Hallo Leute,
ich hab' nach längerer Zeit meine Washburn EA20 mit EquisII -PU aus der Ecke geholt und spielfertig gemacht.
So weit alles gut - bis auf den Pickup:Der arbeitet eigentlich ganz normal,produziert aber ein permanentes und sehr lautes Brummen,welches verschwindet,sobald ich den Stecker des Instrumentenkabels berühre.
Da ich mit meiner rechten Hand am Stecker aber nur sehr eingeschränkt spielen kann,hab' ich mit 'ner abenteuerlichen Konstruktion den Stecker mit einem Heizkörper(!) verbunden,und das funktioniert - ist aber natürlich nicht praxistauglich.
An meiner Anlage kann's nicht liegen:Meine anderen Gitarren -elektrisch oder akustisch mit B-Band - funktionieren einwandfrei.
HILFE!!!
-Kennt jemand das Problem?(EquisII?)
-Gibt's ne elegantere Lösung als meine?
Erdungsproblem bei Washburn EquisII-PU
Moderator: RB
Hallo,
kann es vielleicht sein, dass das Kabel defekt ist?
Greetings
Finnes
kann es vielleicht sein, dass das Kabel defekt ist?
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)