Saitenstärke - Umfrage

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

clone hat geschrieben:
Tripple xXx hat geschrieben:Gibt es 14er und 15er echt auf Western?
Da kann ich ja gleich unsere Lampen auf der Strasse nehmen,und aufziehen :rotfl: .
Nur für Bariton, glaube ich... .

016er sogar

http://www.thomann.de/de/elixir_nanoweb ... oustic.htm


die fühlen sich m.m nach wie 12er an.
man beachte die längere mensur.

auf standardmensur (western) spiele ich überwiegend 10er.
ab und zu mal 11er.

tr
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

012-053 auf allen Gitarren.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8656
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Saitenstärke - Umfrage

Beitrag von berndwe »

schinkenkarl hat geschrieben: Ein ungeschriebenes Gesetz sagt ja das 12er Saiten Pflicht sind, alles drunter klingt nicht und ist für Weicheier.
Ungeschriebene Gesetze werden von den Behörden nicht durchgesetzt. Wenn Du auf dünneren Saiten gut spielen kannst, dann kannst Du es ohne Furcht vor Strafverfolgung tun.
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Ich halt mich an die Gesetze und habe auch überall 12er drauf 8)
...wie war das mit den Weicheiern...? :idea:
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Es gab noch vor einigen Wochen eine solche Umfrage im Forum.

Vor einigen Tagen hörte ich einen hauptamtlichen E-Gitarristen an der A-Gitarre - mit einem sehr fetten (verstärkten) Sound. Hinterher erst habe ich erfahren, dass er 10er-Saiten spielt und die g-Saite gegen eine ohne Umwicklung austauscht...
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

ich oute mich gerne als Weichei - ich spiele 11er auf meiner Art&Lutherie :-)
VG
Jochen
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich habe auf meinen Gitarren Saitensätze der Stärke 0.12 bis 0.53.
Dünnere Saiten habe ich ausprobiert, das klang aber nicht gut.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich verwende ausschließlich DIESE Ernie Ball, also 0.12 - 0.54.

Wobei ich ehrlich gesagt nicht mal genau weiß was das 0.12 - 0.54 überhaupt bedeutet. :oops:

Hauptsache sie klingen gut. :wink:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
wenns geht, nehme ich .012-.056 ...gibt's aber nicht bei allen, dann -.054

:)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Kaindee hat geschrieben:Ich verwende ausschließlich DIESE Ernie Ball, also 0.12 - 0.54.

Wobei ich ehrlich gesagt nicht mal genau weiß was das 0.12 - 0.54 überhaupt bedeutet. :oops:

Hauptsache sie klingen gut. :wink:
Was für ein netter Zufall,genau von diesem Satz hab ich mir auch 11er bestellt weil ich sie mal testen möchte :D .

12 umschreibt glaube ich die dicke der dünne e Saite,und 54 der dicken E Saite,oder liege ich damit falsch?
Zuletzt geändert von Tripple xXx am Do Dez 01, 2011 12:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Ich verwende ausschließlich DIESE Ernie Ball, also 0.12 - 0.54.

Wobei ich ehrlich gesagt nicht mal genau weiß was das 0.12 - 0.54 überhaupt bedeutet. :oops:

Hauptsache sie klingen gut. :wink:
Was für ein netter Zufall,genau von diesem Satz hab ich mir auch 11er bestellt weil ich sie mal testen möchte :D .
Also die 12-er haben mich voll und ganz überzeugt, habe auch lange probiert / investiert bis ich die für mich richtigen Saiten hatte, aber die sind es definitiv geworden.

11-er ? Wie war das nochmal mit den Weicheiern ... ? Nicht böse gemeint ! :wink:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Wenn ich meine Gitarre mal hab einstellen lassen kommen da auch wieder Saiten für echt Kerle drauf :roll: .
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Auf der Rozawood und der Taylor spiele ich in der Regel 13-53er Saiten in phospor-bronze von Elixier. Ab und zu auch mal Pyramid Bronze Western Roundcore Polished. In Blueslaune auf meiner Fender 10-er Saiten.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich habe sehr lange nur 13´er Saiten gespielt. Im Moment teste ich 12´er als auch 13´er Saiten. Aus meiner Sicht ist der Untershied vom Greifen her zwischen den beiden Stärken nicht so gravierend.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kaindee hat geschrieben: Wobei ich ehrlich gesagt nicht mal genau weiß was das 0.12 - 0.54 überhaupt bedeutet.
Die Zahlen geben die Dicke der Saiten in Inch an.

0.012 = 12/1.000 Inch,

0.054 = 54/1.000 Inch.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten