hallo liebe gitarren-freund_innen...
lese seit einiger zeit hier mit und hab mir jetzt endlich nen account zugelegt, da ich mir nen neuen tonabnehmer für meine westerngitarre leisten möcht und mir diesbezüglich erhellende worte von euch erhoffe...

bis jetzt hatte ich einen abnehmbaren schall-loch-tonabnehmer von fishman in der untersten preisklasse [single-coil], der mit meinem akkustik-amp [marshall as50d] relativ gute ergebnisse erzielt hat. ich sage relativ, weil ständig ein mich [mittlerweile] störendes grundgeräusch [leichtes rauschen] zu hören war/ist.
da ich mich mittlerweile außerdem spiel-technisch weiterentwickelt habe, der magnet-pick-up hierbei nur noch stört und ich außerdem das an- und abschrauben leid bin, dachte ich mir, auf ein besseres [vor allem weniger störendes] system [=KEIN schall-loch-pick-up] umzusteigen und das ganze von einer/m gitarrenbauer_in fix einbauen zu lassen.
mein budget für die technix [ohne einbau-arbeiten] liegt bei ca. 150€, das absolute limit wären 200€... wenn ich irgendwie mit weniger durchkomm: umso besser!
hab mich dann mal ein bisserl informiert und bekam von menschen, die ihr geld damit verdienen, zweierlei sachen empfohlen:
- entweder einen b-band klebestreifen mit preamp - hätte z.b. an den hier gedacht: bb a3t
- oder aber einen piezo-tonabnehmer, auch mit preamp.
mir stellen sich nun einige fragen:
1. wie sieht es mit der abnahme von klopfgeräuschen bei beiden systemen aus? [u.a. ein grund, warum schall-loch-p-us für mich nicht mehr in frage kommen]
2. ist der b-band-klebestreifen - falls richtig montiert - klanglich tatsächlich etwas vom "natürlichsten" in dieser preisklasse?
3. welche guten piezo-systeme in dieser preisklasse kennt ihr?
danke schon mal im voraus!
@marcus: danke für den tip, nachdem ich mir diesen testbericht vom k&k durchgelesen hab, denke ich aber, dass das nix für mich ist...
------------------------- soweit mein gestriges posting.
hab mich dann noch weiter im i-net schlau gemacht und spiele nun mit der idee, doch ein bisschen mehr auszugeben und mir nen b-band a2.2 preamp mit ast 1470 und ust piezo zuzulegen.
die überlegung dahinter ist die, dass ich an der gitarre nicht viel verändern müsste [außer endpin-buchse und piezo-montage] und das gesamte system [inkl. preamp] in ferner zukunft komplett in eine andere gitarre einbauen könnte. bei einem fix in die zarge eingebauten preamp mit eq würd das eben nicht funktionieren...
bei musicstore.de käme ich mit diesem system auf 169€ was durchaus mit meinem budget vereinbar wäre [vor allem, da ich den kauf durch das recycling-potenzial vor meinem geldbeutel als investition rechtfertigen könnte...]
nun erwartungsgemäß die frage: hat wer von euch [negative?] erfahrungen mit diesem system gemacht bzw. kennt ihr gute alternativen in diesem preis-bereich, die ähnliches bieten? [fixe montage ohne "große" eingriffe, komplette recyclebarkeit, klopfgeräusch-sensibel]