Gedanken beim Saiten wechseln

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Für etwas E-Gitarren Feeling auf der A-Gitarre kannst du die hier mal probieren...

Zum Thema Elixirs... ich dachte bisher, Saiten fangen an stumpf zu klingen, weil der Wickeldraht nach häufigem Spielen keine so feste Einheit mehr mit dem Kern der Saite bildet. Offensichtlich ein Irrglaube? Das liegt nur an der Korrosion und eingedrungenem Schmutz?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Tonsen hat geschrieben:Für etwas E-Gitarren Feeling auf der A-Gitarre kannst du die hier mal probieren...

Zum Thema Elixirs... ich dachte bisher, Saiten fangen an stumpf zu klingen, weil der Wickeldraht nach häufigem Spielen keine so feste Einheit mehr mit dem Kern der Saite bildet. Offensichtlich ein Irrglaube? Das liegt nur an der Korrosion und eingedrungenem Schmutz?
was wird wohl die ummantelung der elixir bewirken?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Wally: Bin ja generell schon "vorsichtiger" geworden was meine Fragen betrifft :lol: , da ich weiß es ist in der Regel Ansichtssache. Und hier ist die Gefahr das Forum zu sprengen wirklich groß, da hast du recht.

Ich frage ja auch viel meinen Gitarrenlehrer von dem bekomme ich dann aber in der Regel nur eine (seine) Meinung und wer weiß ob es die Richtige ist ?

Klingt jetzt vielleicht hart, ist aber so, denn wie wir alle Wissen - gerade bei sowas komplexen wie dem Gitarre spielen - gibt´s immer mindestens 2 Meinungen (in der Regel aber natürlich viel viel mehr ... :) ).

Jetzt könnte man das wieder "weiterspinnen", alleine durch diesen Post werden schon wieder Fragen aufgeworfen:

- Was bedeutet komplex im Zusammenhang mit Gitarre spielen, oder ist´s alles mit System ?
- Ist es der falsche Gitarrrenlehrer wenn er mir mit seiner Auskunft eine möglicherweise falsche Antwort gibt ?

So ist´s halt, aber in der Regel haben wir auch am diskutieren hier im Forum Spaß, oder ? .... :oops: , ups - schon wieder eine Frage !? :wink:
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Umgekehrt ist´s viel lustiger.
Mach doch mal Akustik Saiten auf ne E-Gitarre...
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

jafko hat geschrieben:Umgekehrt ist´s viel lustiger.
Mach doch mal Akustik Saiten auf ne E-Gitarre...
Geht auch; habe bei meiner e Gitarre Künstlersaiten rauf gemacht. Allerdings nur die Bässe. Der Grund dafür ist der, da mir die e Saiten zu metallisch klingen, klingen die Künstlers. dagegen nicht ganz so metallisch, u. der Kern der Ks. ist ja ebenfalls aus Metall,dann kommt 'ne hauchdünne Nylonummantelung u. dann der Silberdraht. Die Magnetkraft der Pu's reicht allemal, um einen guten Klang herzustellen. Allerdings sollte man berücksichtigen, das ich ja im Wohnungsbereich spiele u. nicht auf der Bühne oder im Proberaum. Und, es ist kein grosser Aufriss, alles wie gehabt herzustellen. Das macht die Sache einfach. Man muss halt im Leben viel probieren; :wink:
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Herigo hat geschrieben: was wird wohl die ummantelung der elixir bewirken?
Beim Alterungsprozess von Saiten gibt es ja offensichtlich mehrere Aspekte, die man berücksichtigen muss - um einzuschätzen wie sinnvoll die Verwendung von Elixir Saiten ist (mal abgesehen von den klanglichen Preferänzen). Was die Elixirbeschichtung/-ummantelung bewirkt habe ich meinem Post ja bereits erwähnt. Insofern verstehe ich deine "Frage" nicht. Ich hielt bisher nur den von mir zuerst genannten Faktor für das entscheidende. Meine Saiten sehen beim Wechsel eher noch aus wie neu, keinesfalls jedoch so ranzig wie in der Abbildung auf der Elixir Homepage - auch wenn ich sie mir nicht mit der Lupe anschaue. Ich schwitze z.B. auch nicht beim spielen, hab immer sehr trockene Hände. Ich habe eher das Gefühl, dass die Saiten bei mir anfangen tot zu klingen, weil das Material einfach "ausgespielt" ist. Und dagegen hilft nunmal keine Elixir-Beschichtung...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

jafko hat geschrieben:Umgekehrt ist´s viel lustiger.
Mach doch mal Akustik Saiten auf ne E-Gitarre...
@Jafko: Du verstehst es das Feuer zu schüren :lol: ...

Aber ich habe ja keine E-Gitarre und um ehrlich zu sein, ich hatte noch nie eine E-Gitarre in der Hand :oops: ... Vielleicht sollte ich im Gitarrenladen mal so ein Teil probieren - rein interessehalber, oder ich "vergewaltige" meinen Gitarrenlehrer und borge mir seine Strat für ein paar Tage aus ? Wird aber kaum gehen da er sie nahezu täglich braucht für den Unterricht ...

