Musik Bertram

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

notenwart hat geschrieben:
flyingshoes hat geschrieben:..als ich meine d09 im fruehjahr verkauft habe ging das interesse gegen null...
Wer will schon eine Gitarre mit -D- in der Bezeichnung?
:wink:

(ich geh mal lieber)
ich... seit ich meine DS1A ausprobiert hatte:) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

notenwart hat geschrieben: Wer will schon eine Gitarre mit -D- in der Bezeichnung?
:wink:

(ich geh mal lieber)

ick wull di wat mit landeklappen! :violin:
a how how how howl!
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

sollten wir mal ne erhebung machen, wieviele d-irgendwasns hier gespielt werden?
a how how how howl!
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

flyingshoes hat geschrieben:sollten wir mal ne erhebung machen, wieviele d-irgendwasns hier gespielt werden?
wäre mal interessant, willst Du oder soll ich?
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

notenwart hat geschrieben:
flyingshoes hat geschrieben:sollten wir mal ne erhebung machen, wieviele d-irgendwasns hier gespielt werden?
wäre mal interessant, willst Du oder soll ich?
mach ma bitte - da ich nicht weiss wie's geht schau ich zu!
a how how how howl!
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

flyingshoes schrieb:
woher die ploetzliche begeisterung fuer larrivee?
Larrivee finde ich schon seit Jahren klasse, leider sind sie kaum noch zu bekommen, zumindest nicht im Ruhrgebiet. Außer MOM in Minden wüsste ich keinen Laden im Umkreis von 200km von Bochum aus der welche hat. Sollte es ein interessantes Angebot in meiner Umgebung geben (herzlich gerne gebraucht!) schaue ich sie mir bestimmt an. Bei MOM war ich zwei mal (insges. 800km!), weshalb es nichts geworden ist habe ich an anderer Stelle geschrieben (Stichwort: Uralte Saiten).
Fazit für mich: Ohne anspielen wird nichts gekauft und weiter als 200km fahre ich nicht.
Die D09 ist eine klasse Gitarre und Waterwide hat ein tolles Angebot wahrgenommen, ein echter Glücksfall.

P.S. Bezüglich Freiburg
Da ich bald einige Tage in der nähe von Freiburg bin wäre es schön wenn mir die Kundigen unter euch verraten, was man sich auf jeden Fall mal anschschauen/machen sollte. Vielleicht auch ein Tipp für mich wo man lecker Essen kann?
Besten Dank vorab!
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Mokkafreund hat geschrieben:flyingshoes schrieb:
woher die ploetzliche begeisterung fuer larrivee?
Larrivee finde ich schon seit Jahren klasse, leider sind sie kaum noch zu bekommen, zumindest nicht im Ruhrgebiet. Außer MOM in Minden wüsste ich keinen Laden im Umkreis von 200km von Bochum aus der welche hat. Sollte es ein interessantes Angebot in meiner Umgebung geben (herzlich gerne gebraucht!) schaue ich sie mir bestimmt an. .....

schaust Du z.B. hier..... laut Google Maps 175 km.. und doch ein "paar" Larrivee's zum "anschauen :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Mokkafreund hat geschrieben:P.S. Bezüglich Freiburg
Da ich bald einige Tage in der nähe von Freiburg bin wäre es schön wenn mir die Kundigen unter euch verraten, was man sich auf jeden Fall mal anschschauen/machen sollte. Vielleicht auch ein Tipp für mich wo man lecker Essen kann?
Besten Dank vorab!
ich wohne zwar 200 km weiter nördlich aber ein wenig kenne ich die gegend, a) es ist ein katzensprung nach frankreich (mulhouse mit einem riesigen eisenbahnmuseum), der feldberg ist ganz in der nähe (1 Std), der Titisee liegt auf der Strecke, in Todtmoos kann man ein Speckseminar machen (googeln). einen guten wein gibt es auch, jetzt straußwirtschaften, mit speziellen bratkartoffeln "bretlis" und südbadischen wein (Laufen nicht kaiserstuhl!), in Hasel gibt es die Erdmannshöhle (Tropfstein), die schweiz ist auch nicht mehr so weit, führung im deutsch/schweizer rheinfallkraftwerk rheinfelden, etc.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

@LaFaro

das stimmt, und tfoa steht bei mir auch auf der Liste bin nur noch nicht dazu gekommen, danke!


