Vocalist + Aktivboxen ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Vocalist + Aktivboxen ?

Beitrag von radlsonny »

Der Boxen-Thread hat mich da auf eine Idee gebracht:

Für meine zahlreichen, profimäßigen Auftritte habe ich mir einen Marshall AS 50 D gekauft. :) Ehrlich gesagt, war es bisher eine Hochzeit, ein Geburtstag und eine Abteilungsfeier, wo ich vorher "genötigt wurde", "was zu singen", so dass der Marshall meistens im Arbeitszimmer verstaubt. :oops:

Da mich seit Kindesbeinen mehrstimmiger Gesang fasziniert (alter Beach Boys Fan!) mir aber meistens die Sangesbrüder und -Schwestern fehlen, bin ich jetzt auf den Vocalisten aufmerksam geworden.

Was haltet Ihr von dieser Kombination:

DIGITECH VOCALIST LIVE 3 G
www.thomann.de/de/digitech_vocalist_live_3_g.htm

2 kleine Aktiv-Boxen z.b. die von Holger:
www.thomann.de/de/the_box_ma205_aktivmonitor.htm

Wäre das nicht eine ordentliche Mini-PA für den kleinen Auftritt? Hall und Chorus sind auch dabei, Mikro Shure 58 hab ich, fertig!

Zur finanziellen Optimierung (meine Hobbys bringen mich um):
Marshall verkaufen
Reicht erst mal nur eine Box?
Oder macht das technische Probleme (der Vocalist hat 2 Ausgänge und einen Mono-Schalter)
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Der Vocalist 3 (ohne G) ist schon eine feine Sache. Mit G scheinen die technischen Details noch vielfältiger zu sein. Hat sogar eine pitch-correction eingebaut. Eine solche Tonhöhenkorrektur ist zwar für den Tanzmucker praktisch, erscheint mir aber unsportlich und sogar anrüchig. Versprich mir, daß du sie aus läßt.
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Hab mich so detailliert noch nicht damit befasst. Sitzt da ein Männchen drin und denkt:
"Der alte Sack trifft das hohe d wieder haarscharf daneben, ich dreh das mal 7 Hertz höher" ???

Das wäre in der Tat ebenso faszinierend wie anrüchig.
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@radlsonny:
Versprich mir, daß du sie aus läßt.
Überleg´dir gut, was du darauf schreibst... ;)

Ich finde, dass man sich mit den beiden Boxen auf jeden Fall ganz gut hinstellen könnte. Bringst du sie auf Stative hast du auch schon eine ordentliche Arbeitshöhe. Doch die Klanggüte des Marshalls ist definitiv besser (meiner Meinung nach / doch eine direkte Gegenüberstellung hatte ich auch noch nicht) - ich bin ehrlich gesagt überfragt...spiele häufig über die für unser Folkduo komplett überdimensionierten Mackie SRM 450. :)

Vll. einfach mal eine dieser Boxen anchecken, in deinem Fall lohnt sich ja wirklich mal die money-back Sache. Du solltest das echt ausprobieren, denke ich.

Eine Box?! Schwer einzuschätzen, kann aber auch reichen, kommt immer aufs Publikum und den Raum an.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ähm :roll: tschuldigung dass ich mal wieder auf dem Schlauch stehe, aber: was kann so ein Ding? Ich singe da rein und es kommt was raus, wie wenn drei Leute dreistimmig singen oder wie?
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Pappenheim hat geschrieben:Ähm :roll: tschuldigung dass ich mal wieder auf dem Schlauch stehe, aber: was kann so ein Ding? Ich singe da rein und es kommt was raus, wie wenn drei Leute dreistimmig singen oder wie?
Jepp so ähnlich bzw. genauso, nachzulesen hier im Forum:

Hat RB das "mit" oder "ohne" gemacht ?
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... t=vocalist

bzw.

Digitech Vocalist live - Die Zweite, es is unglaubläch.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... t=vocalist

Hier gibt's ein Video vom Gastgeber:

http://www.youtube.com/watch?v=MZ2YS-1jeBM
Viele Grüße

ralphus
tbrenner
Beiträge: 3821
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Vocalist ...

