Wie war das nochmal mit dem Halsstab?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 768
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Gerrit hat geschrieben:Wer das angeführte "Kürzel" nicht kennt, darf sich in keinster Weise darstellen, als wenn er jemals auch nur einen ernsthaften Blick in die Bibel getätigt hat.

Insofern steht eben denen, die die Bibel nicht gelesen haben, also auch nicht kennen, absolut keine Bewertung oder gar Urteil darüber zu. Niemand, der nur einen Funken Verstand im Kopf hat, erlaubt es sich über etwas zu urteilen, was er überhaupt nicht kennt.

Also: Erst Gehirn einschalten, dann posten. Ansonsten lieber einfach die Finger still halten... :wink:

Aber gerne bringe ich für die Unwissenden durch eine Änderung meiner Signatur etwas Licht ins Dunkel... :D
Absolut O.T.: Ich habe jetzt schon öfter erlebt, wie sich ansonsten gut funktionierende Foren mit Glaubensfragen zerschossen haben. Noch nie allerdings durfte ich erleben, dass Vertreter des Glaubens, des Atheismus oder des Agnostizismus sich auch nur annähernd einigen konnten, bevor viel Geschirr zerbrach.

Ich schlage vor, diesbezügliche Fragen an passenderen Orten zu klären (wo dann jeder (leider nie am gleichen Ort!) Bibel, Koran, Upanishaden, Tora oder was sonst noch "mit heißem Bemühn" studiert hat). Oder, frei nach Wagners Richard: "Hier gilt's (bloß) der Kunst".

Nichts für ungut, just my 2p...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Agnostiker sind fein heraus. Jemand, der sich über religiöse Fragen streitet, kann kein echter Agnostiker sein. Ansonsten stimme ich zu, beten und Köpfe wg. des richtigen Gottes, der einzig wahren Exegese, wegen Sakrilegien und solcher Dinge einschlagen: Vielleicht besser an anderer Stelle.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Noch einmal zum Holz (der Gitarren, Ostern ist ja vobei...):
Fast jeder Gitarrenhals (inklusive Griffbrett) ist aufgebaut wie ein Bimetall, und bei den besseren ist oben meist dichteres Holz als unten verbaut. Damit reagiert so eine Hals/Griffbretteinheit eben wie Bimetall bei Wärme: bei starker Feuchtigkeit saugt das Holz des Mahagoni/Cedro Unterbaus schneller und stärker Feuchtigkeit als das Ebenholzgriffbrett, so dass der gesamte Hals einen Bow bekommt. Bekommt er trotz Stahlstab solch einen Bow, muss der Bimetall-Effekt ganz schön groß sein, denke ich, größer als beim Wechseln auf eine Nummer stärkere Saiten.

Nu isses Mahagoni!
Zuletzt geändert von bluesballads am Di Aug 16, 2011 3:42 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mahagoni. Ohne "ie".
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

RB hat geschrieben:Mahagoni. Ohne "ie".
Saugt es dann weniger Feuchtigkeit?
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

...nie! wie ich schon sagte :roll:
Dieses Mahagoni...

Oder doch?
http://www.basisholz.de/de/parkett_und_ ... ielen.html

Ich hol mal meinen Duden - wahrscheinlich ist seit der Rechtschreibreform beides möglich :evil:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

RB hat geschrieben:Agnostiker sind fein heraus. Jemand, der sich über religiöse Fragen streitet, kann kein echter Agnostiker sein. Ansonsten stimme ich zu, beten und Köpfe wg. des richtigen Gottes, der einzig wahren Exegese, wegen Sakrilegien und solcher Dinge einschlagen: Vielleicht besser an anderer Stelle.
psalm 23 von anfang bis ende, der passt fast immer, fast wie ein mantra oder manta oder manati... ich glaube ich bin agnostiker. 8)





was ist das eigentlich genau?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nulla salus extra ecclesiam, sage ich immer. :wink:
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Pappenheim hat geschrieben:Nulla salus extra ecclesiam, sage ich immer. :wink:
Das hast Du sicher vom Reverend der Kirche zum heiligen Martin!

PS: Wie schon der Brauch des Lampionumzugs am Martinstag nahelegt, handelt es sich bei dieser speziellen Sekte um eine Vereinigung von Lagerfeuergitarristen. :mrgreen:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Online-Duden scheint nur Mahagoni und nicht Mahagonie zu kennen... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

wuwei hat geschrieben:PS: Wie schon der Brauch des Lampionumzugs am Martinstag nahelegt,
handelt es sich bei dieser speziellen Sekte um eine Vereinigung von Lagerfeuergitarristen. :mrgreen:
Führt nicht einer der wenigen interessanten Martins-Umzüge zu dem von der Hirschbrücke? 8)
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

bookwood hat geschrieben:Führt nicht einer der wenigen interessanten Martins-Umzüge zu dem von der Hirschbrücke? 8)
Schon.... aber die Apologeten obgenannter Martinskirche bekommen dort, mitsamt ihren Fetischen, ordentlich was hinter die Löffel! :bop: (Es wird übrigens gemunkelt, daß, ob dieser Behandlung, schon mancher in seinem Glauben wankend wurde, und der ein oder andere gar dem Irrglauben des Lagerfeuergitarrismus gänzlich abgeschworen habe.) :guitar1:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Der Agnostiker glaubt nicht an Gott, schließt seine Existenz aber nicht aus.
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 768
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

RB hat geschrieben:Agnostiker sind fein heraus. Jemand, der sich über religiöse Fragen streitet, kann kein echter Agnostiker sein.
Agnostiker sind durchaus nicht fein raus. Die leiden nämlich, weil sie weder die eine noch die andere "Gewissheit" zur Angstreduktion haben... :heul2:

Aber ich wollte mir Kommentare zu diesem Thema ja verkneifen...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Gegen die Ungewissheit hilft nur der Glaube. Und der ist halt erst mal (!) "nur" Glaube....

Ein Wissen oder Nichtwissen gibt es für uns Menschen insofern, für unser logisches oder intellektuelles Verständnis nicht, zumindest solange nicht, bis man das wirken des lebendigen Gottes selber erfahren hat. Dann aber geschieht "Wissen" auf einer anderen Ebene... :wink:

So, von mir nun off topic Ende... :D


"Bittet, so wird euch gegeben; sucht, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; und wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet...." (Matthäus 7/7ff)
Zuletzt geändert von Gerrit am Mi Aug 17, 2011 1:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten