Maton - Preisunterschiede

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

gryezer
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:51 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von gryezer »

Hallo Mattes.

Ich bin vor 2-3 Jahren auch auf der Suche nach einer schönen Gitarre gewesen und auch bei mir war die Maton mein ausgangsfavorit.
Insofern kann ich das verstehen das dich das nach wie vor beschäftigt.
Bei mir kam hinzu das ich in Berlin beim American guitar shop dann mal eine gespielt habe und sie mir wahnsinnig gut gefallen hat.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich eh den Gedanken nach Australien zu fliegen und habe dann gewartet ob das klappen wird.
Ich wollte dann direkt zu Maton,die jeden Donnerstag eine Factory tour anbieten und mir dort eine aussuchen.
Nach Australien bin ich gekommen:-)
Zu Maton leider nicht.da gibt es einfach zu viele schöne lebende Bäume die mich mehr interessierten....:-)
Ich habe aber in diversen Läden in Sydney und Melbourne Maton Gitarren gespielt und KEINE klang so wie ich die in Berlin in erinnerung hatte.
Man kommt um das anspielen nicht herum wenn man so viel Geld in die Hand nimmt.
Maton gitarren waren in Australien knapp ein drittel billiger! Umgerechnet hätte ich für das TE 808 modell 1500 euro bezahlt.Gut-DA kommt ja zoll etc. drauf.
Mich wundert ,aber der preis in England deshalb nicht!
Dennoch,um das anspielen kommst du nicht herum!
Das war zumindest meine Erfahrung daraus.

Der Preis in England erklärt sich halt daraus das die Instrumente in Oz eben auch günstiger sind.
War doch bei Gibson unter M&T nicht anders im Vergleich mit USA Preisen.

Herzliche Grüsse

Bo
Ibanez V300 BS
Breedlove Pro D25/SR
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Auf meine Anfrage an einen Shop in UK habe ich nun eine Antwort erhalten.
Ich fragte woher die Preise resultieren und was der Unterschied zum Tommy-Modell ist:


The normal 808 has Blackwood back & sides for a more mahogany type of sound and the Tommy has Queensland maple so they are a lot brighter and sharp/crisp sounding. The spruce top is upgraded on the TE and Artist models as well to AAA (as opposed to AA on the normal 808). They're all really great guitars!

You still get a 12 month warranty with the guitar and we have a 7 day return policy so if you receive it and it's not what you were expecting you can send it back for a refund/credit, although you would be liable for shipping the guitar back to us and all delivery charges are non refundable.

Delivery to Germany is £50 and usually takes around 2-4 working days with UPS.

Hope this helps,
Steve


Ich stimme dir zu - anspielen ist unabdingbar. Habe einen Shop in Dortmund gefunden der diese Modell anbietet: http://www.theguitarshop.com.au/graphic ... Artist.jpg

Ich finde nur diese "Loch" obern am Headstock komisch - sie aus wie ne Aufhänglasche! :wink:
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

MattesD hat geschrieben: Ich wollte letztenendes nur Wissen woher dieser preisunterschied kommt.
Wechselkurs, andere Mehrwertsteuer, anderer Lebensstandard...das gilt nicht nur fuer Gitarren. An der Irisch-Irischen Grenze gibt es auf der Seite der Republik kaum noch Einzelhandel....alle fahren in den Norden um dort einzukaufen, Nahrungsmittel, Waschmanschinen, Autos, Gitarren...

Ich habe im letzten Thema geschrieben, dass ein Hype um Maton gemacht wird, gerade weil Tommy sie spielt. Und ich finde es - wie viele auch - nicht gerechtfertigt.
Wird um Maton ein Hype gemacht? Das ist mir noch nicht aufgefallen. Kannst du das belegen? Jedenfalls wird, rein gefuehlsmaessig, um bekannte Amerikanische Marken mehr Hype gemacht (vor allem hier im Forum :wink: ).
Sollte ich mal eine in der Hand habe, und ich bin der Meinung: DAS IST SIE - dann kauf ich sie mir. Das kann aber auch bei jeder anderen Marke so sein.
Genau. Und deswegen wuerde ich es auch immer bevorzugen, eine Gitarre erstmal in die Hand zu nehmen, bevor ich sie bezahle.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

