Sattelerhöhung / slide-Gespiele

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sattelerhöhung / slide-Gespiele

Beitrag von Holger Hendel »

Der Plan: meine olle APX 4a (wie diese hier

http://mcnach.com/gearpics/Guitars/apx/YamAPX4A.jpg

nur wesentlich älter und zerstörter). Meine erste Steelstring, das war 1998. Und die ist noch gut. ;)

soll noch gangbarer gemacht werden fürs Slidespiel. Probiere seit ca. zwei Monaten intensiv herum, habe (thx @ Johnny) auch endlich einen gescheiten Slide am Start, das schöne Buch vom Richard Köchli verliert auch so langsam seine Schrecken...aber: die Yamaha...da geht noch was. Die besorgte extension-nut ist für das, was ich spielerisch vorhabe zu krass, sprich: ich will greifen können und an der Intonation sollte sich nicht so viel ändern wie bei einer extension-nut.

Also:

Ich denke, dass ich den Sattel leicht höherlegen muss, seh´ich das richtig?

Wie gehe ich da am besten vor? Das Ding ist geleimt und sitzt meiner Einschätzung nach bombenfest. Habe oft gelesen, dass ein gezielter Schlag mitm Stechbeitel das Ding lockern soll...doch Stechbeitel in meinen Händen sorgen idR für Unheil...außerdem: was mache ich, wenn ich das Ding loshabe?

Fragen über Fragen - wer hat einen leicht umsetzbaren Plan für mich?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Moin Holger,

sorry, neee - Sattelerhöhung ist der falsche Weg. Auch eine National hat einen sauber eingefeilten Sattel, eingestellt wie eine normale Steelstring.

Mein Tip: Mach dir einen .013er Satz auf die Gitarre, ersetze die hohe e-Saite durch eine .016er (b-Saite aus einem .012er-Satz) und stell die Saitenlage auf ca. 3 mm am 12ten Bund ein.

Durch die dicke höchste Saite stützt du den Slide sowohl beim Melodie-Slide als auch beim Slide über alle Saiten hervorragend ab, du wirst keine Sattelerhöhung mehr brauchen und vesaust dir damit auch nicht die Intontion in den ersten Bünden.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Slide

Beitrag von bluesballads »

Hallo Holger!
Ja, den Sattel so lassen, gerade, wenn Du sliden UND greifen willst. Eventuell kannst Du mal einen Streifen Ebenholzfurnier unter die Stegeinlage legen, oder auch zwei, dann kommt die Saitenlage einen Tick höher. Nationals etc haben beim 12. Bund eine Saitenlage von 3,2mm (dicke Saite) und ca. 3 mm (hohe Saite), das ist für die meisten Spieler für Slide und Greifen ein guter Kompromiss.
Und 013-056er Saiten, wie Martin schon gesagt hat (die hohe Saite tausche ich immer gegen eine 015er aus).
Viel Spaß,
Markus.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

:shock: Danke, Junkens! Da dachte ich doch all die Zeit, nur eine Sattelerhöhung würde mich weiterbringen. Ich werde es so machen...die Stegeinlage hatte ich schon mal einen Tick höher gelegt (Pappstreifen...).

Ich werde es heute Abend ausprobieren...wenn ich bis dahin 13er Saiten organisiert bekommen habe.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hallo holger,

du kannst ganz einfach auch die gitarre höher stimmen und den stützeffekt der saiten zu testen. statt offenes D oder G eben E und A. das bringt schon was auch wenn die e-saite eben nicht mehr stützt als bei der "normal" stimmung. ich kam mit dieser vorgehenweise besser klar als mit dem runterstimmen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten