Schertler Amps- Neues Design

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Schertler Amps- Neues Design

Beitrag von sunshine »

http://gallery.me.com/schertler#100607

Ledergriff jetzt oben statt seitlicher Klappbügel, Stoffschutz statt Metallgitter vor den Speakern. (Vermutlich nach langer Marktforschung und einigen bösen Arbeitsunfällen jetzt mit Bier abweisender Schutzschicht bedampft...)
Hübsch!

Edit: ...die Jungs haben Humor. Ist mir noch nie aufgefallen, siehe Rückseite
"David" , links unten!
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Tja....ich hatte mich immer schon gefragt, was der Griff an der Seite soll. So ist es doch viel besser. Einziger Vorteil an dem Seitengriff ist der, dass es leichter ist, den Schertler auf ein Boxenstativ zu hiefen.

Ich selbst bin von dem Schertler Unico sehr begeistert. Habe bisher noch nichts besseres gehört. Mein damaliger AER Domino klang nicht annähernd so voluminös und natürlich.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

Ja, der Unico ist super, spiel den von nem Kumpel im Proberaum. Mich hat kürzlich überrascht wie gut auch der kleine Bruder für Gesang klingt.
Vor drei Wochen hat eine Freundin von mir, Jazzsängerin auf der Suche nach einer für Damen transportablen Mini-PA, ein Shoot-Out zwischen AER Compact 60 und dem DAVID veranstaltet.
Tja, eigentlich hatte sie sich fest vorgenommen, den AER (am liebsten in der sexy Vintage-Version) zu kaufen...Leider musste sie sich nach zweieinhalb stündigem Test mit diversen Miks für den häßlichen, kleinen Schweizer mit dem "komischen Gitter" entscheiden. Klang einfach offener, größer und druckvoller in ihren Ohren. In meinen auch.
Den "neuen" David zeige ich ihr lieber noch nicht... :roll:
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

...sonst musst du vorher noch im Waffengeschäft vorbei und ne Schleuder kaufen... :wink: hast recht, netter Gimmick
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von sunshine »

:mrgreen:
Antworten