Gibson J-250 Monarch
Moderator: RB
@pappenheim
nein, nicht schön, aber mit den kronen hast du recht, damit sieht sich noch scheißener aus.
mxr: wie neu vor 2,5 stunden gekommen, super!
nein, nicht schön, aber mit den kronen hast du recht, damit sieht sich noch scheißener aus.
mxr: wie neu vor 2,5 stunden gekommen, super!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
zu Punkt 1: Also die dunklere Version ist nicht ganz so tragisch wie die helle Version, etwas besser aber für meinen Geschmack noch immer eine Katastrophe. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und auch diese wird ihre Abnehmer findenPappenheim hat geschrieben:
1) Mir gefällt die dünklere Version besser ...
2) Wenn jemand meint, die für ihn absolut perfekte non-plus-ultra-Nirvanagitarre gefunden zu haben, und dafür sagen wir mal 30.000 Euro auf den Tisch blättert, warum denn nicht ...

zu Punkt 2: Also ich hätte gerne die ultimative non-plus-ultra-Nirvanagitarre die für jeden meiner Einsatzzwecke (drinnen und draußen) optimal wäre. Und mit meiner B. bin ich schon sehr nahe dran denke ich, aber leider ist mir die wirklich zu Schade für den Außeneinsatz. So gerne ich sie auch mal am See oder im Urlaub spielen würde - weil ich mit der einfach viel besser zurecht komme als mit der W. - so Leid ist mir dann doch drum und somit muss ich mich immer wieder kurzfristig auf das andere Griffbrett und die damit andere Griffbrettbreite kurz umgewöhnen (B. hat das breitere Griffbrett = besser für mich).
Habe echt schon oft mit dem Gedanken gespielt die W. abzustoßen und wirklich nur mehr "the one and only" Breedlove zu behalten für ALLES - aber ich konnte mich noch nicht überwinden und ist auch vermutlich / sicher besser so ...
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Das ist wohl ein Reverend Garry Davis Signature Model.
Siehe hier.
Bezeichnend dürfe sein, dass man dem Künstler damals wahrscheinlich gesagt hat: "Die sieht gut aus." In Ermangelung eines eigenen Urteils ....
Siehe hier.
Bezeichnend dürfe sein, dass man dem Künstler damals wahrscheinlich gesagt hat: "Die sieht gut aus." In Ermangelung eines eigenen Urteils ....
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ach Ihr habt doch alle Geschmacksverwirrung. Das ist doch eine schöne Gitarre, bis auf die Kronen. Aber echt jetzt.
@Herigo: Sehr gut, das sind schöne Nachrichten, ich wünsche Dir viel Freude damit. War nett mit Dir Geschäfte zu machen.
@Kaindee: Du kannst Dir ja auch eine D-45 oder eine SJ-250 Monarch kaufen oder eine Deerbridge bauen lassen, dann kannst Du die Breedlove ruhigen Gewissens für Außeneinsätze verwenden.

@Herigo: Sehr gut, das sind schöne Nachrichten, ich wünsche Dir viel Freude damit. War nett mit Dir Geschäfte zu machen.
@Kaindee: Du kannst Dir ja auch eine D-45 oder eine SJ-250 Monarch kaufen oder eine Deerbridge bauen lassen, dann kannst Du die Breedlove ruhigen Gewissens für Außeneinsätze verwenden.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ja, wenn du bezahlstPappenheim hat geschrieben: ... @Kaindee: Du kannst Dir ja auch eine D-45 oder eine SJ-250 Monarch kaufen oder eine Deerbridge bauen lassen, dann kannst Du die Breedlove ruhigen Gewissens für Außeneinsätze verwenden.

Werde mal versuchen ob ich es über´s Herz bringen die B. draußen zu spielen, ist sicher ein schönes Klangerlebnis so in der freien Natur

