was ist das? twisted guitar

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

was ist das? twisted guitar

Beitrag von Holger Hendel »

WOW! (--> Bild auf wikipedia)

Bin ich betrunken, hat sich der Gitarrenbauer vertan...

...oder beides? ;)

Sowas kannte ich bis heute noch nicht, habe den Wikiartikel nur überflogen und dabei nix dazu gefunden; wie funktioniert sowas?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich habe (allerdings auf Papier) was ähnliches schon mehrmals gesehen; Gitarren mit Bundstäbchen, die nicht gerade oder nicht parallel verlaufen.

Hier z. B.:

http://www.truetemperament.com/site/index.php

http://www.tanglewoodguitars.com/pdfs/T ... 008-12.pdf

Die FAQs hier sind besonders interessant, finde ich:
http://www.truetemperament.com/site/ind ... go=4&sgo=0
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Das ist eigentlich ein alter Hut. Don Ross hat hier in Sendenhorst auf seinem Konzert auch zwei von den Teilen in seinem Fuhrpark gehabt. Die Fächerförmige Anordnung der Bundstäbchen sorgt für eine verbesserte Intonation und soll der temperierten Stimmung dadurch näher kommen.

Don hat mir allerdings auch erzählt, dass es durchaus ein wenig der Umstellung bedarf.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

Hallo, Holger!
Oder hier:
www.rissmann-gitarren.de/gallerie.html
- die "Everest"-Multiscale.
Das Spielgefühl ist aber nicht so krass anders, wie man es sich anhand der Optik vorstellt, was ich ziemlich verblüffend fand (10-min-Test).
Nüchtern spielen ist also kein Problem...
Gruß, Kai
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Hier mal schauen.
http://www.sandenguitars.com/eng/eng/VRB_style_1.html
Ausführlicher Test in AG1/08.
Das Bundstäbchen Design und die Idee "True Temperament" stammt wohl vom schwedischen Tüftler Anders Thidell.
Hat seinerzeit allerdings mit E-Gitarren gearbeitet.
In zusammenarbeit mit Michael Sanden entstand dann die Sanden VRB-TT.

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Da war einer mit PhotoShop dran.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:roll:

Ich suche gerade nach dem richtigen Wort...

Eines von denen, die mir spontan einfallen, wäre gruselig

:roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1366
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Das Ganze nennt sich auch fanned fretboard und soll die Intonation entscheidend verbessern. Das kann z.B. bei tiefer gestimmten Gitarren durchaus Sinn machen. Gespielt habe ich allerdings selbst noch keine - gehört und gesehen aber schon (Andy McKee in Tübingen).

Hier ein Video von Andy mit seiner Greenfield
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
handi
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jul 08, 2006 2:17 pm
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: was ist das? twisted guitar

Beitrag von handi »

Holger Danske hat geschrieben:WOW! (--> Bild auf wikipedia)

Bin ich betrunken, hat sich der Gitarrenbauer vertan...

...oder beides? ;)

Sowas kannte ich bis heute noch nicht, habe den Wikiartikel nur überflogen und dabei nix dazu gefunden; wie funktioniert sowas?
Hallo,
habe mir mal die Antworten durchgelesen. Es stimmt: die "fächerförmige" Anordnung der Bundstäbchen dienen der Intonation. Aber: das Ganze hat einen anderen Hintergrund. Wenn Ihr Euch den STEG man anschaut, so ist der schräg angesetzt. Die Bassaiten haben dadurch eine längere Mensur und können somit besser tiefer gestimmt werden ohne zu scheppern (s. Don Ross's offene Stimmungen). Wenn der Steg "schief" ist, dann MÜSSEN auch die Bundstäbchen "schief" sein; sonst wird alles nicht bundrein!
Viele Grüße
Hans
Martin D-18 (1966)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Re: was ist das? twisted guitar

Beitrag von Hubert »

Holger Danske hat geschrieben:WOW! (--> Bild auf wikipedia)

Bin ich betrunken, hat sich der Gitarrenbauer vertan...

...oder beides? ;)

Sowas kannte ich bis heute noch nicht, habe den Wikiartikel nur überflogen und dabei nix dazu gefunden; wie funktioniert sowas?
Und ich schmunzel über mein Avatar....... :lol:
Da war ich doch gar nicht so weit wech......oder? 8)
Vielleicht könnte man............aber lassen wir das :wink:

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
kulte
Beiträge: 75
Registriert: Fr Sep 14, 2007 12:31 pm

Beitrag von kulte »

Hallo miteinander,

ich will mal hier auch noch kurz meinen Senf dazugeben.

Längere Mensur bedeutet grundsätzlich einen weiteren Abstand der Bünde - nona. Denn sonst "stimmts" ja nicht mehr.
Die Idee beim Fanned Fret System ist es nun für die Bass-Saiten eine längere Mensur zu bekommen als bei den Diskantsaiten. Dies kommt einerseits tiefen BassSaiten zugute da diese dann strammer klingen oder weniger scheppern und die Bespielbarkeit der Diskantsaiten erhalten bleibt. Ausserdem lassen sich dann schon Baritonartigesounds realisieren ohne das die Gitarre solche Ausmasse annehmen muss, wobei da spielt wohl der Korpus auch noch ein Rolle.

Wie auch immer, wenn mich meine Erinnnerung nicht täuscht hat das dieser Herr entwickelt:
http://www.novaxguitars.com
Ich habs das erste mal bei Charlie Hunter gesehen und das muss so 95 gewesen sein.

grüße
_________________________________

"Many people would sooner die than think; In fact, they do so." - Bertrand Russell
Antworten