und wielaschek hat geschrieben:12 fret dread ist die absolute Ausnahme!!!

|
Moderator: RB
und wielaschek hat geschrieben:12 fret dread ist die absolute Ausnahme!!!
sustain.mbern hat geschrieben:Wer erklärt mal kurz, worin der klanglich zu erwartende Unterschied zwischen einer 12er-Fenster und einer herkömmlichen 14er liegt?
...
Interessant, wie ist es bei Stoll, ist der Korpus der 12er größer?Fayol hat geschrieben:
sustain.
der vergleich bei einer 14er (pt 69) Stoll und einer 12. (Pt 69) Stoll hat mich vollends überzeugt. und, vom gefühl her ist eine 12. "schneller da". Ähnlich erfahrungen habe ich auch bei Mom mit den hier im direktem vergleich gemacht. U
gute frage...chevere hat geschrieben:Und inwiefern ist die 12 Bünder Deerbridge die Ausnahme ggü. welchen anderen von Dir bereits gespielten 12 Bündern?
Fensterköpfe finde ich auch am schönsten, aber jedesmal wenn du deine D28 neu besaiten wirst, wirst du dich freuen, dass der Wechsel so schön einfach ist. Geht mir jedenfalls so, auch wenn ich natürlich keine D28 habe, da Dreads die hässlichsten Git... du weißt, was ich sagen möchte:)laschek hat geschrieben: Ausserdem steh ich auch ungemein auf Fensterkopfgitarren (kann mir meine geliebte D28 leider nicht bieten)
(aber ne "Jumbo" bleibt für mich die hässlichste gitarre der welt! die wirds NIE, egal wie sie klingt)