schinkenkarl hat geschrieben:
Ein ungeschriebenes Gesetz sagt ja das 12er Saiten Pflicht sind, alles drunter klingt nicht und ist für Weicheier.
Ungeschriebene Gesetze werden von den Behörden nicht durchgesetzt. Wenn Du auf dünneren Saiten gut spielen kannst, dann kannst Du es ohne Furcht vor Strafverfolgung tun.
Es gab noch vor einigen Wochen eine solche Umfrage im Forum.
Vor einigen Tagen hörte ich einen hauptamtlichen E-Gitarristen an der A-Gitarre - mit einem sehr fetten (verstärkten) Sound. Hinterher erst habe ich erfahren, dass er 10er-Saiten spielt und die g-Saite gegen eine ohne Umwicklung austauscht...
Kaindee hat geschrieben:Ich verwende ausschließlich DIESE Ernie Ball, also 0.12 - 0.54.
Wobei ich ehrlich gesagt nicht mal genau weiß was das 0.12 - 0.54 überhaupt bedeutet.
Hauptsache sie klingen gut.
Was für ein netter Zufall,genau von diesem Satz hab ich mir auch 11er bestellt weil ich sie mal testen möchte .
Also die 12-er haben mich voll und ganz überzeugt, habe auch lange probiert / investiert bis ich die für mich richtigen Saiten hatte, aber die sind es definitiv geworden.
11-er ? Wie war das nochmal mit den Weicheiern ... ? Nicht böse gemeint !
Auf der Rozawood und der Taylor spiele ich in der Regel 13-53er Saiten in phospor-bronze von Elixier. Ab und zu auch mal Pyramid Bronze Western Roundcore Polished. In Blueslaune auf meiner Fender 10-er Saiten.
Ich habe sehr lange nur 13´er Saiten gespielt. Im Moment teste ich 12´er als auch 13´er Saiten. Aus meiner Sicht ist der Untershied vom Greifen her zwischen den beiden Stärken nicht so gravierend.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster