m32 ist ein bisschen bassiger, lässt sich auch gut strummen.
die stoll ist, finde ich, eine reine picking-gitarre, mit strumming einen
guten sound rauszuholen, ist schwierig. nur meine meinung.

an deiner stelle würde ich bei dem oben verlinkten lakewood-angebot keine sekunde zögern, bei musik schmidt anrufen und fragen,
ob der preis wirklich stimmt, hinfahren, anspielen, mitnehmen und über ein tolles schnäppchen freuen. eine m32 custom zu diesem preis: wahnsinn!

beste grüße

johannes

p.s.: ich habe schon mehrere ambitions und auch mehrere m32s gespielt,
bis jetzt waren diese gitarren alle der knaller!
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

elfer hat geschrieben:
wynton hat geschrieben: Hat denn jemand mal eine Stoll und auch eine Lakewood spielen können?

Würd mich interessieren ob die Gitarren vergleichbar sind.
hallo wynton,

ich schließe mich der meinung von klaus an. m32 und ambition sind durchaus vergleichbar. ich habe beide spielen können und finde,
die m32 ist ein bisschen bassiger, lässt sich auch gut strummen.
die stoll ist, finde ich, eine reine picking-gitarre, mit strumming einen
guten sound rauszuholen, ist schwierig. nur meine meinung.

an deiner stelle würde ich bei dem oben verlinkten lakewood-angebot keine sekunde zögern, bei musik schmidt anrufen und fragen,
ob der preis wirklich stimmt, hinfahren, anspielen, mitnehmen und über ein tolles schnäppchen freuen. eine m32 custom zu diesem preis: wahnsinn!

beste grüße

johannes

p.s.: ich habe schon mehrere ambitions und auch mehrere m32s gespielt,
bis jetzt waren diese gitarren alle der knaller!
Vermutlich nicht mehr aktuell, aber die m32 hat z.b. eine Zederndecke.

p.s.: da gibt es ein video zu auf du-tubes...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Zu der vorgestellten M 32 ist zu sagen, daß sie sich insbesondere die Lackierung von den "Standardwerten" der M32 zu unterscheiden scheint. Bei der vorgestellten Gitarre ist von "seidenmatt" die Rede. Außerdem meine ich beim Betrachten des Youtube-Films zu erkennen, daß Boden (und dann wohl auch die Zargen) offenporig lackiert sind. Dazu muß man wissen, daß die üblichen Korpushölzer Mahagoni nebst Abarten sowie Palisander, recht ausgeprägte Poren haben, in die der Lack einsinkt. Um eine glatte Oberfläche zu erreichen, die entweder Matt oder glänzend ausgearbeitet werden kann, muß daher ein Füller unter den Lack auf das Holz. Das sind um Grunde ebenfalls Lacke, die aber einen recht hohen Anteil an Feststoffen haben und beim Trocknen weniger schrumpfen. Wird also Füller eingearbeitet und darauf aufbauend die Lackierung, ist das aufwendiger, als die sogenannte "offenporige" Lackierung.

Mit anderen Worten, die vorgestellte Gitarre müßte von Haus aus aufgrund der weniger aufwendigen Lackierung schon günstiger sein, als die standard-M32 von Lakewood. Hinzu kommt, daß die Schalloch-Rosette anscheinend keine Abalone-Ringe aufweist. Dann ist da noch der nicht vorhandene Koffer erwähnt. Das alles relativiert den Preisvorteil ein wenig, soll aber nichts Ungünstiges über die Gitarre besagen.

Ich kenne die PT59 von Stoll nicht aus eigenem Probieren, aber die M-Lakewood mit Zederndecke schon und habe sie als ein ziemliches Geschoß und vielseitig einsetzbar in Erinnerung.
cabrini
Beiträge: 44
Registriert: Di Jul 14, 2009 10:11 pm
Wohnort: little hay mountain

Re: Hilfe bei Kauf

Beitrag von cabrini »

nun denn, nachdem johnny sich nicht rührt und stoisch schweigt, muss ich denn..also: eine lakewood und einfaches Bluesspiel?...klingt das?...ich meine, klingt das wirklich gut nach blues?...na, ich weiß nicht...meine alternativ-vorschläge: blueridge br 341 oder auch eine johnson jo 52s, beide vollmassiv (die eine fichte/mahagoni, die andere fichte/palisander), gut verarbeitet, sehr gut eingestellt und mit einem schön breiten griffbrett (48 mm) ausgestattet...zumal letzteres gerade leute, die von der konzertgitarre kommen, den einstieg in die wunderbare welt der steelstrings wesentlich erleichtert
Antworten