Wer kennt Steelstrings von Achim-Peter Gropius

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Och nee ...

Beitrag von tbrenner »

...habe ich wohl wieder eine Folge von "Alarm für Cobra 11" verpasst? :roll:
Schon bitter ...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Och nee ...

Beitrag von H-bone »

tbrenner hat geschrieben:...habe ich wohl wieder eine Folge von "Alarm für Cobra 11" verpasst? :roll:
Schon bitter ...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Thomas, wieso ?? Die Szene mit dem "A....loch" kommt doch erst noch... :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

Also echt, da stellt man eine harmlose Frage und was kommt dabei raus?

Ich glaube der gute Johann Wolfgang hatte für solche Fälle passende Sprüche, z.B.:
"Ein jeder kehre....

Vor allem der 2.te Teil: "Ein jeder übe sein Lektion....

Weihnachtliche Grüße an alle
Ludwig
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Lichtenstein ist sowas wie der Laurel Canyon von Reutlingen. Wer noch nie dort war, hat nicht gelebt. Mir hats ja nur bis Glems gereicht. Wer dort ist, lebt nicht (sagen manche).
Trotzdem, danke für die mäandernden Freds. Irgendwann mach ich mir den Vorwurf, kein Buch draus gemacht zu haben.
Doch, im Ernst :D
Gast

Beitrag von Gast »

Also das habe ich jetzt noch nicht gehört. Lichtenstein ist ja eigentlich ein hochromantisches Schloß, vielleicht ist die Aussage: "Wer dort noch nie war..." auf das Schloß bezogen, das könnte ich mir vorstellen.

Der letzte Ort der Großgemeinde Lichtenstein im Tal ist Honau, dort sei es so eng, daß die Hunde nur vertikal wedeln können. Das ist eher so etwas was die Leute über das Echaztal sagen. (Für Insider: die Echaz ist der Fluß im Canyon von welchem martinst spricht, ihm hats nur bis ins Ermstal gereicht, daß ist der Canyon nördlich vom Reutlinger Canyon).

:idea: :idea: :idea: :idea:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Ludwig hat geschrieben:Also das habe ich jetzt noch nicht gehört. Lichtenstein ist ja eigentlich ein hochromantisches Schloß, vielleicht ist die Aussage: "Wer dort noch nie war..." auf das Schloß bezogen, das könnte ich mir vorstellen.

Der letzte Ort der Großgemeinde Lichtenstein im Tal ist Honau, dort sei es so eng, daß die Hunde nur vertikal wedeln können. Das ist eher so etwas was die Leute über das Echaztal sagen. (Für Insider: die Echaz ist der Fluß im Canyon von welchem martinst spricht, ihm hats nur bis ins Ermstal gereicht, daß ist der Canyon nördlich vom Reutlinger Canyon).

:idea: :idea: :idea: :idea:
stimmt, bei der langen fahrt nach saulgau, musste ich immer kurz vor honau raus, weil ich sonst die tür nicht mehr aufbrachte. :D
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

...aber feine Forellen kommen aus der Echaz und könne dort gleich verspeisst werden :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Gast

Beitrag von Gast »

genau im Rössle - die Forellen kommen aus eigener Zucht. Die Forellen im Adler kommen vo dr alb ra...

Früher gabs oben auf dem Schloß sowas wie eine Riesenflüstertüte, da wurde nach Honau runtergeschrieben was man zum Essen brauche und es wurde in einem Hohlweg dann nach oben gebracht.

Eine Führung im Schloss ist übrigens sehr interessant, nicht nur eine Standard-Kultur-Fahrt für jeden Schwaben.

Ludwig
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Die Forellen im Adler kommen vo dr alb ra...
...oder aus Polen, wie der berühmte Schwarzwälder Schinken :D

...wirkt heute vielleicht etwas angestaubt, aber Wilhelm Hauffs Lichtenstein kann man durchaus mal lesen.
Übrigens gehört(e?) der Lichtenstein den Grafen von Urach. Womit wir wieder im Ermstal wären.
Gast

Beitrag von Gast »

Sehr genau, meine Tochter und mein Sohn waren mal Schloßführer (Jobs)
und haben den Hausherren Wilhelm Albert von Urach kennengelernt
und ab und zu auch mal ein paar Worte gewechselt und vor allem
an der jährlichen Geburtagsfete teilgenommen.
:violin:
Gast

Beitrag von Gast »

Um wieder zum ursprünglischen Thema zu kommen, hier ist wird eine Gropius Steelstring vorgestellt:

http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=33642

Gruß
Ludwig
Antworten