@flyingshoes, jetzt weiß ich auch wie ihr waggi schreibt. ich dachte ihr zieht das a e bissel.
@mokkafreund, das ist keine mundart sondern echtes hochdeutsch nach der zweiten mittelhochdeutschen lautverschiebung bei der auch der anlaut k zu ch verschoben wurde. im alemanischen hat sich das durchgesetzt und erhalten. im nordbadischen hat sich mehr das fränkische durchgesetzt, was auch als sprachbarriere gilt, nämlich quer durch die toitschen länder von saarbrücken bis ins bayrische hof. zwar gibt es mal mehr mal weniger starke färbungen, aber diese "mundarten" sind schon sehr ähnlich.
punkten kannst du vielleicht mit "chuchechäschtli", wenn du weißt was es ist und dazu noch richtig aussprechen kannst. ich will da jetzt kein neues rätselspiel machen deshalb gleich die lösung, es bedeutet
küchenschrank.
die waggis sind was besonderes

, bei denen hört sich ein satz ungefähr so an (ohne gewähr auf exaktheit): schass ma die pulee usem schardeng, die schiesse uff de salad. außerdem ist es kaum auszumachen welche sprache die nun wirklich sprechen, das kann von satz zu satz wechseln.