MattesD hat geschrieben:Ich finde nur diese "Loch" obern am Headstock komisch - sie aus wie ne Aufhänglasche! :wink:
Das ist ein Flaschenoeffner.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

entschuldigung, aber wenn du dir wirklich keine kaufen willst, ist dieses ganze gerede hier um 500€ mehr in deutschland für die a.....
das sind nur luftblasen die das hirn zusätzlich ausfüllen.
schönes wochenende.
chrisb
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Also ich finde, dass eine unzählige Zahl von Gitarristen auch youtube als auch bei den Tommy Meet & Greets nur noch mit Matons da aufkreuzen.
Getreu dem Motto : wenn Tommy eine spielt kanns nicht verkehrt sein.

Manchmal wundere ich mich auch. Da sind dann 15-jährige mit der TE Signature für 2500 Euro.
Nicht das ich das denen nicht gönne. Aber entweder waren meine Eltern damals arm, oder es gibt viele Kids mit reichen Eltern.

Na ja!

Wie lang habt ihr denn auf eure erste richtig gute Gitarre gespart ?
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

MattesD hat geschrieben: Also ich finde, dass eine unzählige Zahl von Gitarristen auch youtube als auch bei den Tommy Meet & Greets nur noch mit Matons da aufkreuzen.
Getreu dem Motto : wenn Tommy eine spielt kanns nicht verkehrt sein.
Na ja, wer Zeit hat, kann ja mal alle youtube Videos, auf denen Gitarre gespielt wird, durchgehen und die Marken notieren, um auszuschliessen, das deine Beopachtung mit selektiver Wahrnemung zu tuen. Das bei TE Konzerten im Publikun ueberpoportional viele Maton besitzer anwesend sind, kann ich mir vorstellen (aber auch nicht belegen). Genauso, wie bei Boegershausen ueberproportional viele Lakewoodbesitzer anwesend sind. Das sagt aber nicht viel ueber die Absolutzahlen aus.
Manchmal wundere ich mich auch. Da sind dann 15-jährige mit der TE Signature für 2500 Euro.
Nicht das ich das denen nicht gönne. Aber entweder waren meine Eltern damals arm, oder es gibt viele Kids mit reichen Eltern.
Ja und? Es gibt viele Kinder, die wissen nicht, ob sie morgen etwas zu essen bekommen. Meine Eltern wares so reich, dass ich immer etwas zu essen hatte. Und dafuer bin ich mehr als dankbar.

Joe
Zuletzt geändert von tired-joe am Fr Aug 27, 2010 1:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Gast

Beitrag von Gast »

Kurzer Nachtrag!
Habe mit einem Musikhaus gesprochen.
Der Ladenpreis beträgt 2500 Euro!
Sollte ich mich zum Kauf entscheiden würde ich 2150 bezahlen.

das ist doch ok!

Versandkosten aus UK wären 60 Euro.
Somit würde mich die Gitarre aus England ca 2000 kosten.

150 mehr und ich hätte deutschen Händlersupport!
Das ist ein Argument!
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

chrisb hat geschrieben:entschuldigung, aber wenn du dir wirklich keine kaufen willst, ist dieses ganze gerede hier um 500€ mehr in deutschland für die a.....
das sind nur luftblasen die das hirn zusätzlich ausfüllen.
schönes wochenende.
Insbesondere weil die hier gepostete Preisgrenze 1.000 EUR ist und das Ursprungsangebot aus diesem Faden schon 500 EUR über dem Limit liegt.

Irgendwie schaffst Du es, dass ganz viele Foristen sich mit Deinen Themen beschäftigen, aber bei mir ergibt sich bei Deinen Fäden immer das Gefühl "von im Kreis laufen" weil:
- Du von selbst gemachten Überlegungen ganz schnell abweichst und sei es auch nur "hypothetisch"
- Du "nur mal so fragst" - ohne was bezwecken zu wollen. (Siehe Mail an einen Lieferanten für ein Produkt, dass Du nicht haben willst und das 50% zu teuer für Deine von Dir postulierte Preisgrenze ist.
- häufig Fragen stellst, die durch einfaches selber überlegen oder recherchieren sich erledigen könnten

Letztendlich ist das alles nicht schlimm, irgendwie ist es auch witzig mit Dir, weil es irgendwie anders ist als viele andere Fäden die tendenziel eher so ablaufen:

