The Idea was...... eine kleine 12 String?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

ja, die meinte ich. sie hat ja ein anderes tuning - gibt es jemanden in diesem forum, der sie spielen kann, oder aber mehr darüber weiss?

dem artikel nach zu urteilen spielt man auf dieser gitarre ja - ähnlich wie auf einer 12 saitigen, hauptsächlich oktaven.

ein solches instrument ist zur zeit noch ein mysterium für mich.

...wer löst es auf? :)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Hier, falls es jmd interessiert, momentan bei 206 euro stehende Lakewood D14-12... noch 2 Tage Restzeit.

Hab in keinster Weise mit dem Verkauf zu tun, wollte nur hinweisen wenn jmd ne Lakewood 12 saitige sucht :)

Tante EDITH meint der Link fehlt:

http://cgi.ebay.de/Lakewood-D14-12-12-s ... 3f09837393
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

Manati hat geschrieben:Aus der Südsee kenne ich das nicht, aber hier etwas zur mexikanischen "Riesengitarre", Guitarrón mexicano:

http://en.wikipedia.org/wiki/Guitarr%C3%B3n_mexicano
nochmal ein dezenter "push"(sorry, finds einfach echt interessant):

hat jemand von euch schon einmal auf so einer "riesen - jumbo" gitarre gespielt?
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Hallo!

@Pappenheim

Schau Dir mal die hier an:

http://www.musik-schmidt.de/Furch-S-40- ... tring.html

Die hab ich mir gekauft. Läßt sich butterweich spielen und hat durch die Holzart
(Zederdecke) einen sehr weichen und unglaublich vollen Klang. Ich mag das.
Gibt's auch mit eingebautem B-Band PU.

Nette Grüße
Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Peter,

das ist genau die gleiche, die mein Bandkollege hat, nur steht bei ihm nicht "Furch" auf der Kopfplatte, sondern "Stonebridge", was im Prinzip genau das selbe ist. Sie hat auch genau das gleiche gekostet.

Diese Gitarre ist wirklich toll, da gibts überhaupt nix. Er und sie (also die Gitarre) sind ja dran schuld, dass bei mir das 12-Saiter-GAS wieder ausgebrochen ist :? dabei hatte ich das schon so schön im Griff ...

Aber ich kann mir unmöglich die gleiche Gitte kaufen wie der Herr Kollege. Wie gesagt, das wird noch eine längere Reise, aber danke fürn Tipp... :wink:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:Aber ich kann mir unmöglich die gleiche Gitte kaufen wie der Herr Kollege. Wie gesagt, das wird noch eine längere Reise, aber danke fürn Tipp... :wink:
warum nicht? zur not eben dann doch furch und nicht stonebridge. bevor du deutlich mehr investierst würde ich erst mal probieren wie lange du es aushälst eine 12er zu spielen. ein bisschen üben drauf sollte man schon.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, werd ich alles machen, ganz viel testen, ganz viel probieren ... wie viel ich investieren werde, steht noch völlig in den Sternen. :wink:
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

..naja die Idee war ja eine kleine 12 String und kein Jumbobrett....
:guitar2:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Die 12 Saiter Lakewood ging für etwas mehr als 500€ über den Tisch. War der Glückliche einer von uns?
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

wär die nichts für dich pappenheim?

http://www.btm-guitars.de/Bilder/taylor_t5_12.jpg

für 1990,- :-)
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Jester,

also erstmal: Diese Gitarren sehen extrem toll aus. Auch das Konzept dieser T-5 ist hochinteressant, keine Frage, auch mit 12 Saiten, und der Preis wäre mir total wurscht, wenns dann auch passt. Meine Gibson und meine Martin haben noch um einiges mehr gekostet, aber ich bin so glücklich mit ihnen, dass mir das total egal ist, auch wieviel ich für die Namen draufgezahlt habe. Gerade habe ich in der Abenddämmerung auf meiner Terasse auf der Gibson gespielt, und die Vögel haben dazu gesungen - herrlich... :mrgreen:

