Halseinstellstab f?r 493er Mensur....?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Halseinstellstab für 493er Mensur....?

Beitrag von Piuma Twin S »

Ich baue zur Zeit an einer "kleinen" Steelstring-Gitarre mit einer Mensur von nur 493 mm. Demzufolge ist der Hals deutlich kürzer als bei den üblichen Maßen.

Es stellt sich nun die Frage, ob ein Halseinstellmechanismus für solch einen kurzen Hals Sinn macht. Dabei muß auch berücksichtigt werden, dass die Saiten bei normaler Stimmung eine geringere Spannung haben, als bei langen Mensuren (es sei denn, ich verwende sehr dicke Saiten - das weiß ich jetzt noch nicht, wird sich beim Einspielen erst herausstellen).

Hat irgendjemand Erfahrung in diesem Bereich? Für einen fachkundigen Rat wäre ich dankbar.

Liebe Grüße und schöne Weihnachten...

Achim :wink:
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Piuma Twin S »

Also, nachdem offenbar noch niemand eine Steelstring-Gitarre mit einer 50cm-Mensur gebaut oder besessen hat (was ich fast nicht glauben kann - meine wird doch wohl nicht die erste und einzigste in dieser Größe werden), habe ich mich jetzt entschlossen, keinen Halsstab einzubauen. Sobald ich erste praktische Erfahrungen habe, werde ich diese hier im Forum einstellen.

Falls sich jemand fragt, warum ich so eine kleine Gitarre baue: Ich bin im Sommer oft mit dem Roller unterwegs .... :wink:

Picker-Grüsse
Achim
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Warum machst Du Dir nicht einen ? In der allergrößten Not könnte man sogar einen konfektionierten Absägen und neue Gewinde reindrehen.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Hallo Achim,

alternativ bestünde die Möglichkeit, einen
Halsstab aus Carbon einzubauen.

Vorteil ist, daß der Hals immer die richtige Krümmung hat
und nicht mehr eingestellt zu werden braucht.

Falls Dich diese Thematik interessiert, wende
Dich am besten an Armin Dreier, der macht das schon ein
Weilchen und hat auch das Material dafür da.
(Er verkauft es auch!)

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Piuma Twin S »

Hallo, nun habe ich ja doch noch Antworten auf meine Anfrage bekommen. Danke!
Ich habe gesternabend das Griffbrett mit dem Hals verleimt und jetzt mal weder einen Stab noch eine Kohleverstärkung eingebaut -obwohl ich schon an beides gedacht habe. Aber der Hals ist so kurz, dass ich mir keine Probleme erhoffe und darüber hinaus Bedenken hätte, ob ein Einstellstab auf diese kurze Länge überhaupt richtig funktioniert.
Der Hals besteht aus sehr gutem langzeitgelagertem Ahornholz mit absolut senkrecht stehenden Ringen und das Ebenholzgriffbrett ist fast 7 mm stark.

Falls ich wider Erwarten doch Probleme mit einer Halskrümmung bekomme, werde ich auf der Halsrückseite nachträglich Kohlerovings einbringen. Mal sehen...

Ich wünsche allen Forumsmitgliedern und -lesern einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt und allzeit gut laufende Finger auf jedem Fretboard!
Achim :P
Antworten