Ich bin vor 2-3 Jahren auch auf der Suche nach einer schönen Gitarre gewesen und auch bei mir war die Maton mein ausgangsfavorit.
Insofern kann ich das verstehen das dich das nach wie vor beschäftigt.
Bei mir kam hinzu das ich in Berlin beim American guitar shop dann mal eine gespielt habe und sie mir wahnsinnig gut gefallen hat.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich eh den Gedanken nach Australien zu fliegen und habe dann gewartet ob das klappen wird.
Ich wollte dann direkt zu Maton,die jeden Donnerstag eine Factory tour anbieten und mir dort eine aussuchen.
Nach Australien bin ich gekommen:-)
Zu Maton leider nicht.da gibt es einfach zu viele schöne lebende Bäume die mich mehr interessierten....

Ich habe aber in diversen Läden in Sydney und Melbourne Maton Gitarren gespielt und KEINE klang so wie ich die in Berlin in erinnerung hatte.
Man kommt um das anspielen nicht herum wenn man so viel Geld in die Hand nimmt.
Maton gitarren waren in Australien knapp ein drittel billiger! Umgerechnet hätte ich für das TE 808 modell 1500 euro bezahlt.Gut-DA kommt ja zoll etc. drauf.
Mich wundert ,aber der preis in England deshalb nicht!
Dennoch,um das anspielen kommst du nicht herum!
Das war zumindest meine Erfahrung daraus.
Der Preis in England erklärt sich halt daraus das die Instrumente in Oz eben auch günstiger sind.
War doch bei Gibson unter M&T nicht anders im Vergleich mit USA Preisen.
Herzliche Grüsse
Bo