Ich hab bisher welche immer ausm Kik genommen sonn 6er Pack für 1 Euro

|
Moderator: RB
An und für sich gehöre ich auch zu denjenigen, die sehr viel davon halten, das Gehör regelmäßig zu trainieren, in dem man ohne Stimmgerät stimmt. Ich selber stimme generell immer nach Gehör.Thirty Strings hat geschrieben:Zu eurer Abhängigkeit von elektronischen Stimmhilfen:
Habt ihr schon jemals bei einem Orchester Cliptuner an Geigen, Celli, Kontrabässen etc. gesehen? Nein, denn die Streicher lernen es von Anbeginn an genau hinzuhören! Oder bei Blasorchestern an Klarinetten, Saxophonen, Posaunen etc. Ja, auch bei diesen Instrumenten kann und muss man zusammenstimmen! Oder vielleicht gar bei den Mitgliedern eines Chores an Ohren oder Nase geclipt? Nur für Gitarristen scheint das Stimmen heute oftmals etwas extrem Schwieriges zu sein.
Übrigrens: Wenn die erste Saite auf d' gestimmt ist, dann findet man das a' auf dem 7. Bund. Man braucht also auch keine "chromatische Stimmgabel".
Praktisch sind die elektronischen Tuninghilfen sicherlich, aber unbedingt notwendig auch nicht!
Der Referenzton für das Stimmen im Orchster kommt auch nicht von einer Stimmgabel, sondern in der Regel von der ersten Oboe.Thirty Strings hat geschrieben:Zu eurer Abhängigkeit von elektronischen Stimmhilfen:
Habt ihr schon jemals bei einem Orchester Cliptuner an Geigen, Celli, Kontrabässen etc. gesehen?
die hätten ja sonst auch einen ganz schönen "Stimmgabelverbrauch"... schon allein dadurch, dass sich der Kammerton a je nach Orchester mal langsamer, mal schneller Hz um Hz nach oben (oder auch mal nach unten) verschiebt...stringbound hat geschrieben:.............
Der Referenzton für das Stimmen im Orchester kommt auch nicht von einer Stimmgabel, sondern in der Regel von der ersten Oboe.....
.
Ja gibt es, als ganze Sätze.stringbound hat geschrieben: *Ist jetzt ein wenig Off Topic, aber gibt es auch chromatische Stimmgabeln, die offene Stimmungen wie z. B. CGDGCD unterstützen?
Zu spät, habs schon bestellt. Aber das Haarläh Bentn wird wohl auch seinen Dienst tun. Wenn nicht, wird es im Gartenteich versenkt.Krümel hat geschrieben:@Pappenheimer: des kannst ende oktober ausprobieren, wennst bis dahin noch keins hast. gibts auch bei der klangfarbe, falls du öfters in wien bist.
ist mit 20euro aber etwas teurer als die weiter oben vorgeschlagenen.
den habe ich jetzt auch schon recht lange im Gebrauch und bin sehr zufrieden damit. Kann alternativ auch mit dem eingebauten Micro, z. B. für Mitmusiker die Flöte o. ä. spielen, verwendet werden.Krümel hat geschrieben:achja ich hab das hier:
http://www.musik-produktiv.de/crafter-tg-200h.aspx
Haarläh Bentn ist gekommen. Bin an sich zufrieden, nur die lange Anlaufzeit stört. Man schlägt die Saite an, und er braucht doch einige Sekunden bis er das mal kneißt. Das ist langweilig, aber auch eine weitere Form der Gewöhnungssache.Pappenheim hat geschrieben:Zu spät, habs schon bestellt. Aber das Haarläh Bentn wird wohl auch seinen Dienst tun. Wenn nicht, wird es im Gartenteich versenkt.Krümel hat geschrieben:@Pappenheimer: des kannst ende oktober ausprobieren, wennst bis dahin noch keins hast. gibts auch bei der klangfarbe, falls du öfters in wien bist.
ist mit 20euro aber etwas teurer als die weiter oben vorgeschlagenen.