Arpeggien
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- hbslowhand
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
- Wohnort: Jübek
Arpeggien
Hi Folks,
allenthalben stolpere ich über Arpeggien, finde alle möglichen Begriffserklärungen, etc. aber wenig praktisches.
Daher meine Frage: Hat jemand von euch einen brauchbaren Literaturtip? Bei dem Buch sollte der praktische verwertbare Einsatz für "Zuppler" im Vordergrund stehen und dann noch möglichst so, dass ein stümpernder Autodidakt, wie ich, das auch auf die Reihe bekommt!
Gruß Harald
allenthalben stolpere ich über Arpeggien, finde alle möglichen Begriffserklärungen, etc. aber wenig praktisches.
Daher meine Frage: Hat jemand von euch einen brauchbaren Literaturtip? Bei dem Buch sollte der praktische verwertbare Einsatz für "Zuppler" im Vordergrund stehen und dann noch möglichst so, dass ein stümpernder Autodidakt, wie ich, das auch auf die Reihe bekommt!
Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Mhhh, Arpeggien sind Akkorde die gebrochen - ähnlich einer Skala - gespielt werden, also nicht alle Töne gleichzeitig sonder hinnernanner 
Meist werden die Arpeggien mit Melodie- und/oder Skalentönen verbunden. Ich kann Dir nur die Empfehlung geben nicht Sagmeisters Buch "Arpeggien" zu kaufen. Es ist sehr abgehoben und zielt eher auf den ambitionierten Jazzer. Du wohnst doch recht nah bei Mainz. Schnei doch einfach mal vorbei und ich zeig Dir mal ein paar grundsätzliche und gutklingende Arpeggien. Da ist nix großes bei, ihr Aufbau erklärt sich fast von selbst. Hier gibts das alles kompromiert in Inglese
http://www.guitarlessonworld.com/lessons/lesson47.htm

Meist werden die Arpeggien mit Melodie- und/oder Skalentönen verbunden. Ich kann Dir nur die Empfehlung geben nicht Sagmeisters Buch "Arpeggien" zu kaufen. Es ist sehr abgehoben und zielt eher auf den ambitionierten Jazzer. Du wohnst doch recht nah bei Mainz. Schnei doch einfach mal vorbei und ich zeig Dir mal ein paar grundsätzliche und gutklingende Arpeggien. Da ist nix großes bei, ihr Aufbau erklärt sich fast von selbst. Hier gibts das alles kompromiert in Inglese
http://www.guitarlessonworld.com/lessons/lesson47.htm
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Harald,
im Buch von Scott Tennant
http://www.chords-online.de/Schulen/Git ... tt+tennant
ist eine umfangreiche Darstellung der Technik sowie eine Vielzahl von Übungen enthalten. "Giuliani`s 120 Studien für die rechte Hand" und "The Complete Technical Studies" von Tarregas sind sind schon ein Hammer. Aber wenn Du die drauf hast, dann bist Du fit.
Das Buch ist in deutscher Sprache. Auch wenn der Titel sich "Pumping Nylon" nennt, so ist es auch für die Stahlsaitengitarre in vollem Umfang zu gebrauchen. Ich möchte dieses Buch nicht mehr missen. Es hat für mich nur einen Fehler - es ist Jahre zu spät erschienen!
Beste Grüße
Harald H. Morton
im Buch von Scott Tennant
http://www.chords-online.de/Schulen/Git ... tt+tennant
ist eine umfangreiche Darstellung der Technik sowie eine Vielzahl von Übungen enthalten. "Giuliani`s 120 Studien für die rechte Hand" und "The Complete Technical Studies" von Tarregas sind sind schon ein Hammer. Aber wenn Du die drauf hast, dann bist Du fit.
Das Buch ist in deutscher Sprache. Auch wenn der Titel sich "Pumping Nylon" nennt, so ist es auch für die Stahlsaitengitarre in vollem Umfang zu gebrauchen. Ich möchte dieses Buch nicht mehr missen. Es hat für mich nur einen Fehler - es ist Jahre zu spät erschienen!

Beste Grüße
Harald H. Morton
- hbslowhand
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
- Wohnort: Jübek
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Hi Harald, vielleicht in den ersten Januar Tagen oder erst im Februar? Kommt drauf an, wann unser Häuschen bezugsfertig ist. Mail einfach mal, wann Du Zeit und Lust hast.
Bis dahin fröhliches Arpreggieren*
* In meiner "Leise pieselt das Reh"- Version ist z.B. ein netter angejazzter verminderter (diminished) Arp bei ca 1:15. So in etwa:
e--------------------7-10---
b------------------9---------
g-----------7-10------------
d------6-9-------------------
a-5-8------------------------
d-----------------------------
Bis dahin fröhliches Arpreggieren*
* In meiner "Leise pieselt das Reh"- Version ist z.B. ein netter angejazzter verminderter (diminished) Arp bei ca 1:15. So in etwa:
e--------------------7-10---
b------------------9---------
g-----------7-10------------
d------6-9-------------------
a-5-8------------------------
d-----------------------------
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- hbslowhand
- Beiträge: 478
- Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
- Wohnort: Jübek