Doch Taylor kommt überhaupt nicht in Frage. Ich unterstütze nicht Scientology. Die Taylor Gründer Kurt Listug und Bob Taylor gehören dieser Sekte an und sollen da auch ganz hohe Tiere sein. Von jeder verkauften Taylor soll ein Prozentanteil an Scientology gehen. Ohne mich. :wink:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ländern in denen eine kirche staatskirche ist, in spanien ist das glaube ich so, geht ein teil aus dem steuersäckel, in diesem fall an die kath. kirche und zwar von allem was du kaufst und worauf du steuern zahlst.

scientology ist zwar nicht unbedingt eine religion, wohl eher was philosophisch-politisch esotherisches, aber ich habe da nicht die großen bedenken, die konsequenz müsste heißen keine musik von chick corea, keine filme mit john travolta, außerdem ist nicht die ganze fabrik ein scientology konstrukt, bob taylor selbst soll gar nicht drin sein.

ich habe genügend erfahrung mit sekten und muss sagen, wer sich von so was das gehirn umdrehen lässt ist zum großen teil selbst schuld.

aber jeder nach seiner fason, um mal was preußisches zu zitieren...:-)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

hmmm Scientology als "etwas philosophisch-politisch esoterisches" zu bezeichnen scheint mir doch etwas untertrieben... dafür sind die mir bekannten Details zu faschistoid und menschenverachtend... darüber hinaus werden die damit verbundenen Ziele der Destablisierung einer (mit allen Schwächen und Defiziten( grundsätzlich demokratisch-pluralistischen Gesellschaft aktiv verfolgt und Strukturen aufgebaut, die der Vorstellung eines (auch politisch) emanzipierten und mündigen Bürgers total widersprechen. Das kann ja bei kirchlichen Institutionen teilweise ähnlich sein, aber dadurch wird es nicht besser.. und von daher finde ich den Ansatz von Pappe durchaus gut und nachvollziehbar..
so nun genug "off topic"..;)

da ich mit 12-saitigen keine Erfahrungen außer ein wenig rumklimpern auf einigen Modellen habe, kann ich zum Thema nichts sagen... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ist ja auch gut so, dass ausgerechnet wir deutsche und österreicher vor so etwas bedenken haben.
im land der tausend sekten ist so was sicher von geringerer bedeutung, denn ausgerechnet in christlich fundamentalistischen kreisen wird besonders die T5 als ausserordentlich praktisches arbeitspferd für worships gelobt. lest mal die threats in den verschiedenen foren. auch harmony central.
manche sachen kann man auch in die welt setzen um konkurrenz zu schädigen.
ich will mal die frage anders stellen. wenn ein mitarbeiter in einer firma eines freien landes in einer sekte ist die ich für bedenklich halte, und der in dieser firma sein geld verdient unterstütze ich dann diese sekte auch wenn ich mir ein produkt dieser firma kauf oder gilt das nur wenn jemand im managment sitzt?
wenn das nur für das managment gilt, wie begründe ich die unterschiedliche wertigkeit dieser beiden menschen?

und hier einfach mal lesen was us-christen zu diesem thema schreiben:
http://www.christianguitar.org/forums/t81976/
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Zumal man dann genau genommen auch keine Filme kaufen dürfte wo John Travolta mitspielt... und ehrlich in welcher DVD Sammlung fehlt Pulp Fiction ;-)

Oder man dürfte nichts mehr von Elvis Presley kaufen weil seine Einnahmen sicher an seine Tochter geht die auch bekennende Scientologe ist.

Das der Laden sicher nich der Wahre Jacob ist, is klar.

Viel schlimmer find ich allerdings wie Leute nach so einer Aktion die Lidl damals mit ihren Mitarbeitern abgezogen haben, noch da einkaufen gehen. (oder bei Kik etc.)
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Antworten