k&k western an Fishman Aero

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
gandalf
Beiträge: 40
Registriert: Fr Aug 03, 2007 8:50 am

k&k western an Fishman Aero

Beitrag von gandalf »

Hallo
Ich habe eine Frage.
Kann man einen passiven K&K western mini Tonabnehmen auch an einen Fishman aero Vorverstärker anschließen.Funktioniert das.?
Hintergrund,ich möchte vom Piezo weg aber den einegbauten EQ trotzdem nutzen.

Hat das schonmal jemand gemacht?

Gruß Gandalf
:?:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Pöööööh, das ist eine wirklich gute Frage. Das wäre auch für meinen Fishman Aura eine interessante Option, wenn das ginge.
gandalf
Beiträge: 40
Registriert: Fr Aug 03, 2007 8:50 am

Beitrag von gandalf »

keiner ne meinung??
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

gandalf hat geschrieben:keiner ne meinung??
wer was dazu sagen/schreiben könnte, ist rb, aber der ist ja unauffindbar! :heul: ich wüßte das nämlich auch sehr gerne, denn einen K&K werde ich mir auch wohl kaufen und einbauen lassen...

warten wir also ab! :roll:

Fayol
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9063
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Da es kein Problem ist einen K&K Western mit einem externen Vorverstärker zu nutzen sollte das eigentlich auch gehen. Das Ganze ist eine Frage der Eingangsimpedanz (beim Zargenradio) und Stärke des Ausgangssignals beim K&K. Wenn das nicht passt mit einem Widerstand versuchen anzupassen. Der K&K wird deutlich mehr Ausgang haben als ein Piezo unter dem Steg. Messen und probieren, wenn zuviel im Zargenradio ankommt gibt es verzerrten Sound.
Aber warum so umständlich? Trotz mehrfacher (fast schon an eidesstatt) Erläuterungen in mehreren Fäden von RB und auch von mir wurde doch erklärt dass das Signal auch ohne Vorverstärker absolut tauglich ist.
Nur wegen des EQ? Vorschlag: Als EQ das hier zwischen Gitarre und Amp/PA. http://www.thomann.de/de/boss_ge7_equalizer.htm
RB unauffindbar? Der Meister wird in Urlaub sein…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na ja nicht nur wegen EQ, auch wegen Tuner und Lautstärkeregelung direkt in der Zarge. Das ist schon sehr praktisch. Noch cooler wäre ja, wenn man das Signal vom K&K mit dem Piezo unterm Steg am Zargenradio mischen könnte ... *träum* :roll:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9063
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Dann bau dir ein K&K zusätzlich ein und leg eine zweite Buchse nach außen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hmmmmm, das ist was dran, das könnte ich machen. Dann würde ich ja mit meiner Gitte 2 Kanalzüge am Mixer belegen! Cool ... 8)
gandalf
Beiträge: 40
Registriert: Fr Aug 03, 2007 8:50 am

Beitrag von gandalf »

ich hab mal bei K&K nachgelesen,dort steht was von extrem hochohmig.Aber was heißt das für den Widerstand der dazwischen müsste?

Gruß Gandalf
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Dann bau dir ein K&K zusätzlich ein und leg eine zweite Buchse nach außen.
ich find andy mckee's ansatz ganz spannend [k&k trinity plus magnet-pickup] und live hat er echt nen super sound... weiß nicht ob er mittlerweile was anderes verwendet.

hier erklärt er sein system: http://www.youtube.com/watch?v=PfsHyhbWAjk
my country went so right...
I left.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

gandalf hat geschrieben:ich hab mal bei K&K nachgelesen,dort steht was von extrem hochohmig.Aber was heißt das für den Widerstand der dazwischen müsste?

Gruß Gandalf
Du brauchst dir darüber erst Gedanken zu machen, wenn es ohne Widerstand nicht klappen sollen - glaube ich aber nicht.
Antworten