auweia, hab ich GAS?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

radlsonny hat geschrieben: $250,000.00

also 250 Dollar und 000.00 Cent is doch günstig :)
Das sagst du ! Neu hat das Teil anno '23 doch keine 100 Dollar gekostet... :roll:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

rainbow hat geschrieben: für den RICHTIGEN GAS-Anfall am besten

HIER zuschlagen :wink:

dafür gibts auch 2 Saiten mehr :oops:

wow :shock:
Ach neee. Was soll ich denn mit so einer alten Mandoline... . Staubfänger...
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

rainbow hat geschrieben: zwei aus der Yamaha L-Serie habe ich hier noch gefunden:

hier eine LS 6 und hier eine LL 6

die klingen akustisch bestimmt auch gut und man könnte nachträglich einen Pickup reinbauen

(was aber B-Ware bedeutet bzw. in welchem Zustand die Gitarren sind, kommt noch als gewisses Kaufrisiko hinzu ...)
so rainbow-Reinhard, ich hab's getan, Blindkauf der LL6 bei ebay!
Ich hatte sie schon vor deinem posting gesehen. Den Preis könnt Ihr sehn, wenn Ihr auf den link klickt, wenn die Gitarre o.k. ist , find ich ihn sehr o.k. Ich war gar nicht zu Hause, und hatte vorher ein Höchstgebot abgegeben und gar nicht damit gerechnet, dass ich den Zuschlag bekomme. Fast hätte ich noch 'ne Yamaha FGX 720 dazu bekommen, deren Auktion zur gelichen Zeit ablief, weil ich dachte: gibste einfach mal 250 EUR ein, ging dann für 258 weg!
So, nun drückt mal die Daumen, dass das Gerät heil ankommt!
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Gitarre!

Da hast Du ganz bestimmt keinen Fehler gemacht - im Gegenteil: das sieht mir ganz nach einem Schnäppchen aus...

Falls Du erwägst, einen PU einbauen zu lassen, möchte ich Dir wärmstens den AK-15+ von AER ans Herz legen: der besteht ebenfalls aus einem Undersaddle-Pickup und einem (ins Preamp-Gehäuse eingebauten) Mikro. Da haben die Jungs von AER ganze Arbeit geleistet - schon der Pickup (anscheinend schon ab Werk frequenzkorrigiert) klingt sehr ausgewogen, und das Mikro fügt ein weiteres Quentchen Natürlichkeit hinzu.
Außerdem muss man nicht in die Zarge sägen: zwei kleine Rädchen, an der Innenseite des Schallochs angebracht, regeln die Lautstärke und das Mischungsverhältnis zw. PU u. Mikro.

Werner Kozlik von Stevens hat mir zu diesem PU geraten, da der ursprünglich für meine OM vorgesehen LR Baggs nicht lieferbar war; ich gebe ihn nun nicht wieder her!

Markus

edit: das kling jetzt fast nach bezahlter Werbung... nein, ich habe kein Endorsement, sondern bin einfach nur begeistert davon.. :wink:
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

Klasse, herzlichen Glückwunsch!

wenn die Gitarre technisch in Ordnung ist, kannst Du bei dem Preis absolut nicht falsch liegen (im "Notfall" kriegst Du sie dafür auch wieder in Umlauf - wahrscheinlich wirst Du sie aber nicht wieder hergeben wollen :wink: )

sieht schön aus und klingt bestimmt auch schön.

Dieses Yamaha-Softcase ist auch ganz prima, was dabei ist.

Wenn Sie Dir gefällt, ist ja auch noch ein guter Pickup im Budget drin.

ich würde das allerdings unbedingt von einem Gitarrenbauer machen lassen - selbst wenn es ein "unsichtbarer" Tonabnehmer werden sollte - das Loch für die Endpinbuchse zu bohren OHNE den Lack zu beschädigen verlangt etwas Erfahrung ..... ich habs einmal versucht, mit viel "Hängen und Würgen" gerade so hinbekommen, aber würds nie wieder selbst machen (meine Crafter hat gebraucht zwar "nur" 200 EUR gekostet - aber so eine schöne Yamaha wäre mir zu riskant)

Viel Vorfreude schon mal :lol:

hoffentlich kommt die Gitarre gut an und entspricht Deiner Vorstellung

Kannst ja mal kurzes Feedback geben 8)
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Antworten