Kaufberatung - Martin der oberen Preisklasse

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Welche Gitarre scheint eurer Meinung nach für Singing-Songwriting am besten geeignet?

Taylor 514-CE
0
Keine Stimmen
Taylor 614-CE
0
Keine Stimmen
Martin OM 28 V
1
8%
Martin OM 41 SP
1
8%
Martin 00028-EC
0
Keine Stimmen
Martin OM 21
2
15%
Martin OMCPA-1
0
Keine Stimmen
Martin HD-28
9
69%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13
Gast

Beitrag von Gast »

Ich werde morgen nochmal zum Musicstore fahren und da die 000-28 testen.
Was haltet ihr von dieser Gitarre? OM-28V oder 000-28 für Singing-Songwriting?
Ich bin dankbar über eure vielen Angebote und Tipps, aber ich muss letztlich beim Musicstore kaufen, da ich dort aufgrund ner RÜckgabe 2400€ Gutschrift habe.
Mfg,
KEVIN
chevere

Beitrag von chevere »

Hi, weshalb hast Du nur einen Gutschrift bekommen. bargeld lacht und Du bist frei, flexibel , um auch woanders oder auf d. Gebrauchtmarkt was zu erstehen. Lass Dir doch das Bargeld geben und Dich ncht abspeisen, sofern Du ein Recht dazu hast.

Ich persönlich würde mir eher die Triple O zulegen, die hat ein wenig mehr Bass, aber als Singer Songwriter ist einen Dread auch eine feine und lautere Gitarre.
Probieren, Probieren, nichts überstürzen , auch wenn Du jetzt unbedingt eine willst. nimm nur die mit der Du 100%ig zufreiden bist.
Und Handeln nicht den verlangten Preis bezahlen, günstigere Angebote einholen. Ein Internetcafe jibbet überall.

Viel Erfolg!
Gast

Beitrag von Gast »

Also eine 000-28 und eine OM-28V unterscheiden sich im Handling extrem.
000-28, 43er Hals kurze Mensur, OM-28V lange Mensur, fast 45 er Hals.
dementsprechend unterscheiden sie sich auch tonal.
Ich würde auch die Ergonomie nicht ganz ausser acht lassen.
Ich bin nach einem Hin und Her mit grossen Gitarren, Dreadnought als Sqaure und Roundshoulder, wieder zurück zum 000-Korpus, ist einfach für mich auf Dauer angenehmer zu spielen. Eine Dreadnought ist eben ein Schlachschiff, und das nicht ohne Grund. Und das man mit einer 000-28 auch seinen eigenen Gesang begleiten kann, zeigt ein gewisser Mr.Clapton ja ganz gut :lol:
Benutzeravatar
ifeu
Beiträge: 50
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:51 pm
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von ifeu »

Eine Alternative wäre m.E. auch eine OM-21 Special - sie hat die 1/4" Verbalkung , wie auch die OM-41 Sp. und die OM-28V ,
jedoch im Gegensatz zu diesen beiden ein dünneres Halsprofil ("Low Profile") bei gleicher Breite am Sattel von 1-3/4",
(ich persönlich bevorzuge das "Modified V"-Profil einer OM-41 Sp. oder OM-28V).

Außer ansonsten optischen Unterschieden hat die OM-21 Sp. einen Pyramidensteg und den etwas
schmaleren Saitenabstand am Steg von 2-1/4" -- 57,15mm , bei der OM-41 Sp. und der OM-28V beträgt dieser 2-5/16"-- 58,75mm .

Nicht zu vergessen ist der klangliche Einfluss der Qualität der Hölzer, die bei einem höherwertigen Modell wie einer 41er in der Regel
auch enspr. besser ausfällt als bei einer 21er Baureihe---- Aber es gilt freilich: "Probieren geht über Studieren" ...... Gruss, Ingo
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
also ich war heute im Musicstore und hab dort wie gesagt die 2400€ Gutschrift.
Ich hab die 000-28 und die OM-21SP angetestet und würde gerne eine der beiden kaufen.
000-28 für ca. 2000€, OM-21SP 2400€.
Ich hab dauernd hin- und her gewechselt und festgestellt, dass mir die OM-21SP mehr beim Fingerpicking, die 000-28 mehr beim Strumming gefallen hat.
400€ sind jetzt für mich schon viel und ich würd gern wissen, ob ihr meint dass der Sound der 000-28 noch "reifen" könnte, sprich nach 1-2 Jahren intensivem Bespielen noch besser klingen könnte - oder ob es am X-Bracing bei der 000-28 liegt und am Scalloped bei der OM21SP.
Die Necks waren meine ich beide gleich (Low-Profile) - fand ich gut zu bespielen.
Mfg,
KEVIN
Gast

