ZT Lunchbox acoustic
Moderator: RB
ZT Lunchbox acoustic
Hat schon mal jemand von euch die ZT Lunchbox acoustic getestet?
200 W bei der Größe und dem Gewicht (knappe 6 kg)....
Gruß, J
200 W bei der Größe und dem Gewicht (knappe 6 kg)....
Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wahrscheinlich ist das Teil ja nicht schlecht, aber:
Das mit den 200W ist eine sehr marktschreierische Angabe. 200W "sustained average music power" - was immer das sein mag; die gebräuchliche Angabe ist RMS power, da sind's "nur" 130 W.
Die elektrische Leistungsaufnahme ist laut Aufdruck 200W - alle Achtung, 100% Wirkungsgrad
Für einen externen Lautsprecher wird eine Belastbarkeit von mindestens 100W gefordert.
Passt irgendwie alles nicht so recht zusammen.
Ein weiteres Ausschlusskriterium für mich ist die Phantomspeisung mit nur 12V. Ein Kondensatormikro, das für 48V ausgelegt ist, tut zwar auch mit 12V irgendwie, aber verschenkt halt einiges.
Das mit den 200W ist eine sehr marktschreierische Angabe. 200W "sustained average music power" - was immer das sein mag; die gebräuchliche Angabe ist RMS power, da sind's "nur" 130 W.
Die elektrische Leistungsaufnahme ist laut Aufdruck 200W - alle Achtung, 100% Wirkungsgrad

Für einen externen Lautsprecher wird eine Belastbarkeit von mindestens 100W gefordert.
Passt irgendwie alles nicht so recht zusammen.
Ein weiteres Ausschlusskriterium für mich ist die Phantomspeisung mit nur 12V. Ein Kondensatormikro, das für 48V ausgelegt ist, tut zwar auch mit 12V irgendwie, aber verschenkt halt einiges.
Dieter
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
DiSt hat geschrieben:Die elektrische Leistungsaufnahme ist laut Aufdruck 200W - alle Achtung, 100% Wirkungsgrad![]()

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ich war am Samstag zum Antesten einiger Akustik-Amps im Musikladen meines Vertrauens...leider war der ZT Lunchbox nicht dabei.
Angetestet hab ich einen Roland AC-33, zwei Ibanez und den Marshall as50d.
Den Marshall hab ich gekauft. Für meine Zwecke mehr als ausreichend.
Sollte es wirklich mal soweit sein, dass ich bzw. wir (hab mich zwischenzeitlich mit einem Freund zu einem Akustik-Duo zusammengetan) Gigs haben, werde ich mir eine HK Lucas Smart kaufen. Ein kleines Mischpult von Mackie hab ich bereits. Da lassen sich problemlos zwei Mikros und zwei Gitarren anschliessen. Was ich dann noch bräuchte, wäre ein kleines Effektgerät.
Angetestet hab ich einen Roland AC-33, zwei Ibanez und den Marshall as50d.
Den Marshall hab ich gekauft. Für meine Zwecke mehr als ausreichend.
Sollte es wirklich mal soweit sein, dass ich bzw. wir (hab mich zwischenzeitlich mit einem Freund zu einem Akustik-Duo zusammengetan) Gigs haben, werde ich mir eine HK Lucas Smart kaufen. Ein kleines Mischpult von Mackie hab ich bereits. Da lassen sich problemlos zwei Mikros und zwei Gitarren anschliessen. Was ich dann noch bräuchte, wäre ein kleines Effektgerät.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________