dem artikel nach zu urteilen spielt man auf dieser gitarre ja - ähnlich wie auf einer 12 saitigen, hauptsächlich oktaven.
ein solches instrument ist zur zeit noch ein mysterium für mich.
...wer löst es auf?

|
Moderator: RB
nochmal ein dezenter "push"(sorry, finds einfach echt interessant):Manati hat geschrieben:Aus der Südsee kenne ich das nicht, aber hier etwas zur mexikanischen "Riesengitarre", Guitarrón mexicano:
http://en.wikipedia.org/wiki/Guitarr%C3%B3n_mexicano
warum nicht? zur not eben dann doch furch und nicht stonebridge. bevor du deutlich mehr investierst würde ich erst mal probieren wie lange du es aushälst eine 12er zu spielen. ein bisschen üben drauf sollte man schon.Pappenheim hat geschrieben:Aber ich kann mir unmöglich die gleiche Gitte kaufen wie der Herr Kollege. Wie gesagt, das wird noch eine längere Reise, aber danke fürn Tipp...