Fender Acoustasonic (Amp)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Pappenheim hat geschrieben:Naja, fürs erste kann er ihn ja mal auf einen Barhocker stellen.
:roll: aua... als ob ich sowas nicht schon hinter mir hätte... zzzzz

Dann tut man sparen, egal was es kostet (kosten kann)... 8)
Zuletzt geändert von OldBlues am Mi Apr 18, 2012 5:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wasn passiert? Runtergeplumpst und kaputt? :(
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Jenachdem was für ein Hocker das ist geht das doch sicherlich auch ganz gut, aber wer sich einen guten AMP leisten kann, kann sich auch einen Ständer leisten :wink: *Ironie geh bitte weg von mir* :P .
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Als ich früher einen Marshall und später einen AER hatte, hatte ich die Amps auch auf einen Ampständer oder Barhocker stehen. Da wir Musiker gerade in den Kneipen oft auf der selben Höhe wie das Publikum stehen, und nicht auf einer erhöhten Bühne, kommt dann oft in den hinteren Reihen wenig an, wenn z.B. vorne viele Leute stehen und man ihnen den Latz beschallt.

Der nachträgliche Hochständerhülseneinbau kann vielleicht die Garantie gefährden, nicht aber unbedingt die gesetzliche Gewährleistung.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Pappenheim hat geschrieben:Wasn passiert? Runtergeplumpst und kaputt? :(
...konnte gerade noch verhindert werden, zu Glück, denn die Fallrichtug war zu den Gitarren hin. Das wär dann richtig teuer geworden.
So blieb es bei 'nem gehörigen Schreck u. zwei abgebrochenen Fingernägeln. Aber haben muss ich sowas nicht mehr!!!

Es wird soviel Geld für teilweise unnützes Zubehör ausgegeben... warum dann nicht auch für Dinge, die das Musikerdasein z.T. erheblich erleichtern.
Gerechnet an den Ausgaben für die "gehobene Ausstattung" macht's sich dann nicht wirklich bemerkbar.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

He Leute, der Mann wird bald Vater und kostet gleichzeitig den Bühnenapfel. Eine gefährliche Mischung. :lol:
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8651
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Kaindee hat geschrieben:
2) Die DI-Box kann ich noch dazuhängen
Was eine Di-Box macht ist doch eigentlich im Verstärker schon drin (XLR-Line Out mit Level Control).

Wenn Du ein Mikro und eine Gitarre anschließen willst, hat - so wie ich das sehe - der Verstärker von vornherein alles was Du brauchst.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:He Leute, der Mann wird bald Vater und kostet gleichzeitig den Bühnenapfel. Eine gefährliche Mischung. :lol:
Und da bin ich wieder zurück vom heutigen Gig (g**l wars übrigens) und muss wieder viel nachlesen zum Thema. Aber Pappe, da hast du schon mal recht, blede Gschicht. Heute ist das Kinderzimmer angeliefert worden, der Kinderwagen kommt in Kürze, Mann was ich / wir da schon wieder rausgeballert haben, da hätte ich mir deinen "Roland-Dings-Bums-Verstärker", ein Mikro und eine nette Gitarre drum kaufen können. Aber der Nachwuchs geht vor. :)

Aber erstmal wieder Danke für die zahlreichen Tips, Infos, Anregungen, und am Ständer sollte es dann auch nicht scheitern. :wink:

Ernsthaft: So ein AMP-STÄNDER :P ist doch eine feine Sache, kannte ich noch nicht das es sowas gibt. Sieht praktisch aus.

Aber zum Glück habe ich ja momentan noch die Möglichkeit jede Woche über eine PA zu spielen, aber sollten wir (damit meine ich meinen Gitarren-Stammtisch) uns mal "selbstständig" machen und durch die Kneipen ziehen dann braucht man halt ein bisserl was.

Hat ja noch Zeit zum Glück, jetzt wird mal ins Kind investiert, und so ein Amp ist ja schnell gekauft wenn´s ist. :wink:

Bitte das Thema trotzdem nicht einschlafen lassen, ich habe hier wieder viel viel viel gelernt von diesem Faden. Und wenn ihr noch weitere Kniffe habt, immer her damit. :P
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Vielleicht ist eine kleine PA Lösung doch das Beste für Dich, ich habe eine Lösung für zuhause, die meines Erachtens Deine Bedürfnisse voll erfüllt:

Als erstes ein kleines Mischpult, da kannst du im Zweifel alles dranhängen, vom Laptop bis zum Kondensatorgroßmembranmikro, von der PiezoAkustik bis zu einer Doppelmikrogitarrenabnahme. Ich habe folgendes, nein nicht die Nase rümpfen, ob des Namens wegen, es erfüllt bisher zufällig seinen Dienst:
http://www.behringer.com/DE/Products/UB1204FX-PRO.aspx
(Momentan bei Thomann nicht erhältlich... Preis ca. 150€)
Dazu brauchst Du dann zunächst nur eine, besser aber 2 Aktivboxen.
Ich habe zwei Yamaha MSR 100, die hat zwar "nur" 100 Watt, klingt aber für die Größe und Gewicht besonders für akustische Gitarren, super
http://www.thomann.de/de/yamaha_msr_100.htm
Das ganze ist schnell aufgebaut und gut, wenn Du willst kannst Du ganz klein anfangen:
Falls Du nur mit einer Box beginnen willst, schau Dir mal deren Rückseite an, da kannst Du deine Gitten und Mikros einstöpseln. Eine Box ist Prima als Monitorbox zu verwenden im Rahmen einer großen PA Anlage...
In Stufe 2 käme dann das Mischpult hinzu, dann kannst Du zuhause und in der kleinen Kneipe dein eigenes Ding machen. 1 Mikro für die Gitarre, eins für deine zierliche Stimme, ein Eingang für vielleicht eine Stopmpbox und den Laptop als Hintergrundbeschallung, alles möglich.
Und final die 2te Box dazu, alle Soundprobleme erledigt.
Mir gefällt diese Yamaha Box gut, aber das gleiche ginge auch selbstverständlich mit anderen PA Boxen. PA Boxen sind konstruiert möglichst unverfälscht verschiedenste Soundquellen abzubilden, Du kannst also alles dranhängen. Und wenn Du Röhrensoundsound und E-Gitte amtlich klingen lassen willst, reicht vielleicht ein entsprechendes Effektgerät.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Probates Mittel zur Schallübertragung, und vielleicht eines, das viel wichtiger ist als ein Amp ist folgender Vorschlag, der wahrscheinlich eher die Zustimmung Deiner Gattin finden wird:

http://www.testberichte.de/testsieger/l ... __738.html :D :D
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Kaindee,

wir wissen doch, wonach Dir in Wirklichkeit der Sinn steht. :wink:

Kaindees Herzwunsch

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Brokenstring hat geschrieben:Probates Mittel zur Schallübertragung, und vielleicht eines, das viel wichtiger ist als ein Amp ist folgender Vorschlag, der wahrscheinlich eher die Zustimmung Deiner Gattin finden wird:

http://www.testberichte.de/testsieger/l ... __738.html :D :D
Da nehmen wir sowieso das Phillips Avent. :)
wuwei hat geschrieben:Hallo Kaindee,

wir wissen doch, wonach Dir in Wirklichkeit der Sinn steht.

Kaindees Herzwunsch

Herzlichen Gruß, Uwe
12-string schon mal, aber wenn dann natürlich von Breedlove. :)
Antworten