Kaufberatung - Martin der oberen Preisklasse

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Welche Gitarre scheint eurer Meinung nach für Singing-Songwriting am besten geeignet?

Taylor 514-CE
0
Keine Stimmen
Taylor 614-CE
0
Keine Stimmen
Martin OM 28 V
1
8%
Martin OM 41 SP
1
8%
Martin 00028-EC
0
Keine Stimmen
Martin OM 21
2
15%
Martin OMCPA-1
0
Keine Stimmen
Martin HD-28
9
69%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Weiß ich leider nicht; ich habe die Vintage Version noch nie in den Händen gehabt.

Meines Wissens ist sie im Vergleich zur HD-28 optisch verändert ("gealtert" halt) und hat "forward shifted bracing" (nach Pre-War Vorbild, nehme ich an) und offene Mechaniken, glaube ich.

Keine Ahnung, wie sie klingt ... die HD-28 ist auch ohne "V" ein Hammer. Ich bin nach fünf Monaten noch immer hin und weg von ihr.

Klingt jetzt mit Sicherheit bescheuert, aber das ist die erste Gitarre, die mit mir eine intensive Beziehung führt. Lach ruhig, wenn du willst...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Meines Wissens ist sie im Vergleich zur HD-28 optisch verändert ("gealtert" halt) und hat "forward shifted bracing" (nach Pre-War Vorbild, nehme ich an) und offene Mechaniken, glaube ich.
Da würde mich sehr interessieren, wie sich das 'forward shifted bracing' auf den Klang auswirkt :?:
chevere

Beitrag von chevere »

@Manati: ich lache da nicht, sonder freue mich, daß da jemand glücklich ist mit seiner Gitarre, denn darauf kommt es ja an.

Die HD 28 V, welche ich in den Händen hatte, ist recht laut und punchy,offen, leicht ansprechend.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

hi,

also wenn du nur nach dem klang gehst und dich die martin om 41sp umgehauen hat dann kauf sie. du hast sicherlich aufgrund des zustands verhandlungsspielraum.

wenn du dir nicht 100% sicher bist würde ich es nicht machen.
z.b. sagst du sie ist dir optisch zu überladen. könnte das ein grund sein der dich auf dauer stört?

alternativ würde für mich in deiner situation auch eine stink normale 000-28 oder eine d-28 in frage kommen. hier sind auch schon dreadnoughts genannt worden. schließt du die aus für das was du spielst? egal.
die stinkt normalen 28er haben kein scallop-bracing. das würde ich dann vom herrn wieland, deerbridge-gutiars nachholen lassen. ich behaupte mal das der das individueller macht als c.f.martin.
eine 000-28 gibts z.b. hier schon für 2k€:
http://www.thomann.de/de/martin_guitars_00028.htm
wenn du glück hast kannst du auch irgendwo ne gebrauchte für weniger auftreiben.

achja noch zum antesten. die om41sp ist anscheinend schon zeimlich eingespielt wenn sie so "gebraucht" ist wie du geschrieben hast. da wird sich vielleicht nicht mehr viel tun in sachen klangentwicklung. wenn die taylor nagelneu war war der vergleichstest nicht ganz fair.
chrisb
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

ne gebrauchte 000-28vs fällt mir noch ein
chrisb
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

oder wenn du wirklich 3k€ ausgeben willst ein gitarrenbauer.
chrisb
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

Es ist ja auch die Frage, ob Dich eine OM als Singer-/Songwriter bedient. Wenn Du eher Strumming spielst und Flatpicking, sind die Dreadnoughts vielleicht die bessere Wahl. Wenn aber der Schwerpunkt auf Fingerstyle liegt, dann passt eine 000 oder OM besser.
Übrigens, Beyers hat auch eine OM-41SP im Angebot, für einen ähnlichen Preis. Spiel sie doch mal an, und als Student haste doch ein Semsterticket, da sollte es ja auch nix kosten. ;-)
Wie ich gerade gesehen habe, hat er auch noch eine OM-28 V oder auch Marquis dort.
Oder aber eine OMJM für den gleichen Preis wie die OM-41SP.
Um dem Zierrat aus dem Weg zu gehen, ist die OM-28 V bestimmt auch ansprechender, den Sound kenne ich jetzt nicht.
Bei SC, Huss and Dalton oder Froggy Bottom oder oder sind die Preise natürlich wieder noch höher und als Student hat man, bei mir war das wenigstens so, die Kohle nicht so locker sitzen.

