Meine Alhambra J 3 c ist endlich da...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
chevere

Meine Alhambra J 3 c ist endlich da...

Beitrag von chevere »

Juhhuuu :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nu isse da und ich bin happy.

Deutsche Fichte, indischer Palisander, 43,5mm Breite, Ahornbinding.
Und wie sie erstmal riecht mit komplettem Zedernholzbracing, spanischer Halsfuß, cutaway. Einfach himmlisch auf diesem neuen Instument zu spielen.
Leute , ich freue mich wie ein kleiner Junge...
:lol:

Viele Grüße!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Meine Alhambra J 3 c ist endlich da...

Beitrag von klaust »

chevere hat geschrieben:Nu isse da und ich bin happy.
Viel Spass damit! :D

Ist das so eine?
Bild
auf dem Bild ist allerdings Zeder...

Gruss
klaus
chevere

Beitrag von chevere »

Jau Klaus, aber wie gesagt mit Fichtendecke und cutaway:

http://www.ispmusica.com/articulo.asp?id=260

Da kann man ein Foto der Fichtendecke sehen und einnen "Test" lesen.

Weiterhin konnte ich feststellen, dass meine Angst bzgl. der vermuteten Breite von lediglich 43,5mm unbegründet ist. Bei meiner Aria Aw 100 hatte ich mit meinem Lineal :lol: 43mm ermittelt. Da gibt es wohl einen Messfehler, da mir die 43,5mm doch deutlich weiter und pickingfreundlicher vorkommen, als ich der rechnerischen Differenz von einem halben mm apriori zutraute.

Der Klang ist wesentlich differenzierter und das Sustain ist gerade bei den Obertönen wesentlich besser als bei meiner Aria Dreadnuss.

Folgendes Verbesserungspotential sehe ich momentan:

Oktavreinheit (12ter Bund Oberton ist teilweise nicht genau) das habe ich aber bei vielen anderen Gitarren (neu und gebraucht) aber in dieser Toleranz auch gemessen (oder besser gesagt: mein Kumpel Korg GA-30)

Knochensattel und Stegeinlage sind eben nicht aus Knochen.

Sollte ich das sofort ändern oder erstmal klampfen und das Teil einschwingen lassen?

Viele Grüße!


PS: "Es riecht so gut..."

(Nina Hagen, in einem völlig anderen Kontext)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Frank,

viel Spaß mit dem Instrument!
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Hallo Frank,

na siehste wohl, was lange währt, wird endlich gut.

Viel Freude und viele schöne Stunden mit deinem neuen Instrument!

Gruß, Volkmar (sach ma, haste da nich soon Link in Deutsch o. Englisch zum begucken? :roll: )
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

chevere hat geschrieben:...

Sollte ich das sofort ändern oder erstmal klampfen und das Teil einschwingen lassen?
Frank, also das mit der Einschwingzeit ist auch alles eine Frage der "persönlichen" Halbwertzeit. :mrgreen:

Wollte ich nur mal so ganz nebenbei bemerken.
Wie ich drauf komme? Is einfach so. ;-)

... im Rahmen meines Messebesuches in Frankfurt habe ich übrigens auch EMIL besucht.

Irnxwann mehr zu diesem Thema, gezz bin ich für'n paar Tage weg.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo und alles Gute für die neue Gitarre.
Das Thema Einschwingzeit würde mich näher interessieren.
Man kann es eigentlich nur nachvollziehen wenn man eine neue
Gitarre kauft und darauf hinspielt ?
Bei meiner Musima glaube ich, dass es beim Saitentesten mehr
oder weniger untergegangen ist - jetzt nach zwei Jahren bin ich
wohl mit dem Klang sehr zufrieden, kann aber kaum nachvollziehen,
wie die damals (unvollkommener) klang. Auch schrieb ich ja, dass ich
jahrelang E-Git. gespielt habe und meine Zupftechnik erst nach und später
langsam gebrauchsfähig wird.
V.H.
Antworten