Hallo,
ich kann eigentlich nur bestätigen was vorher gesagt wurde!
Ich habe ca.1970 angefangen Gitarre zu spielen. Klassischer Unterricht!
Es gab ein paar "Songbooks" für die Beatles etc. Aber das war nun wirklich nicht viel.
Ich bin damals schier verzweifelt, weil ich eigentlich nie an Material herangekommen bin, wie die Songs, die ich liebte, gespielt wurden. Heraushören wie Rolli es gemacht hat, habe ich eigentlich nie geschafft.
Zu ungeduldig!!
Heute ist das alles überhaupt gar kein Problem!
Wahrscheinlich auch einer der Gründe warum ich nach 25 Jahren Pause noch mal angefangen habe!!
Tabulatur kannte in den 70zigern kaum jemand! Nur alte Lautenmusik hatte diese "Notationsform".
Also für mich ist ein Riesenschritt spürbar ! Und ich genieße, als Autodidakt diese Vorteile. Mir gefällt ein Stück...
Kein Problem. Tabulatur und Melodie im Internet gesucht und schon kann es losgehen mit dem Üben !
Auch moderne Lehrhefte, es gibt zu viele um sie aufzuzählen, bedienen fast jede Stilrichtung in Noten und Tabulatur.
Schöne neue Welt !! Zumindest in dieser Hinsicht!!
Gruß
Rudi