Beitrag von Gast »

Wen du nicht zwei völlig tote Fische bekommst, werden sich beide noch im Klang entwickeln, mehr Tiefe bekommen. Ob dir das dann bei der einen oder der anderen besser gefällt, kann man nicht sagen.
Die 000-28 wird sich auf jeden Fall noch farblich ändern, die Decke wird nachdunkeln, sie ist ja sehr hell.
Überleg dir einfach, welche dir vom Charakter mehr zusagt, oder probiere es mal mit blind spielen. Mach die Augen zu , lass dir eine von beiden geben, dann die andere. Dann wirst du schon wissen, welche es von beiden ist.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

devil-lime hat geschrieben:Wen du nicht zwei völlig tote Fische bekommst, werden sich beide noch im Klang entwickeln, mehr Tiefe bekommen. Ob dir das dann bei der einen oder der anderen besser gefällt, kann man nicht sagen.
Die 000-28 wird sich auf jeden Fall noch farblich ändern, die Decke wird nachdunkeln, sie ist ja sehr hell.
Überleg dir einfach, welche dir vom Charakter mehr zusagt, oder probiere es mal mit blind spielen. Mach die Augen zu , lass dir eine von beiden geben, dann die andere. Dann wirst du schon wissen, welche es von beiden ist.
Da würde ich dir schon zustimmen wollen. Dennoch würde ich mir überlegen, ob es unbedingt eine Martin sein muss. Also für 2000 - 2400 bekommt man ja nun auch andere schöne Gitarren.
chevere

Beitrag von chevere »

Gast

Beitrag von Gast »

genauso siehts aus :lol:
Ich bin da für serielle Monogamität, immer eine nach der anderen.
Aber stimmt, für soviel Geld gibt es eine Menge sehr schöne Gitarren. Obwohl ich sagen muss, eine 000-28 finde ich schon genial, kein Schnickschnack, pure Gitarre.
chevere

Beitrag von chevere »

Noch besser ist eine 12 Bund Dread.. :wink:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

denimdnmd hat geschrieben:...
Ich hab dauernd hin- und her gewechselt und festgestellt, dass mir die OM-21SP mehr beim Fingerpicking, die 000-28 mehr beim Strumming gefallen hat. ...
Mfg,
KEVIN
Gezz ma ehrlich.

Du weisst doch wirklich nicht, was Du willst.
(oder, was Du vorgibst, zu wollen! )

Definiere doch erst einmal, was Du von "D"einer Gitarre erwartest.
Dann wird Dir hier sicher auch geholfen.

So eine verquirlte Kacke, wie ...

" ich habe eine Gutschrift von 2.400,- ... "
"... Die 2000,- Euro-Gitarre find ich gut, die 2.400,- Euro-Gitarre find ich auch gut, aber 400,- tun mir weh" ...

... habe ich wirklich selten gehört.

___


ABER HALLO!

Hol Dir erst einmal Dein Geld zurück, .. (wenn's denn geht.)

Dann holste mal tief Luft. ... Beginnst bei 1.
... stellst Dich vor, ... erzählst von Deinen Wünschen und Vorstellungen.

... Ich bin sicher, dann wird Dir auch geholfen.

___


Ja, ich bin manchmal ein kleines Arschloch. Aber ich stehe dazu. :guitar1:
Gast

Beitrag von Gast »

chevere hat geschrieben:Noch besser ist eine 12 Bund Dread.. :wink:
Tonal schon, aber da fehlen halt 2 Bünde :!:
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1366
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

devil-lime hat geschrieben:
chevere hat geschrieben:Noch besser ist eine 12 Bund Dread.. :wink:
Tonal schon, aber da fehlen halt 2 Bünde :!:
Wie kommst du denn darauf? Alle meine Steelstrings haben 20 Bünde, egal ob 12- oder 14-Bund-Modell :wink:
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
chevere

Beitrag von chevere »

Karsten, weshalb findst Du dann eine Triple O gut...?
Mensch Hero, Du weißt doch selbst wie das manchmal ist, oder?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

chevere hat geschrieben:..
Mensch Hero, Du weißt doch selbst wie das manchmal ist, oder?
:shock: ICH? NEE. Wirklich.

Beste Grüße in die Hauptstadt. :)
Antworten