nehmen wir mal an, ein junger enthusiastischer Hobbybastler hat seinerszeit auf eine relativ teure Gitarre ein Schlagbrett gebabbt, weil er wollte, dass er ihre schöne Oberfläche nicht mit seinem teilweise etwas grobmotorisch geführtem Plektrum verschandelt.
Nehmen wir weiter an, da er einst eine Lehre im Bereich Metall hinter sich brachte, dass er bastlerisch nicht ganz unbegabt ist und daher auch ganze Arbeit beim Aufkleben geleistet hat. Will heißen er hats richtig gemacht mit entfetteter Oberfläche und allem pipapo. In der Folge saß das Schlagbrett dann auch einwandfrei.
Heute kann er aber nun doch besser spielen mit seinem Plek und denkt darüber nach wie er das vermaledeite Ding wieder runterkriegt, ohne dabei was kaputt zu machen. Leider wurde dieses Thema in seiner Metallerlehre nicht behandelt, schon gar nicht für Holz.
Akzeptiere alle Antworten, auch Dinge wie: Laß drauf is am Besten. Bitte allerdings darum von Beleidigungen bezüglich einer in diesem Falle etwas fehlgeleiteten Bastelarbeit abzusehen, weiß heute selber, dass die Idee vielleicht doch nicht so der Kracher war. Es sieht mMn nicht mal so schlecht aus, könnt aber besser aussehen, wenn es runter wäre

Danke im Voraus, der Joe