1. "Ich hab da mal'n, Problem... blabla beschreib, beschreib,..."
2. Antwort 1 , Antwort 2,
3. Zwischenfrage
4. Antwort 3 , Antwort 4
5. Lösung - Endes des Themas

Jeder Forist hat ja die Möglichkeit Deine Themen nicht anzufassen (ich auch - tues aber trotzdem ;-) ). Vielleicht bin ich in meiner Art der Kommunikation einfach zu straight und zielgerichtet (zack, zack, zack und fertig) und lasse in meinem Denken einfach zu wenig Möglichkeiten hier noch mal zu fragen, schauen, überlegen, und dort noch mal zu fragen, zu schauen und zu überlegen.

Warum rede ich darüber überhaupt? Ich habe die Vermutung, dass die Vorgehensweise, die Du hier so hast, auch bei Deinen beruflichen Aktivitäten haben könntest - und das wäre ungünstig (zumindest für die meisten Jobs). Wie gesagt, alles nur Vermutung. Siehe meinen Beitrag als Spiegel, nimm Dir Zeit darüber mal nachzudenken und wenn Du willst, kannst Du (mir) Fragen stellen, wenn Du nicht weiß was ich meine, bzw worauf ich hinaus will.

Ich hoffe, das Ganze ist so formuliert dass Du es als wirklich ehrlich, gut gemeinten Rat verstehst.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Hi,
MattesD hat geschrieben:Getreu dem Motto : wenn Tommy eine spielt kanns nicht verkehrt sein.
Wie kommst du eigentlich zu dem Schluss, das Maton-Spieler ihre Gitarren gerade darum gewählt haben, weil TE auch eine spielt? Es könnte doch auch schlicht daran liegen, dass diese Gitarren einfach gut sind. Meine 808 jedenfalls wird auch von erfahrenen Akustikern oft als die Gitarre mit dem besten ihnen bekannten Plugged-Sound eingestuft. Zwar kenne ich die Marke auch von TE, aber den habe ich noch nie über eine mir bekannte Anlage gehört (wer hat das schon?) und aufgrund eines Gehörschadens ist TEs persönlicher Eindruck auch nicht unbedingt die beste Referenz.

Gruß
Pida
Zuletzt geändert von Pida am Fr Aug 27, 2010 1:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

@Ralphus:
Nimms mir jetzt bitte nicht übel,

aber wie du schon sagtest zwingt dich keiner meine Beiträge zu lesen.
Auch muss ich mein Tun und eventuellen Meinungsänderungen weder kommentieren noch rechtfertigen.

Du bist der einzige in diesem Thema der nur fragt: "wieso das, weshalb denn so, warum vorher anders... , aber da und dort hast du noch was anderes gesagt, ..."

Das tut doch überhaupt nix zur Sache!

Ein Forum ist auch für "Leute" wie mich da - und wenn du den Sinn / unsinn meiner Beiträge nicht verstehst oder es als Zeitverschwendung ansiehst, dann bitte - überlese Beiträge von mir!



Ich beende das Thema an der Stelle , da ich merke, dass kostruktive Beiträge sich allmählich ausdünnen.

Danke trotzdem!
Gast

Beitrag von Gast »

Pida:
Das ganze kommt mir so vor!
Vielleicht auch weil ich mich intensiver mit Tommys Musik beschäftige!
Kann natürlich sein, dass ich da falsch liege.

Es liegt ja auch in der Natur vieler Menschen ihren Vorbildern nachzueifern. Da bilde ich keine Ausnahme!
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

@MattesD,

ich möchte mich bei Dir entschuldigen. Es tut mir leid, wenn ich Dich verletzt habe und ich bin enttäuscht über mich selbst, dass ich es nicht geschafft habe zu vermitteln, dass Nachdenken über die eigene Kommunikation sinnvoll sein kann.

Bitte nimm meine Entschuldigung an, damit wir wieder konstruktiv miteinander weitermachen können.

Das schreibt Ralph, der jetzt über seinen eigenen Stil reflektiert.
Viele Grüße

ralphus
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Matons werden einfach von vielen Leuten gespielt die auf der Bühne stehen. Einfach weil es wirklich verdammt gute Bühnengitarren sind.

