Martin D45V

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Saitensprung hat geschrieben:
Trotzdem würde es mich wundern, wenn du tatsächlich feststellen würdest, dass deine Sperrholzklampfe besser klingen würde als bestes massives Deckenholz. Das kann eigentlich gar nicht sein, auch wen du beim Klang der Martin keine 7000er vermuten würdest.
Ich bin derart verwirrt, das glaubst Du garnicht manchmal beschleicht mich aber das Gefühl, das nicht sein darf was nicht sein kann.

An pro Martin waren aber auch ein paar Top Instrumentenbauer beteiligt, So
auch Ryouhei Tahara und Sugano Gakki und die scheinen, das unmögliche geschafft haben . wie gesagt Sie klingt auf jeden Fall nicht wie Sperrholz beschrieben wird, sondern sehr Druckvoll und Warm nicht so Hell und Klirrig
wie so manche Massive Die Bespielbarkeit ist auf jeden Fall vom Feinsten.
Ich würde Sie zu gerne mal mit ner echten D28 35 41 45 Vergleichen, vielleicht stellt sich ja jemand mal im Raum Stuttgart dem Vergleich.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@ Holger: Das klingt nach einem veritablen GAS-Anfall. Herzlichen Glückwunsch! :P

@ Rainer: Du wirst doch jetzt nicht im Ernst diese Fernost-Kiste die Du Dein eigen nennst mit einer waschechten D-45 vergleichen wollen. Das wäre ja Äpfel mit Birnen vergleichen, das geht einfach nicht. :wink:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben: @ Rainer: Du wirst doch jetzt nicht im Ernst diese Fernost-Kiste die Du Dein eigen nennst mit einer waschechten D-45 vergleichen wollen. Das wäre ja Äpfel mit Birnen vergleichen, das geht einfach nicht. :wink:
Doch möchte Ich! ich bin mir nach einigen Tests, mit verschiedenen Gibsons im Soundland Fellbach und anderer Großer Marken fast sicher
mit dieser was besonderes zu haben!!
und nach diesem Video erst recht, genau so klingt diese Sperrholzkiste!!

http://www.youtube.com/watch?v=sA4M1b-5uhM
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Wie seht ihr das denn mit der "Hörgewohnheit"? Also, dass man sich mit der Zeit an ein bestimmtes Klangbild gewöhnt und das mehr oder weniger unbewusst zum Standard erhebt. Jeder "neue" Klang muss sich dann daran messen.

Gruß
FolkZupfer
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Vielleicht hat das auch was mit Vorliebe zu tun,

So ein ich nenne es mal Klirrigen Klang käme für mich nicht in Frage

http://www.youtube.com/watch?v=Fa2v0ql4eMc

So wie diese Martin im Video weiter oben, sehr warm mit schönem Dunklem Bass, das kommt meiner schon sehr nahe.
ich nenne das mal ausgewogen, mit einem kleinen Tick Basslastigkeit.

Gruß Rainer
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Rainer H hat geschrieben: ...
Ich bin derart verwirrt, das glaubst Du garnicht manchmal beschleicht mich aber das Gefühl, das nicht sein darf was nicht sein kann.

An pro Martin waren aber auch ein paar Top Instrumentenbauer beteiligt, So
auch Ryouhei Tahara und Sugano Gakki und die scheinen, das unmögliche geschafft haben . wie gesagt Sie klingt auf jeden Fall nicht wie Sperrholz beschrieben wird, sondern sehr Druckvoll und Warm nicht so Hell und Klirrig
wie so manche Massive Die Bespielbarkeit ist auf jeden Fall vom Feinsten.
Ich würde Sie zu gerne mal mit ner echten D28 35 41 45 Vergleichen, vielleicht stellt sich ja jemand mal im Raum Stuttgart dem Vergleich.
Gruß Rainer
also rainer,

mich beschleicht das gefühl, dass du einer der wenigen bist, die mit dem was sie haben glücklich und zufrieden sind, und eben genau darüber, weil "alle" (?) anderen es nicht sind, wiederum unzufrieden bzw. verwirrt bist. :wink:

an deinem vergleich wäre ich sehr interessiert.

im übrigen kann man, so meine ich, sehr wohl äpfel mit birnen vergleichen, z. t. muss man es sogar. (z.b. was ist jetzt wichtiger liebling, ein auto ode die martin d45?) man was spricht dagegen? ich mache es ...

Fayol
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Eine Gitarre kann man nicht anhand einer YT Videos beruteilen,das weiss sogar ich,und ich bin sicherlich keiner der sich super gut auskennt.
Und ich behaupte auch mal das der Gitarrist maßgeblich für den Sound mit verantwortlich ist.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich will niemand ärgern oder meine Gitarre hoch loben, steht e nicht mehr zum Verkauf , was ich möchte ist Objektivität!!!
Ich selber muß mich auch da zu zwingen, denn auch ich bekomme Gefühle wenn ich eine echte Gibson in die Hand bekomme, und wenn dann der Verkäufer zu mir sagt, das meine Martin klar besser klingt wie die Gibson, weil ja eine super Traumgitarre, und ich im erst zeigen muß das das ein Fake ist Er dann in groß Erklärungsnot kommt, und ganz blass aussieht
und ich sage Voll gesperrt und nicht voll Massiv! und Er dann sagt kann
nicht sein , und plötzlich meint Er leichte schwächen zu hören.
spätestens dann komme ich ins grübeln.
Gruß Rainer

