Fingerstyle im Umkreis von Villingen-Schwenningen?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 1571
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:05 pm
Wohnort: Black Forest

Re: Fingerstyle im Umkreis von Villingen-Schwenningen?

Beitrag von Dylan »

jora hat geschrieben:
Dylan hat geschrieben:
jora hat geschrieben:Hi, gibt es im Umkreis Villingen-Schwenningen einen Fingerstylisten mit möglichst hohem Niveau, der Interesse am Zusammenspiel oder Austausch hat. Eigene Stücke wären gut, Notenlesen ein absolutes Muss, kreative Ideen gefragt.
Evtl. ergeben sich aus der Zusammenarbeit interessante Konzert-Projekte.

Bitte melden.
Johannes
Da ist doch mal einer aus meiner Ecke :lol: und dann lauter Kriterien die ich nicht erfülle :(

Gruss Ludwig
Hi Ludwig .... och, das mit den Kriterien ist ja nicht so dramatisch. Musikalische Ideen kann man natürlich auch ohne Notenkenntnisse austauschen. Die Betonung liegt u.a. auch auf kreativen Ideen und gehobenem Niveau. :-)
Hi Jora,

leider erfülle ich die anderen Kriterien auch nicht. Bin nicht sehr kreativ und auf gehobenem Niveau spiel ich erst recht nicht. Zähl mich da eher zu den Folkpickern. Ach ja, ausserdem trink ich lieber ein Paulaner Hefeweizen.

Gruss Ludwig :D
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Ich bin auch nur Volkspieper. Aber Wein ist besser, da wächst keine Plauze.

Jora, man sieht selten, dass ein Künstler seine Künste so unverschämt selbstbewußt anpreist. Hast du nicht eine Aufnahme eines deiner selbst geschriebenen Stücke, die wir uns anhören dürfen?
jora

Selbstbewusst? ;-)

Beitrag von jora »

mbern hat geschrieben:Ich bin auch nur Volkspieper. Aber Wein ist besser, da wächst keine Plauze.

Jora, man sieht selten, dass ein Künstler seine Künste so unverschämt selbstbewußt anpreist. Hast du nicht eine Aufnahme eines deiner selbst geschriebenen Stücke, die wir uns anhören dürfen?
Na ja, "unverschämt selbstbewusst" sollte es nicht rüberkommen. Das war nicht meine Absicht. Ich mache gerade neue Aufnahmen und stelle mal was rein.
jora

Re: Selbstbewusst? ;-)

Beitrag von jora »

Also hier mal ein einfaches Stück, das auf Percussion Elementen basiert. Ich habe es nach etwa 1,5 Minuten ausgeblendet, weil die Datei sonst zu groß geworden wäre.
Wie findet ihr den Sound? Mit einem Brauner Phantom aufgenommen und in Logic verhallt. Ist das zu viel Hall?
Danke für ein Feedback.
jora

Hier ungefähre Stilrichtung

Beitrag von jora »

files.me.com/johannesraber/1xy95d.mp3
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

gefällt mir sehr gut, ja zu viel Hall
gefällt mir sehr sehr gut!
Zuletzt geändert von notenwart am Sa Jan 14, 2012 10:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
jora

Beitrag von jora »

notenwart hat geschrieben:@Jora, mir fällt schwer, die Sache mit dem Hall zu beurteilen, da ich noch nicht verstanden habe, wo genau das Stück jetzt zu finden ist.
files.me.com/johannesraber/1xy95d.mp3
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@jora

Beitrag von tbrenner »

..schöne Einspielung, danke !

Den Hall hätte ich auch minimal dezenter eingesetzt, aber das passt sonst schon alles sehr gut. D.h. Deine Albert + Müller (fantastische Gitarren !) nur mit dem Brauner-Mic (unter Auslassung des Pickup-systems?) aufgenommen?
War das ne Eigenkomposition?

Wenn du noch mehr Kostproben hast - ich würde gern was davon hören ...

Grüssle,

tbrenner :wink:
jora

Re: @jora

Beitrag von jora »

tbrenner hat geschrieben:..schöne Einspielung, danke !

Den Hall hätte ich auch minimal dezenter eingesetzt, aber das passt sonst schon alles sehr gut. D.h. Deine Albert + Müller (fantastische Gitarren !) nur mit dem Brauner-Mic (unter Auslassung des Pickup-systems?) aufgenommen?
War das ne Eigenkomposition?

Wenn du noch mehr Kostproben hast - ich würde gern was davon hören ...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Dankeschön für Dein Feedback.
Alles eigene Sachen (habe noch vieles mehr in der "Schublade". Das Aufnehmen und vor allem Aufschreiben der Stücke macht nur tierisch viel Arbeit. Zeit müsste man haben. ;-)
Bei diesen Aufnahmen habe ich nur das Brauner eingesetzt. In der Rubrik MP3 findest Du noch ein paar andere Stücke.
LG
Johannes
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Johannes,
files.me.com/johannesraber/1xy95d.mp3
WOW!!!

Wäre tatsächlich geschickter gewesen, Deiner Anfrage gleich ein, zwei Musikbeispiele hinzuzufügen. Dann wäre es sicher gar nicht erst zu Mißtönen durch die etwas unglückliche Formulierung gekommen.

Vielleicht magst Du auch unsere MP3-Rubrik mal mit ein paar groovigen Schmankerln bereichern? Wünsche Dir jedenfalls Erfolg bei der Suche eines Duopartners. (Bei mir tät's leider nur zum Rotwein langen. Aber da wär' ich echt gut! :wink: )

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
jora

Beitrag von jora »

wuwei hat geschrieben:Hallo Johannes,
files.me.com/johannesraber/1xy95d.mp3
WOW!!!

Wäre tatsächlich geschickter gewesen, Deiner Anfrage gleich ein, zwei Musikbeispiele hinzuzufügen. Dann wäre es sicher gar nicht erst zu Mißtönen durch die etwas unglückliche Formulierung gekommen.

Vielleicht magst Du auch unsere MP3-Rubrik mal mit ein paar groovigen Schmankerln bereichern? Wünsche Dir jedenfalls Erfolg bei der Suche eines Duopartners. (Bei mir tät's leider nur zum Rotwein langen. Aber da wär' ich echt gut! :wink: )

Herzlichen Gruß, Uwe
Hi Uwe, merci... wo Du Recht hast, hast Du Recht. Das zeigt mal wieder, dass Worte verwirren können und Musik eine universelle Sprache ist.
Zwei andere Stücke, mit denen ich zwar noch nicht ganz glücklich bin, habe ich mal in die MP3 Rubrik gestellt.... natürlich wieder mit zu viel Hall. *seufz*
Wo liegt eigentlich das "größte Dorf der Welt" und dann noch mit PLZ 73xxx
Antworten