@Herigo

das sind ja schon ein paar ganz interessante Tipps, danke dafür!
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

's wichdigschd hät de herigo scho gsait - wenn öbbis wodsch go aluege go, no fahrsch in wald uffe. uns friiburger münschter is ehs schönscht wos git. basel isch viellicht no e bizzeli schöner.
un wenn de go ässe wodsch goh - no fahrsch vo friiburg in süde, fangsch in staufe a und hörsch in fischige uff, ai strausi noch der andere! jetzt sin si am herbschte, de wii isch einfach un güet - was wodsch meh?

viel vergnügen! :P
a how how how howl!
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

@flyingshoes

:bl: !! Mal sehen was google Translator dazu sagt :wink:
Wir werden mit Sicherheit das eine oder andere beherzigen und wir freuen uns sehr auf die Zeit in Freiburg (genauer in Oberried, also direkt nebenan).

Thanx!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Mokkafreund hat geschrieben:@flyingshoes

:bl: !! Mal sehen was google Translator dazu sagt :wink:
Wir werden mit Sicherheit das eine oder andere beherzigen und wir freuen uns sehr auf die Zeit in Freiburg (genauer in Oberried, also direkt nebenan).

Thanx!
in google gibt es leider keinen translator für nordschweizer dialekt (duck und weg), doch man gewöhnt sich gut dran, als nordbadener habe ich es etwas leichter meine südbadischen brüdern und schwestern zu verstehen.
sei froh, dass es kein waagie ist:-).

herigo translator:

's wichdigschd hät de herigo scho gsait - wenn öbbis wodsch go aluege go, no fahrsch in wald uffe. uns friiburger münschter is ehs schönscht wos git. basel isch viellicht no e bizzeli schöner.
un wenn de go ässe wodsch goh - no fahrsch vo friiburg in süde, fangsch in staufe a und hörsch in fischige uff, ai strausi noch der andere! jetzt sin si am herbschte, de wii isch einfach un güet - was wodsch meh?


das wichtigste hat der herigo schon gesagt. wenn du dir etwas anschauen willst, dann fährst du in den (schwarz)wald hinauf. und das freiburger münster ist eh das schönste das es gibt. basel ist vielleicht noch etwas schöner. und wenn du etwas essen gehen möchtest fährst du von freiburg richtung süden, fängst in staufe(?) an und hörst in fischige(?) auf, eine straußwirtschaft nach der anderen. jetzt ist man bei der weinlese, der wein ist einfach und gut, was willst du mehr.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

soweit alles richtig, Herigo :mrgreen:
staufe = staufen (genau, mephisto!), da muss man sich ja beeilen, das städtchen anzuschauen, bevor es auseinanderfällt...
fischige = fischingen

und mit den waggis müssen wir als (ehemalige) grenzgänger ja immer vorsichtig sein... aber auch die haben prima wein :P
a how how how howl!
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

komme gerade von einem tollen Konzertabend mit Muriel Anderson, Jacques Stotzem, Markus Segschneider, Jochen Schrumpf & Martin Klausmeier, sogar meine Frau war begeistert, vor allem von Jacques Stotzem :bide: .

Schönen Dank lieber Herigo für die Übersetzung, manches hätte ich doch raten müssen.
Ich freue mich auch ein bischen auf die Mundart. Ich kannte vor vielen Jahren mal jemanden der aus dieser Gegend kam, ein ausgesprochen netter Typ und ein begnadeter Mundharmonika Spieler, der spielte manche Sachen mit mehreren Mundharmonikas, die er mitten im Stück wechselte.

Gute Nacht!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@flyingshoes, jetzt weiß ich auch wie ihr waggi schreibt. ich dachte ihr zieht das a e bissel.

@mokkafreund, das ist keine mundart sondern echtes hochdeutsch nach der zweiten mittelhochdeutschen lautverschiebung bei der auch der anlaut k zu ch verschoben wurde. im alemanischen hat sich das durchgesetzt und erhalten. im nordbadischen hat sich mehr das fränkische durchgesetzt, was auch als sprachbarriere gilt, nämlich quer durch die toitschen länder von saarbrücken bis ins bayrische hof. zwar gibt es mal mehr mal weniger starke färbungen, aber diese "mundarten" sind schon sehr ähnlich.

punkten kannst du vielleicht mit "chuchechäschtli", wenn du weißt was es ist und dazu noch richtig aussprechen kannst. ich will da jetzt kein neues rätselspiel machen deshalb gleich die lösung, es bedeutet küchenschrank.
die waggis sind was besonderes :-), bei denen hört sich ein satz ungefähr so an (ohne gewähr auf exaktheit): schass ma die pulee usem schardeng, die schiesse uff de salad. außerdem ist es kaum auszumachen welche sprache die nun wirklich sprechen, das kann von satz zu satz wechseln.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten