Newtone / Pyramid Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ich hab einmal den Fehler gemacht, für teures Geld beschichtete Saiten zu kaufen. Nach keiner Woche waren sie wieder ersetzt. Niemehr! Da hab ich kein Spielgefühl und der Ton hat mich auch nicht unbedingt verzückt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Also ich hatte mal die drauf
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... 08d32a872f
und fand die sehr gut. Schöner wiecher warmer klang.
Dann hab ich mal die probiert:
http://www.thomann.de/de/pyramid_pr327_ ... ed_set.htm
und die gingen gar nicht. Sehr seltsames Spielgefühl und klang wie billige Martin Satien nach 6 Monaten.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

pruschel hat geschrieben: Mir scheint auch, dass der Grossteil der Zupfgemeinde beschichtete Saiten spielt! Ist das so ? - pruschel
Also ich habe schon eine ganze Menge an verschiedenen Sorten durchprobiert...und bin immer wieder bei Elixir gelandet (ich benutze je nach Gitarre sowohl 80/20 Bronze als auch PB). Jetzt bin ich etwas vorsichtiger mit solchen Experimenten geworden un d spare mir Geld und Arbeit! :lol:
An Roundcore-Saiten habe ich mal die Dogal ausprobiert und bin nicht mit dem Sound und der Bespielbarkeit klargekommen.

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
pruschel
Beiträge: 101
Registriert: So Nov 15, 2009 2:02 pm

Beitrag von pruschel »

Hallo Leute,

kurze Info zum "Saitenwechsel". Habe die alten Claertone 12 - 53 runter und die unbeschichteten Phosphor Bronze - Newtone Master Class 12 - 52 draufgezogen. Nur soviel, wenn die 4 Wochen halbwegs so weiter klingen, werden ich sicher keine beschichteten Saiten mehr verwenden.
Zum Glück habe ich trockene Hände, somit ist der Verschleiss hoffentlich nicht so stark. Wir werden sehen. Jedenfalls bin ich schon jetzt von dem "frischen" Statz begeistert. Die Saite klingt für mein Hörempfinden wesentlich obertonreicher und ausgeglichener. Nun denn, schaun wir mal.
pruschel
pruschel
Beiträge: 101
Registriert: So Nov 15, 2009 2:02 pm

Beitrag von pruschel »

Hallo Leute,

Zwischenbericht zu den Newtone-Master Class Saiten.
Nach 4 Tagen und ca. tägl. 30 Minuten spielen.- Die Saiten sind einfach super. Zumindest auf meiner Larriveé ! Werde demnächst auch einen Satz auf die Stoll Ambition ziehen. Wenn das auch so klingt wie auf der L. Keine beschichteten Saiten mehr! Auch "greifen" lässt sich die Saiten auf jeden Fall leichter. Gruss pruschel.
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Auf meiner Ambition sind gefühlsmässig etwas leichtere Bassaiten besser. Hier schau ich nach 52 - 12. Ist zwar kaum ein Unterschied zu 54 aber man merkts doch...und dann natürlich Newtone. :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Antworten