Und ich habe mir selbst Gitarren-Kauf-Sperre bis zum 40-er auferlegt

na endlich mal jemand der einen ähnlichen geschmack hat wie ich:Pappenheim hat geschrieben:Ach Ihr habt doch alle Geschmacksverwirrung. Das ist doch eine schöne Gitarre, bis auf die Kronen.
die gitarre sieht einfach nur geil aus! ein hammer geschoss. ein
wirkliches kunstwerk. der preis ist allerdings nicht so mein ding

beste grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Also, daß ausgerechnet Du die Kronen monierst? Ein Historiker ohne Sinn für angestammte Würde? Hier müssen seelische Defekte, ja, geradezu seelische Abgründe ungeheuerlichen Ausmaßes vorliegen!Pappenheim hat geschrieben:Das ist doch eine schöne Gitarre, bis auf die Kronen.
Btw: muß ja auch der Name der Gitarre irgendwie legitimiert werden.
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
hallo,
ich finde sie weder hässlich noch schön.
derartige gitarren werden garantiert nicht des klanges wegen hergestellt, sondern nur für sammler und liebhaber. sämtliche beschreibungen die ich auftreiben konnte beziehen sich auf die optik. nirgends geht hervor, dass z.b. die beleistung individuell ausgearbeitet wurde oder ähnliches.
übrigens ist das ein "schnäppchen": UVP liegt bei 16.742, was wohl 20.000 $ entspricht.
das ist wie bei parfüm: man baut irgendwas nur um eine bestimmte preisgegend zu addressieren. qualität und preis hängen da nicht zusammen.
TR
ich finde sie weder hässlich noch schön.
derartige gitarren werden garantiert nicht des klanges wegen hergestellt, sondern nur für sammler und liebhaber. sämtliche beschreibungen die ich auftreiben konnte beziehen sich auf die optik. nirgends geht hervor, dass z.b. die beleistung individuell ausgearbeitet wurde oder ähnliches.
übrigens ist das ein "schnäppchen": UVP liegt bei 16.742, was wohl 20.000 $ entspricht.
das ist wie bei parfüm: man baut irgendwas nur um eine bestimmte preisgegend zu addressieren. qualität und preis hängen da nicht zusammen.
TR
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Na sicher, was meinst denn Du, wie ich froh bin, dass die doofen, inkompetenten und verinzüchteten Habsburger 1918 endlich abmontiert wurden? Gerade als Historiker weiß man, dass wir heute in einer Republik 1000mal besser dran sind als mit dieser Aneinanderreihung von Zauderern.wuwei hat geschrieben:Also, daß ausgerechnet Du die Kronen monierst?
Schon Franz Grillparzer schrieb: "Auf halben Wegen mit halben Mitteln zu halben Zielen zauderhaft zu streben" - das warnse, die Habsburger. Und wer hat uns die eingebrockt? Richtig! - die Schweizer. (aber nicht von Ricola)

Ich hätte für diese Gitarre jedenfalls andere Inlays für das Griffbrett genommen, z. B. so wie diese hier:

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Wußt' ich's doch, daß die seelischen Abgründe in unmittelbarem Zusammenhang mit Deiner österreichischen Herkunft stehen müssen.Pappenheim hat geschrieben:Na sicher, was meinst denn Du, wie ich froh bin, dass die doofen, inkompetenten und verinzüchteten Habsburger 1918 endlich abmontiert wurden?

Na ja, bei dem Falter könnte es sich durchaus um einen Monarchen handeln, aber die Blümchengirlande erfüllt zumindest nicht mehr den Sinn der Griffbrettorientierung... Und der Steg ist ja wirklich sehr gewöhnlich, um nicht zu sagen ordinär.Pappenheim hat geschrieben:Ich hätte für diese Gitarre jedenfalls andere Inlays für das Griffbrett genommen, z. B. so wie diese hier:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9062
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Sehr lustiger Fred hier. Hatten wir das nicht schon mit der Firma X Modell Y?
Spielen würde ich die gern mal, die Gibson SJ-Modelle sind ausgezeichnete Gitarren für Gesangsbegleitung. Wer noch keine probiert hab und mal die Gelegenheit bekommt sollte das unbedingt machen. Meine nächste ist mit Sicherheit eine Gibson SJ200 das steht fest. Unser Martin muss noch warten bis ich einen Hirsch bestelle, aber der hat ja auch noch viel Zeit bis zur Rente. Außerdem arbeiten wir Selbständigen eh bis wir umfallen…, nicht mit 65 ab aufs Altenteil.
Spielen würde ich die gern mal, die Gibson SJ-Modelle sind ausgezeichnete Gitarren für Gesangsbegleitung. Wer noch keine probiert hab und mal die Gelegenheit bekommt sollte das unbedingt machen. Meine nächste ist mit Sicherheit eine Gibson SJ200 das steht fest. Unser Martin muss noch warten bis ich einen Hirsch bestelle, aber der hat ja auch noch viel Zeit bis zur Rente. Außerdem arbeiten wir Selbständigen eh bis wir umfallen…, nicht mit 65 ab aufs Altenteil.