ich habe ne vollmassive Johnson (JSD-66). (Die übrigens verdammt gut klingt und tatsächlich sehr nach J-45...)
Da musste ich jetzt die Stegeinlage neumachen, da ich die letzte etwas zu mutig beschliffen hatte. Ich habe einen neuen Rohling angepasst und eingesetzt. Natürlich hatte ich ihn schön hoch gelassen um mich langsam ranzutasten.
Und bumm - die Gitarre war VIEL lauter. Kein Chance dass ich mir das einbilde! Nach Halsjustierung werde ich es so lassen, bin sowieso eher der fünf Bünde Cowboy

Ist das was physikalisches? Energietechnisch? Der Winkel indem die Saiten über die Stegeinlage laufen?
Ich hab von sowas keine Ahnung!
Oder habe ich vorher irgendeinen "schlechten" Knochen dringehabt?