Beitrag von tbrenner »

Hi radlsonny,

wenn Du Gelegenheit hast, den Vocalisten mal probeweise herzutun , mach das. Mein früherer Bandkollege (Sänger) meinte seinerzeit, daß er unbedingt
so ein Ding für mehrstimmige Refrains u.ä. bräuchte - es klingt für meine
Ohren halt doch ausgesprochen synthetisch. Ähnlich cool wie die berühmten Bläsersätze aus div. Keyboards...(gern und viel im "Alleinunterhaltergewerbe" genommen..)
Meiner Meinung nach trainiert man besser seine gesanglichen Fähigkeiten u.
investiert meinethalben noch in ein hochwertiges Hallgerät, da kommt dann
beim Zuhörer doch mehr an Authenzitität rüber ....

Kurz. diese digitalen Krücken sind extreme Geschmacksache ....

Grüssle,

tbrenner
chevere

Beitrag von chevere »

Ein Gitarrist aus der Band hat ein größeres Gerät von Tc Electronics. in den Internet Videos der Firma klingt es ganz famos, wie eine nette Country Bardin auf einmal mit einen zigfachen Chorus ertönz. Richtig echt, wie ich erstaunt finde:
Laura Clapp:

http://www.youtube.com/watch?v=7SCTMf0L ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=VGLOrKm- ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=ZdCbDv1Q ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=r_gVaAPL ... re=related


Ich finde man darf sowas, wenn man nich aussschließlich und inflationär mit diesem teil umgeht. Wenn man da allerdings falsch reinsingt, bzw. die jeweiligen Scalen nicht programmiert bekommt. klingt es grausig.

Allerdings ist unser Gitarrist nicht in der Lage
a. so lupenrein und intoniert zusingen
b. das TC Electronoic Helicon vernünftig und wiederholbar zu programmieren und zu bedienen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe die Files kürzlich gelöscht, weil der Platz eng wurde. Auf Youtube habe ich noch zwei von den Aufnahmen stehen, die ich ganz am Anfang mit dem Vocalist 3 gemacht habe. Er hat keine Pitch correction, aber geht gut. Ist etwas improvisiert: Stimme alleine ohne Mikrophon, Zusatzstimmen mit Mikro. Ich war zu faul, auf den Knopf zu treten.

I'll fly away

Und

Handsome Molly

Das Gerät analysiert die Harmonie, die aus der Gitarre kommt, kopiert den Gesang und reproduziert ihn in Tonhöhen, wie ein kleines Emsemble ihn zur gegebenen Harmonie singen würde. Damals ging es mir vor allem auch darum, zu erfahren, ob das Gerät auch arpeggierte Gitarrenmusik zur Analyse reicht. Wie man sieht, tut es das. Eigentlich wollte ich diese Videos auch wieder löschen, aber aus unerfindlichen Gründen haben irgendwelche Leute geschrieben, es gefalle ihnen. Also habe ich sie erst einmal stehen lassen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich sehe gerade, das Ding heißt ja "Vocalist 2" und nicht "3". Bitte um Entschuldigung, ich werde alt und vergeßlich.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Na ja, einfach die Melodie z. B. um eine Terz oder eine Quint zu versetzen, ergibt zwar logischerweise eine Harmonie, aber unter mehrstimmigem Gesang verstehe ich natürlich etwas anderes.

Ich kann mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen, mit so einem Hilfsmittel zu arbeiten. Aber ich muss auch gestehen, dass ich ein ziemlicher Purist bin und irgendwie gar keinen Draht zu den allermeisten elektronischen Helfern habe.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

erstmal danke für die Infos, Tipps und Links.

Ich würd ja auch lieber im Kreise der Familie und Freunde den mehrstimmigen Volks- und Folk-Gesang pflegen, aber das bleibt wohl ein Traum.

Oder wer wohnt in der Gegend von Bonn und hat Lust?

Beispiel: Feelin' Groovy
Das kann man doch nicht ein-stimmig singen!!! Und wenn Art Garfunkel gerade nicht da ist, muss so ein Elektro-Kistchen her! Dabei ist mir schon klar, das das nur mehr oder weniger parallel singen kann und der Musikstudent im 5. Semester wahrscheinlich heftig protestiert wegen verbotener Oktavparellelen oder so.
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Gerade dieser Song lebt doch von den Stimmen, die sich voneinander entfernen, sich wieder annähern usw.

Ich verstehe schon, dass du das lieber mehr- als einstimmig hättest, aber bloß eine hoch- bzw. runtertransponierte Melodie als Zweitstimme fände ich bei diesem Lied eher enttäuschend, glaube ich. Sorry.

Leider lebe ich von Bonn sehr weit weg, sonst würde ich mich sehr freuen, "Feelin' Groovy" mal mit dir zu singen. Ich liebe diesen Song.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten