Hallo Herigo, das ist der Grund, warum ich meinen AER verkauft habe.Kwalke hat geschrieben:Die AER klingen alle topfig und auch verwaschen.
Bei reinen Piezos mag man darin vielleicht einen kleinen Vorteil sehen...
Ein Tonabnehmerystem, wie z. B. das ES in deiner Taylor, spielt man besser direkt über eine PA.
Man brauchst für das ES noch nicht einmal eine DI-Box.
Amps nehme ich nur für Straßenmusik, ansonsten gehe ich mit meinen Taylor-Gotarren immer direkt in die PA.
Die meisten Soundleute sind Piezos gewohnt und in Einstellungen für Piezo klingt das ES grausam.
Der Kanal, über den du deine Taylor spielst, sollte daher linear eingestellt sein.
Es reicht fast immer, wenn du den Klang nur an der Gitarre etwas nachregelst.
Für kleine Gigs nehme ich daher den hier: Roland BA 330.
Auf der Straße bin ich damit unterwegs: Roland AC 33.
Am Wochenende spielen Ines und ich auf einem Festival in Berlin speielen und ich werde versuchen einen Mitschnitt davon machen zu lassen.
Ich werde mit der Taylor, ohne DI-Box, direkt in die PA gehen.
Falls das Wetter mitspielt, werden wir später auf dem Gelände noch etwas spielen, da benutze ich dann den Roland AC 33.
Falls es klappt, davon einen Mitschnitt zumachen, werde ich hier ein Soundbeispiel für dich hochladen.