Ob massiv oder gesperrt, warum sollte das die Lautstaerke beeinflussen?Finnes hat geschrieben:
Na die Dread ist vollmassiv, wie die Beleistug ist, weiss ich nicht. Und die Triple O ist mt massiver Decke.
Joe
|
Moderator: RB
Wieso nicht?tired-joe hat geschrieben: Ob massiv oder gesperrt, warum sollte das die Lautstaerke beeinflussen?
Ich würde nicht sagen, dass eine OOO automatisch deutlich weniger Holz hat als eine Dread.Kwalke hat geschrieben: Wenn die Schwingungen von Saiten auf wenig Holz (OOO) übertragen werden, so kann dieses Holz viel stärker (lauter) schwingen, als wenn dieselben Saiten mehr Holz (Dreadnough) zum schwingen bringen müssten.
Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Seit du die Frage in den Raum geworfen hast, bin ich an einer Erklärung genauso interessiert wie du auch.Finnes hat geschrieben:
Also es geht mir mir auch nicht drum, oh wie schlimm ist das Ganze, sondern es hat mich einfach interessiert, ob das so sein muss.
Dann müsste es ja heißen: Je kleiner die Gitarre, umso lauter müsste sie sein. Habe ich das so richtig verstanden?Kwalke hat geschrieben: Nach meinem Verständnis erklärt es sich so:
Wenn die Schwingungen von Saiten auf wenig Holz (OOO) übertragen werden, so kann dieses Holz viel stärker (lauter) schwingen, als wenn dieselben Saiten mehr Holz (Dreadnough) zum schwingen bringen müssten.
Vllt liest du einfach nochmal meine Beiträge hier im Thema, wo ich mehrfach sage, dass man Lautstärke und Korpusgröße nicht in direkten Zusammenhang setzen kann..._Marcus_ hat geschrieben: Dann müsste es ja heißen: Je kleiner die Gitarre, umso lauter müsste sie sein. Habe ich das so richtig verstanden?
@TorstenTorstenW hat geschrieben:
Vllt liest du einfach nochmal meine Beiträge hier im Thema [...]