notenwart hat geschrieben:Ist eine Frage des Klanges;
Lederer-Gitarren verbaut serienmäßig einen Steg aus Metall
Notenwart, kennst du den Gitarrenbauer Lederer?
Ich bin nämlich gerade auf seiner Seite gewesen und unter Herstellung steht, dass er für den Kunden "Ersatzsaiten" fertigt.
Weißt du was über diese Saiten?
Und Taschenmandolinen könnten die Reisegitarre ersetzen...
@mbern - da er in der DDR der einzige war, der Stahlsaitengitarren gebaut hat, kannte ihn (oder seinen Namen) irgendwie jeder.
Aber persönlich kenne ich ihn und die genannten Saiten nicht.
Kleine Manufaktur irgendwo im Raum Markneukirchen. (Mehr kann ich nicht sagen)
------------
Ergänzung: ich glaube nicht, dass er Saiten fertigt; auf seiner Homepage ist die Formulierung unglücklich und er will wohl zum Ausdruck bringen, dass er mit Saiten (und anderem) handelt
Zuletzt geändert von notenwart am Fr Okt 28, 2011 11:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, du hast wohl recht, ich dachte, vielleicht fertigt er richtige alte Darmsaiten.
Aber ich bin angefixt und werde nach Markneukirchen fahren, wunderschöne Landschaft und tolle Museen
Eigentlich sollten sich Musiker von Sägewerken fernhalten - mein Vater hatte eines, daher weiß ich, dass Schifferklavier und Akkordeon sich auch mit neuneinhalb Fingern spielen lassen. Django hat gezeigt, dass man für die Gitarre noch weniger braucht.
In diesem Werk werden Tonhölzer gesägt.
Ich hoffe, die Stadtältesten lesen diesen Beitrag und ich bekomme als Dank für die Werbung eine Übernachtung umsonst. Einfach PN, liebe Markneukirchener!
Rainer H hat geschrieben:weist Du was sich am klang ändert?
Gibson experimentierte mal in den 1920ern mit Aluminiumstegen an ihren Mandolinen. Sie haben das aber schnell wieder fallen gelassen. Die Besitzer dieser Mandolinen tauschten das Aluminium fast immer gegen Holz aus...die originalen Aluminiumstege findet man manchmal noch beiliegend im Koffer...das erhoeht den Sammlerpreis.
Wie es klingt? Ich kann da nur wiedergeben, was andere schreiben, selbst habe ich es nicht ausprobiert. Bei Mandolinen soll es hoehenreicher klingen, die niedrigen Frequenzen des Instruments werden nicht gut uebertragen...also genau so, wie die meisten Mandolinenspieler es nicht haben wollen.
Wie weit man das auf die Westerngitarre uebertragen kann....keine Ahnung.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues