Literatur zum Gitarrenbau
Moderator: RB
Literatur zum Gitarrenbau
Hallo Leute,
Ich spiele mit dem Gedanken, eine Steelstring Gitarre selbst zu bauen. Hat jemand von euch damit Erfahrung und kann mir hilfreiche Literatur empfehlen? Am liebsten wäre mir so eine Art Referenzwerk, möglichst umfangreich. Gibt es da was? Bei Ebay ist ja nur Martin Koch drin, aber ich dachte mir dass es (vielleicht auch in englisch) noch was besseres gibt...
Gruß Toni
Ich spiele mit dem Gedanken, eine Steelstring Gitarre selbst zu bauen. Hat jemand von euch damit Erfahrung und kann mir hilfreiche Literatur empfehlen? Am liebsten wäre mir so eine Art Referenzwerk, möglichst umfangreich. Gibt es da was? Bei Ebay ist ja nur Martin Koch drin, aber ich dachte mir dass es (vielleicht auch in englisch) noch was besseres gibt...
Gruß Toni
William R. Cumpiano "Guitarmaking - Tradition and Technology" Das halte ich für sehr empfehlenswert. Schön spannend geschrieben und mit vielen Lichtbildern und kunstvollen Zeichnungen des Autors selbst versehen. Es gibt auch bemaßte Zeichnungen von Bauteilen. Er beschreibt den Bau je einer stahlsaitigen und einer klassischen Gitarre,
Na das klingt doch schonmal sehr interessant! Werden darin auch die einzelnen Arbeitsschritte genau erläutert? Ich hab zwar eine grobe Vorstellung davon, wie man rangeht, aber will im Vorfeld möglichst genau wissen, worauf ich mich einlasse...
EDIT: Ok eine kurze Internetrecherche hat mich dem Buch noch etwas näher gebracht. Scheint ja genau zu sein, was ich suche. Danke für den Tipp!
EDIT: Ok eine kurze Internetrecherche hat mich dem Buch noch etwas näher gebracht. Scheint ja genau zu sein, was ich suche. Danke für den Tipp!
- guitar-hero
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Hallo Toni,
ich habe ´mir vor ca. 1 Jahr auch eine selbst gebaut. Ich habe mich neben den Angaben und Ratschlägen eines Gitarrenbauers an diesen Herrn gehalten.
http://gicl.cs.drexel.edu/people/sevy/l ... attop.html
Das ist ein Amerikaner und hat den Bau mit sehr vielen Bildern dokumentiert.
Ein 2. Werk ist von
Martin Koch, Gitarrenbau-Anleitung zum Bau von akustischen Stahlsaitengitarren
Das ist fast schon ein Standardwerk. Irgenwo hab' ich auch eine pdf-Datei davon im web gefunden.
ich habe ´mir vor ca. 1 Jahr auch eine selbst gebaut. Ich habe mich neben den Angaben und Ratschlägen eines Gitarrenbauers an diesen Herrn gehalten.
http://gicl.cs.drexel.edu/people/sevy/l ... attop.html
Das ist ein Amerikaner und hat den Bau mit sehr vielen Bildern dokumentiert.
Ein 2. Werk ist von
Martin Koch, Gitarrenbau-Anleitung zum Bau von akustischen Stahlsaitengitarren
Das ist fast schon ein Standardwerk. Irgenwo hab' ich auch eine pdf-Datei davon im web gefunden.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Wie wäre es für den Anfang mal mit dieser Variante ?
http://www.stewmac.com/shop/Kits/Acoust ... r_Kit.html
Das ist ohne Routine bestimmt immer noch genug Arbeit.
Ich würde mich nicht trauen gleich bei Null anzufangen.
Das mit dem Bausatz habe ich mir auch schon überlegt, nur habe ich keine beheizte Werkstatt mit ausreichend Platz wo ich den ganzen Kram bis zum nächsten mal liegen lassen kann. Im Sommer könnte man ja im Freien basteln aber da gibt es so viele andere schöne Dinge die man tun kann.
Klaus
http://www.stewmac.com/shop/Kits/Acoust ... r_Kit.html
Das ist ohne Routine bestimmt immer noch genug Arbeit.
Ich würde mich nicht trauen gleich bei Null anzufangen.
Das mit dem Bausatz habe ich mir auch schon überlegt, nur habe ich keine beheizte Werkstatt mit ausreichend Platz wo ich den ganzen Kram bis zum nächsten mal liegen lassen kann. Im Sommer könnte man ja im Freien basteln aber da gibt es so viele andere schöne Dinge die man tun kann.
Klaus
Hallo Tonsen,
ich werde Dir demnächst per emeil das pdf schicken.
Du hast recht. Das Bild zeigt die Kopfplatte meiner selbst gebauten. Ich kann Dir auch ein paar Bilder von ihr mit schicken.
EDIT
Ich schlage vor, daß einer von Euch jetzt das erforderliche Geld nimmt und eines der Bücher des Herrn Koch kauft. Das meine ich völlig ernst, denn anders ist das hier nicht zu bereinigen.
RB
ich werde Dir demnächst per emeil das pdf schicken.
Du hast recht. Das Bild zeigt die Kopfplatte meiner selbst gebauten. Ich kann Dir auch ein paar Bilder von ihr mit schicken.
EDIT
Ich schlage vor, daß einer von Euch jetzt das erforderliche Geld nimmt und eines der Bücher des Herrn Koch kauft. Das meine ich völlig ernst, denn anders ist das hier nicht zu bereinigen.
RB
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Klaus danke für den Hinweis, das hatte ich bisher noch garnicht in Betracht gezogen. Wenn ichs mir recht überlege, will ich aber schon was komplett eigenes. Es geht mir auch nicht nur um's bauen an sich, ich will auch Einfluss auf die Bauform haben und das geht bei so nem Kit ja eher nicht.
Richard von deiner Gitarre bin ich echt beeindruckt. Ist das deine erste? Hast du schon Erfahrung in der Holzbearbeitung gehabt vorher? Und in wiefern hattest du Hilfe vom Gitarrenbauer? Hab ja gehört, dass manche auch ihre Werkstatt bereitstellen, damit du bei denen alles machen und dir dann noch dabei vom Fachmann über die Schulter schauen lassen kannst...
Danke auch für das Buch, scheint ganz hilfreich zu sein
Richard von deiner Gitarre bin ich echt beeindruckt. Ist das deine erste? Hast du schon Erfahrung in der Holzbearbeitung gehabt vorher? Und in wiefern hattest du Hilfe vom Gitarrenbauer? Hab ja gehört, dass manche auch ihre Werkstatt bereitstellen, damit du bei denen alles machen und dir dann noch dabei vom Fachmann über die Schulter schauen lassen kannst...
Danke auch für das Buch, scheint ganz hilfreich zu sein

"EDIT
Ich schlage vor, daß einer von Euch jetzt das erforderliche Geld nimmt und eines der Bücher des Herrn Koch kauft. Das meine ich völlig ernst, denn anders ist das hier nicht zu bereinigen.
RB"
Ja aber echt mal!
Da sammelt einer jahrelang Erfahrung, schreibt ein Buch; Druckerei, Buchhandel etc wollen auch ein bißchen was verdienen und hier werden tausende in Gitarren gesteckt aber an beschissenen 27,- hängt´s dann?
Oder laßt es Euch zu Weihnachten schenken.
Ich schlage vor, daß einer von Euch jetzt das erforderliche Geld nimmt und eines der Bücher des Herrn Koch kauft. Das meine ich völlig ernst, denn anders ist das hier nicht zu bereinigen.
RB"
Ja aber echt mal!
Da sammelt einer jahrelang Erfahrung, schreibt ein Buch; Druckerei, Buchhandel etc wollen auch ein bißchen was verdienen und hier werden tausende in Gitarren gesteckt aber an beschissenen 27,- hängt´s dann?
Oder laßt es Euch zu Weihnachten schenken.
Ich hatte eigentlich nicht vor, mit dem Buch (bzw. der PDF) von Herrn Koch zu arbeiten. Ich hab es inzwischen durchgeschaut und festgestellt, dass es für mich nix ist... irgendwie ein bisschen zu "trocken" , naja wie soll man das beschreiben. Jedenfalls sehe ich keinen Grund, das Buch zu kaufen. Zu der selben Entscheidung wäre ich auch gekommen, wenn ich in einem Buchhandel die Möglichkeit gehabt hätte, das Buch vor dem Kauf durchzublättern.
Bei einem "Blindkauf" von Cumpianos Buch bin ich davor zwar auch nicht gefeit, aber das Risiko gehe ich nach der Empfehlung des Herrn Becker ein
Bei einem "Blindkauf" von Cumpianos Buch bin ich davor zwar auch nicht gefeit, aber das Risiko gehe ich nach der Empfehlung des Herrn Becker ein

Mit dem Cumpiano-Buch kann man mE keinen Fehler machen.
Zu dem EDIT-Thema: Ich kann das akzeptieren, was Du schreibst und erkenne auch den guten Willen eines Pickers an, dem anderen zu helfen. Jedoch, Ihr wißt doch wie die Dinge liegen und daher muß ich darauf aufmerksam machen, daß es so, wie angedacht, nicht gegangen wäre.