Also, viel Spass und lass uns wissen, wie die Würfel gefallen sind.

Übrigens, ich spiele die D-28 und bin im Vergleich zur HD-28 genauso zufreiden, da ich doch den fetten Bass mag, der bei der D-28 noch prägnanter ist als bei der HD. Ansonsten sind es keine Welten, die die Gitarren voneinander trennen, meine ich. Das am Rande, falls doch die Dreadnoughts interessant werden sollten. ;-)

Cheers
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Gast

Beitrag von Gast »

Also die Umfrage spricht ja eine ganz deutliche Sprache, ich frage mich nur ob das möglichst objektiv gehalten ist oder ob die ganzen Abstimmer auch nur die HD-28 kennen bzw besitzen :P
Ich werd sie auf jeden Fall mal testen..
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Also, ... ICH denke, dass Du vielleicht doch ein kleiner TROLL sein könntest. :whistler:

Warum?
Nun ja, ... weil

... Du hier gleich mit einer Umfrage hereinpolterst, ohne Dich überhaupt einmal ordentlich vorgestellt zu haben,

... weil Du einen zungenbrecherischen Nickname benutzt, und Deine Beiträge nur mit Mfg unterschreibst,

... weil Du anscheinend nicht wahrnehmen willst, dass hier unter
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=9817
eine geile Singer-/SongwriterGitarre angeboten wird. 8)

Und überhaupt. ...
:guitar1:
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4956
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

vvv

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Also, ... ICH denke, dass Du vielleicht doch ein kleiner TROLL sein könntest. Piep
Sehr nett formuliert. :wink:

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

guitar-hero hat geschrieben:Also, ... ICH denke, dass Du vielleicht doch ein kleiner TROLL sein könntest. :whistler:

Warum?
Nun ja, ... weil

... Du hier gleich mit einer Umfrage hereinpolterst, ohne Dich überhaupt einmal ordentlich vorgestellt zu haben,

... weil Du einen zungenbrecherischen Nickname benutzt, und Deine Beiträge nur mit Mfg unterschreibst,

... weil Du anscheinend nicht wahrnehmen willst, dass hier unter
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=9817
eine geile Singer-/SongwriterGitarre angeboten wird. 8)

Und überhaupt. ...
:guitar1:
An den Gitarrenhelden

Sorry,

das verstehe ich überhaupt nicht. Jemanden als Troll zu bezeichnen, aufgrund der beiden bzw. drei angegebenen Argumente finde ich weit hergeholt, wenn nicht zusätzliche Hinweise da sind. Diese können mir natürlich in anderen Diskussionen entgangen sein, da es sich bei den diskutierten Modellen um welche handelt, die weder zu meinen Fähigkeiten, noch zu meinem Geldbeutel passen.

Wenn Du Deinen Beitrag nutzt, um auf Dein Angebot hinzuweisen, (was ich verstehen kann, und was ich weder verurteile noch in irgendeiner Weise missbillige) fände ich es höchst ungewöhnlich einen möglichen Käufer für Dein gutes Stück als Troll zu bezeichnen (beschimpfen??)

Vielleicht ist mir auch nur ein ironischer Unterton entgangen. Wobei ich meine, jemanden als Troll zu bezeichnen kann a.m.Sicht fast nicht mehr durch Ironie wettgemacht werden.

Na ja string scheint es zu verstehen, also stehe ich nur auf'm Schlauch.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Die eigentliche Kernfrage dieses thread lautet: Was zeichnet eine "Singer-/Songwriter Gitarre" aus?

Der Gitarren-Held hat nicht ganz unrecht.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

warum fallt ihr immer wieder auf unserem guitarhero rein? ihr müsstet ihn doch langsam kennen. und "troll" ist eine für ihn niedliche begrüßung wie ich finde.

und die idee mal unter "biete" zu schauen ist nicht schlecht :wink:
chrisb
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

chrisb hat geschrieben:"troll" ist eine für ihn niedliche begrüßung wie ich finde.

und die idee mal unter "biete" zu schauen ist nicht schlecht :wink:
Sehe ich auch so!
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

auch wenn dir noch keiner dazu geraten hat (siehe abstimmung), hier ne gebrauchte om-28v:
http://www.akustik-gitarre.com/Gitarre. ... [uid]=8119
chrisb
Antworten