Apropos E-Gitarren: Am Samstag habe ich mich im Gitarrenladen auch mal bei den E-Gitarren umgesehen und bin auf ein paar Fender Tele´s gestoßen die die schöne Bezeichnung "Relic" dabei hatten.

Naja, am Foto sehen sie ja schon cool aus finde ich aber in Natura - nein Danke :D !
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Jaaaa jaaaa,
komm auch Du auf die elektrische Seite der Macht.
Spüre wie sie durch Dich fließt.
Du kannst sie nicht leugnen.
Du kannst Dich ihr nicht widersetzen.
Spürst Du die elektrische Seite der Macht?
So lass Dich vereinen mit der elektrischen Seite der Macht!

Möge dies und das mit Dir sein.
Und selbstverständlich auch das wohlwollende Entgegenkommen Deiner Angetrauten,
die endlose Belastbarkeit und Geduld Deiner Nachbarn und
ein seeeeeeeehr milder und nicht minder großzügiger Habitus der Hüter, Bewahrer und Streiter der exekutiven Gewalt.

Sollten Dir Letztgenannte trotz Teilhabe an der Macht noch immer zu groß erscheinen,
reicht auch sowas und sowas.


Der Wallyrator
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee,

Du solltest beim Saitenwexeln nicht zuviel nachdenken... :roll: :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Pappe: Nunja, immerhin denke ich .... :lol: .

@Wally: Mein Imperator ... führe mich nicht in Versuchung :wink: .

Aber Wally ich muss sagen: Du hast zu 100% meinen Geschmack mit dem Gitarrenmodell getroffen - sehr gut.

Also wenn mich auf der Stelle entscheiden müsste (obwohl keine Erfahrung mit den Stromgitarren) würde für mich spontan nur eine Fender Telecaster in Frage kommen ... und selbstverständlich die "Blonde" :wink: .

Wally - die Macht ist stark in dir :D !
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

Kaindee hat geschrieben:
Wally - die Macht ist stark in dir :D !
War, .... jetzt ist sie in mir.....; u. zwar mit dieser.. Bild..(falls der Link unten mal verschwindet).
Da Ihr Eure ja auch oft präsentiert....; Die Schöne hatte ich mir letztens geholt. Hat einen Super Sustain.


http://www1.gitarrebass.de/magazine/ind ... =200809146 8)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Na ja,
Tele hat mich früher auch mal gereizt.
Hab dann auch eine schöne gekauft, mit der ich aber patout nicht klar kommen wollte.
Da passte nichts so recht zusammen.
Die Tele habe ich dann gegen eine Akustische getauscht.
Und vor zwei Jahren packte mich die Macht und es musste eine Semi her.
Und Semis sind klasse. Schon fast so schön wie akustische.
Wenn Du Dich wirklich der Macht ergeben willst,
probiere verschiedene Stromschwerter aus und entscheide,
welche Axt Dir tatsächlich am meisten zusagt.
Und lass Dich nicht vom Werbeprospekt verarschen.

Alles Gute

Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

wally hat geschrieben:Wenn Du Dich wirklich der Macht ergeben willst,
probiere verschiedene Stromschwerter aus und entscheide,
welche Axt Dir tatsächlich am meisten zusagt.
@Wally: Das habe ich schon gelernt, vorher zu testen und nicht blind drauf loszukaufen. Immerhin habe ich dadurch schon viel Leergeld bezahlt durch diverse Käufe und Verkäufe.

Aber bei der Breedlove und der Walden bin ich hängengeblieben, die will ich nicht mehr hergeben :D !

Aber bevor ich dieses Projekt in die Hand nehme muss ich erstmal meinen Akustikgitarren Verstärker kaufen. Und danach steht noch eine weitere Geschichte am Programm, aber dannnnnnn vielleicht kann ich mich über Stromgitarren schlau machen.

Und seit dem letzten Post in dem Fred wurde doch noch mehr als erwartet in die neue Wohnung gesteckt, und ein bisserl was kommt da auch noch, somit muss der Verstärker noch warten - bis ich die "Freigabe" habe :? . Aber im Juni habe ich Geburtstag, vielleicht ist das ein kleiner Anlaß mich selbst damit zu belohnen :roll: !

Aber träumen ist ja noch erlaubt ... hmmm ... so ne´ Tele mit ordentlich "Twäng" ist schon was Feines denke ich, allerdings ist ne´ Strat meiner Meinung nach die bessere "Allrounderin" .... dream on .... 8) .
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

wally hat geschrieben:Und Semis sind klasse. Schon fast so schön wie akustische.
Joa... sind sie... so wie die hier:

Bild

Gruss, Martin
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hört doch mit diesem Teufelszeug auf. Das verdirbt die Jugend, bringt Schande über das alter und strahlt radioaktiv. Die bei e-Gitarren verwendeten Lacke sind krebserregend und der Strom, den man braucht, macht den Klimawandel schlimmer.
Antworten