Ich bin dem Verkäufer nicht böse, weil so ähnlich geht es mir auch, nur weil
gesperrt hab ich Sie nicht so lieb wie wenn Sie Massiv wäre , und
jedes mal bei jedem Test, muß ich sagen, man klingt die Geil!
Ich hätte Sie fast Verkauft, wie blöd muß man sein!
:roll:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Rainer H hat geschrieben:Vielleicht hat das auch was mit Vorliebe zu tun,

So ein ich nenne es mal Klirrigen Klang käme für mich nicht in Frage

http://www.youtube.com/watch?v=Fa2v0ql4eMc

So wie diese Martin im Video weiter oben, sehr warm mit schönem Dunklem Bass, das kommt meiner schon sehr nahe.
ich nenne das mal ausgewogen, mit einem kleinen Tick Basslastigkeit.

Gruß Rainer
Diesen klirrigen Sound finde ich jetzt richtig schön knackig und so darf d das auch klingen. Den Klang dieser "How does it sound?"-Videos finde ich übrigens durch die Reihe stumpf. Das mag bestimmt an deren Mikro liegen, das ja aus Vergleichsgründen immer das gleiche Teil ist, aber ich finde es nicht typisch für den Klang einiger Gitarre, die ich schon anders gehört habe.
Aber wie schon gesagt: Klang ist wohl Geschmackssache und durch eigene Gewohnheiten geprägt.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Den Klang dieser "How does it sound?"-Videos finde ich übrigens durch die Reihe stumpf.
Das kann auch an Deinem Soundblaster liegen. Gerade diese Onboard-Lösungen sind klanglich nicht so der Hit. Wenn dann noch normale Computerboxen zum Einsatz kommen, kann das Ergebnis kaum repräsentativ sein.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

bei mir geht das vom Rechner über einen Nakamichi AV10 mit JBL Monitorboxen, bei guter Aufnahme nahe am Original, ich dachte bei Musikliebhabern hier zu mindest in dieser Art verbreitet!
Gruß Rainer
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Lotti hat geschrieben:
Den Klang dieser "How does it sound?"-Videos finde ich übrigens durch die Reihe stumpf.
Das kann auch an Deinem Soundblaster liegen. Gerade diese Onboard-Lösungen sind klanglich nicht so der Hit. Wenn dann noch normale Computerboxen zum Einsatz kommen, kann das Ergebnis kaum repräsentativ sein.
Mag sein, dass es meine Boxen sind. Aber ich habe keine dieser gewöhnlichen Computerboxen, sondern ein kleines Soundsystem mit Subwoofer. Der Klang ist schon sehr gut für das kleine Arbeitszimmer. Vielleicht ist deines ja noch besser und du empfindest den Klang als sehr echt. Davon abgesehen vergleiche ich den Sound dieser "How does ist sound"-Videos mit anderen Videos, z.B. dem vom Sockenfrank.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Saitensprung hat geschrieben:
Lotti hat geschrieben:
Den Klang dieser "How does it sound?"-Videos finde ich übrigens durch die Reihe stumpf.
Das kann auch an Deinem Soundblaster liegen. Gerade diese Onboard-Lösungen sind klanglich nicht so der Hit. Wenn dann noch normale Computerboxen zum Einsatz kommen, kann das Ergebnis kaum repräsentativ sein.
Mag sein, dass es meine Boxen sind. Aber ich habe keine dieser gewöhnlichen Computerboxen, sondern ein kleines Soundsystem mit Subwoofer. Der Klang ist schon sehr gut für das kleine Arbeitszimmer. Vielleicht ist deines ja noch besser und du empfindest den Klang als sehr echt. Davon abgesehen vergleiche ich den Sound dieser "How does ist sound"-Videos mit anderen Videos, z.B. dem vom Sockenfrank.
Du hast natürlich recht! was natürlich auch nicht zu Vernachlässigen wäre
ist ob man die Gitarre Spielt und Sie dabei Spürt oder ob man vor dem Schalloch sitzt und vorgespielt bekommt als Zuhörer, deswegen würde ich wirklich gerne mal einen Direkten Vergleich haben mit einer Martin als Referenz vielleicht ergibt sich da ja mal was.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Ich höre die Videos und Samples mit einem Kopfhörer ab, und ich empfinde die Soundqualität ebenfalls als ein wenig stumpf.

Gruß
FolkZupfer
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Fayol hat geschrieben: mich beschleicht das gefühl, dass du einer der wenigen bist, die mit dem was sie haben glücklich und zufrieden sind, und eben genau darüber, weil "alle" (?) anderen es nicht sind, wiederum unzufrieden bzw. verwirrt bist. :wink:
Das Gefühl kann man bekommen, aber ich glaube, das liegt daran, dass die, die immer auf der Suche nach Neuem sind, die Angewohnheit haben, darüber viel zu schreiben. Der glückliche Besitzer einer True Tone wird dagegen nicht immer und immer wieder von seiner Gitarre zu schwärmen anfangen.
Gut, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen :)
Antworten