Wer hat ne BSG-J....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Vielleicht RIO...... :wink: :lol: :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Das könnte mit Cocobolo klappen...zumindest etwas knackiger....aber Du wirst eventuell auch einen tick mehr Höhen haben - aber das hängt sicher auch mit der Abstimmung ab. Cocobolo hat sehr warme aber definierte Bässe.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Olli D hat geschrieben:Das könnte mit Cocobolo klappen...zumindest etwas knackiger....aber Du wirst eventuell auch einen tick mehr Höhen haben - aber das hängt sicher auch mit der Abstimmung ab. Cocobolo hat sehr warme aber definierte Bässe.
Deshalb ja eher Rio.... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Oder vielleicht Pao Ferro...klingt auch etwas differenzierter wie EIR.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Olli D hat geschrieben:Oder vielleicht Pao Ferro...klingt auch etwas differenzierter wie EIR.
Ja, daran hatte ich auch gedacht. Aber wo du ja auch die J-27 hast. Wie ist es denn so nach einer gewissen Einspielzeit? Ich hatte bisher den Eindruck, dass es recht unterschiedlich ist bei den Marken (und wohl auch Modellen), wieviel da noch passiert... .
(Es kann natürlich auch gerne Jemand anderes antworten... :wink: )
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Ich glaub das ich echt unterschiedlich -von Holz zu Holzstück unterschiedlich ....meine J27F hat sich entwickelt, ist aber noch nicht am Ende angelangt. Bei Fichtendecken kann das auch schon mal 5 Jahre und länger dauern. Witzigerweise bemerke ich sogar einen Unterschied, wenn sie mal 3 Wochen gestanden hat und ich eine Stunde spiele, das sich da etwas tut.

Eine Bekannte von mir hat sich die gleiche Gitarre vor einem Jahr bauen lassen - nur ohne Cutaway - ...und es ist interessant, wie unterschiedlich die beiden Gitarren klingen....ihre schon jetzt etwas offener als meine, dafür hat meine mehr Sustain und einen Tick mehr Bass.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Nochmal eine Frage an die BSG J Besitzer. Mir scheint das die Endpins da aus Plastik sind. Ich denke ich werde die einmal ersetzen. Habt ihr da Erfahrungen? Überlege zwischen Horn und Ebenholz, weiß aber nicht so recht... .
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Keine Ahnung...ich habe Pickups drin... allerdings verwendet neuerdings Jan auch Ebenholz-Pins.

Überlege momentan, mir demnächst eine weitere in Cocobolo/Fichte bauen zulassen...und eventuell eine J27 F zu verkaufen.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Antworten