Zu dem EDIT-Thema: Ich kann das akzeptieren, was Du schreibst und erkenne auch den guten Willen eines Pickers an, dem anderen zu helfen. Jedoch, Ihr wißt doch wie die Dinge liegen und daher muß ich darauf aufmerksam machen, daß es so, wie angedacht, nicht gegangen wäre.
Wenn sich die Gemüter wieder etwas beruhigt haben, möchte ich hier noch einiges klarstellen.
Als ich vor ca. 1 ½ Jahren für den Bau meiner Gitarre im Internet recherchiert habe, bin ich, eher zufällig, auf eine Seite gestoßen, in der diese pdf-Datei frei zugänglich zur Verfügung gestellt wurde. Wer auch immer diese Datei da hineingestellt hat. Ich bin es jedenfalls nicht der Ersteller dieser Datei. Sie ist also (oder war zumindest damals) für jedermann frei zugänglich. So hätte auch Tonsen diese Datei anschauen, lesen, oder auch downloaden können. Ich habe weder meine Kreditkartennummer angeben müssen, noch habe ich irgendetwas für den download bezahlt.
Somit hatte ich keine Veranlassung zu der Annahme, dass ich irgendein copyright beim Weitersenden dieser Datei verletzen könnte.
Falls doch jemand glaubt, dass es falsch sein könnte diese Datei zu kopieren oder sie zu verbreiten, möchte ich mich hier für mein Unwissen entschuldigen. Ich wusste nicht, dass auch in so einem Falle das Kopieren und/oder Weiterleiten solcher Inhalte nicht gestattet sein könnte.
Falls nicht, möchte ich die beiden Gerechtigkeitsaposteln darauf aufmerksam machen, dass in Deutschland vermutlich (wie in Österreich auch) die Unschuldsvermutung gilt. Für mein Verständnis ist es erst dann erlaubt jemanden zu „verprügeln“, wenn seine Schuld eindeutig bewiesen ist.
Nachdem nun mein erster Versuch in diesem Forum etwas Gutes zu tun so kläglich gescheitert ist, werde ich mich wieder daraus zurückziehen.
@ RB: Du kannst meinen account wieder löschen, ich werden ihn nicht mehr brauchen.
@ Tonsen: Viele schöne Stunden mit deiner Zukünftigen (Gitarre). Es ist wirklich ein besonderes Gefühl ein Instrument in der Hand zu haben, bei dem man jedes einzelne Stück Holz selbst bearbeitet und gestaltet hat. Wenn Du willst können wir noch per email in Kontakt bleiben.
@ Alle: Bleibt mir zum Schluss noch, allen eine besinnliche Weihnacht, schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr zu wünschen.
Als ich vor ca. 1 ½ Jahren für den Bau meiner Gitarre im Internet recherchiert habe, bin ich, eher zufällig, auf eine Seite gestoßen, in der diese pdf-Datei frei zugänglich zur Verfügung gestellt wurde. Wer auch immer diese Datei da hineingestellt hat. Ich bin es jedenfalls nicht der Ersteller dieser Datei. Sie ist also (oder war zumindest damals) für jedermann frei zugänglich. So hätte auch Tonsen diese Datei anschauen, lesen, oder auch downloaden können. Ich habe weder meine Kreditkartennummer angeben müssen, noch habe ich irgendetwas für den download bezahlt.
Somit hatte ich keine Veranlassung zu der Annahme, dass ich irgendein copyright beim Weitersenden dieser Datei verletzen könnte.
Falls doch jemand glaubt, dass es falsch sein könnte diese Datei zu kopieren oder sie zu verbreiten, möchte ich mich hier für mein Unwissen entschuldigen. Ich wusste nicht, dass auch in so einem Falle das Kopieren und/oder Weiterleiten solcher Inhalte nicht gestattet sein könnte.
Falls nicht, möchte ich die beiden Gerechtigkeitsaposteln darauf aufmerksam machen, dass in Deutschland vermutlich (wie in Österreich auch) die Unschuldsvermutung gilt. Für mein Verständnis ist es erst dann erlaubt jemanden zu „verprügeln“, wenn seine Schuld eindeutig bewiesen ist.
Nachdem nun mein erster Versuch in diesem Forum etwas Gutes zu tun so kläglich gescheitert ist, werde ich mich wieder daraus zurückziehen.
@ RB: Du kannst meinen account wieder löschen, ich werden ihn nicht mehr brauchen.
@ Tonsen: Viele schöne Stunden mit deiner Zukünftigen (Gitarre). Es ist wirklich ein besonderes Gefühl ein Instrument in der Hand zu haben, bei dem man jedes einzelne Stück Holz selbst bearbeitet und gestaltet hat. Wenn Du willst können wir noch per email in Kontakt bleiben.
@ Alle: Bleibt mir zum Schluss noch, allen eine besinnliche Weihnacht, schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr zu wünschen.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music