Problem (Defekt?) mit Shadow SH-145

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Problem (Defekt?) mit Shadow SH-145

Beitrag von rainbow »

über einige Ecken bin ich neulich an einen Shadow SH-145 Pickup gekommen ...

stammt wohl ursprünglich von Rolli, ging dann an Uwe, anschliessend zu Matthias und von ihm hatte ich ihn dann erworben

----------

zeitgleich hatte ich mir einen SH-141 zum Vergleich bestellt

---------

beim Test gefiel mir allerdings direkt der SH-141 vom Sound her besser, so dass ich den SH-145 über ebay weiterveräussert habe

--------

leider hat dann der Käufer einen Defekt festgestellt, so dass ich ärgerlicherweise den Pickup letztenendes zurücknehmen musste

------

am Pickup befindet sich eine 3,5 mm Klinkenbuchse

mit dem beiliegenden 4 m Kabel kann man vom Pickup aus direkt in einen Amp gehen (braucht also die Gitarre nicht zu beschädigen). Dieses Kabel hat einen 3,5 mm Mono-Klinkenstecker an der Pickup-Seite

das funktioniert auch (und so hatte ich den Pickup zuerst auch getestet, daher keinen Fehler festgestellt)

dann gibt es wenn man den PU fest einbauen möchte die 2. Variante: von der 6,3 mm Endpinbuchse führt in der Gitarre ein kurzes Kabel zum Pickup, das allerdings dann einen 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker hat. Grund: damit der aktive Pickup nicht ständig Batteriestrom benötigt, wird hierüber eine Schaltfunktion realisiert, so dass der PU nur dann eingeschaltet ist, wenn an der Endpinbuchse ein Instrumentenkabel eingeklinkt ist

-----

Problem:

4 m Kabel mit Monoklinke funktioniert

Kabel von der Endpinbuchse mit Stereoklinke klappt nicht bzw. nur wenn der Stecker ganz leicht wieder herausgezogen ist

vermutlich Defekt an der Buchse also klappt die Schaltfunktion nicht oder ähnliches ...

---------

hat einer der früheren Eigentümer bereits einen Defekt festgestellt?

oder jemand eine Idee was es genau sein könnte?

bin unsicher ob es sich vom finanziellen Aufwand her lohnt, zu Shadow einzuschicken und reparieren zu lassen ...

Danke für hilfreiche Tipps
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, das kennst du :

Die sehr energiesparsame Elektronik des Tonabnehmers wird von einer 3V Knopfbatterie (# 2032).
Die Lieferung erfolgt sowohl mit Endknopfbuchse (SH 009), als auch einem zusätzlichem Ausgangskabel (SH 006) von 4m Länge, so dass der Tonabnehmer auch ohne Endknopfbuchse gespielt werden kann.


Aus der Ferne würde ich an der Schaltbuchse suchen, nicht am PU.
Ansonsten direkt mal Shadow anmailen, die wissen was sie bauen.
V.H.

http://www.shadow-electronics.com/review_overview.html
Antworten