Ich war mal auf einer Gitarren-Nacht hier in Dortmund, und von 5 relativ bekannten Künstlern (u.a. Micheal Fix und Stefan Mönkemeyer) haben 4 Leute Matons gespielt, und der Sound war durchweg gut.

Daher kann ich verstehen, dass man denken könnte, dass Matons weit verbreitet sind, einfach weil man sie öfter sieht.
Aber man sollte halt bedenken, dass 90% der Leute eher für sich zu Hause spielen. Und dieser große Anteil hat (denke ich) eher selten ne Maton.

Mir liegt deren unverstärkter Klang auch eher nicht. In Bochum bei Beyers kann man die halbe Maton-Produktpalette anspielen, das hat mich nicht sonderlich gereizt eine zu kaufen. Meine Präferenzen gehen da eher Richtung Lakewood/Taylor. Ich hab vor meinem inneren Auge so ein Dreieck mit den Ecken Martin-Taylor-Maton. Und alle anderen Gitarren lassen sich irgendwo dazwischen einsortieren. Das perfekte Zentrum (Traumgitarre) wäre dann eine Gitarre mit den warmen Bässen einer Martin, den strahlenden Höhen einer Taylor und dem plugged Sound einer Maton. Ist mir aber noch nicht wirklich untergekommen. (ne Lowden F-25? war aber nah dran)

Ich denke aber (um zum Thema zurückzukommen), dass man sich die Gitarre so aussuchen sollte wie man sie braucht. hier und da muss man eh Kompromisse eingehen. Eine Gitarre ohne Kompromisse kostet halt mal selten unter 3-4000€.

Die meisten Gitarristen werden aber eher marken wie Yamaha, Johnson, Lag etc, solche "Einsteigergitarren" spielen, einfach weil die Zahl an nicht so fortgeschrittenen Gitarristen deutlich höher ist als die der professionelleren.

Zum Thema 15-jährige mit teuren Gitarren: Na und?
Ich finde das kommt auf das Spielvermögen an. Kein Mensch wird es wundern, dass der Sungha Jung ne irreteure Custom-Lakewood spielt.
Wenn ein 15-jähriger schon gut spielen kann und ich mir das als Elternteil leisten kann, dann drück ich ihm doch auch ne vernünftige Gitarre in die Hand um seine Motivation noch zu pushen und zu honorieren.
Und vor allem wird er die vmtl auch sehr lange spielen.
Find ich viel sinniger als wenn sich nen 60jähriger ne 5000€ Martin kauft und nur 5 Akkorde drauf spielt und die Gitarre dann alle halbe Jahr aus dem Schrank geholt wird..
Gast

Beitrag von Gast »

@ralphus:

ich möchte hier nicht als beleidigte Leberwurst dastehen!

Ich nehme deine Entschuldigung an - auch wenn du dich nicht entschuldigen müsstest.

Ich bringe jetzt mal das Thema auf den Punkt!

Zum jetzigen zeitpunkt bin ich mir überhaupt nicht sicher, was für eine Gitarre ich haben möchte.
Ich könnte ad hoc 1200 Euro investieren.
Allerdings haben die Matons etwas dass mich beschäftigt. Und jetzt hals über Kopf eine Gitarre zu kaufen - entspräche eigentlich meiner Natur - werde ich aber nicht tun.

Ich kann mich noch 1 jährchen Gedulden. Auch im Hinblick darauf ob ich nächstes jahr noch einen Job habe.

Es ist schwer die richtige entscheidung zu treffen.

Deshalb werde ich in 14 Tagen nach Dortmund fahren um dort eine Maton mal zu testen.
Entweder bin ich begeistert oder auch nicht.

Es wurde mir ja unzählige Gitarren empfohlen - danke dafür.

Ich habe auch mal geschrieben, dass ich Konzertgitarre bevorzuge! Das hat sich auch geändert - teilweise zumindest.

Also 2000 Euro sind ne Menge Geld für relativ wenig Holz :wink:

Aber vielleicht bin ich dann für lange Zeit happy!

ich weiss es echt nicht.

Aber ich gebe dir recht: Meine Meinung wankt. Und es gibt soviele Einwirkungen die mich beeinflussen!

das stört mich echt!!!
Antworten