Metall Steg und Sattel

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Probier doch mal Carbon. Laut Herigo wär das optimal. Carlos Juan scheint das nur noch zu nehmen. Ich hab hier Material von ihm rumliegen, bin aber noch nicht dazu gekommen...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wobei carlos das hauptsächlich wegen der PUs nimmt, seiner meinung nach ist das material sehr homogen.
auf meiner resonator hat er carbon verwendet, akustisch in nuancen vielleicht etwas trennschärfer. für die übertragung auf den transducer scheint es aber wirklich gut zu sein, die lautstärkeverhältnisse zwischen den saiten sind sehr ausgeglichen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Rainer,

sieht sehr schick aus! Jetzt fehlen nur noch Stegpins aus Messing, vergoldet!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

-... :D (zensiert)

Hast du super gemacht, du bist eben vom Fach!!

So wie MR. T sagt... die pins noch, wäre konsequent und nicht überladen.
Passt auch gut zu den tunern.

Gruß von ES nach DDorf.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Die haben doch eine Goldeinlage! Genannt Pariser Auge!

Bild

Gruß Rainer
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Perfekt Rainer,
habs auf den Bildern nicht so recht erkennen können, hier sieht man es gut.
Find ich stimmig, vll. doch besser, als nur Messing, wäre vll. zu viel, und so ist es dezenter - aber designmäßig findet man sich wieder. Supi!
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Vielen Dank an Alle fürs Feedback
Gruß Rainer
:D
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Lieber Rainer,

ich habe immer sehr gerne Deine Berichte über die Yamaha gelesen.

Meine FG habe ich 1980 gekauft- dann 4 Jahre gespielt und bis 2007 vergessen(auch das Gitarrenspielen). Trotztem ist das ein Heiligtum für mich- diese laminierte Gitarre bleibt so, wie ich sie damals gekauft hatte.

Bitte mache keinen GTI aus Deiner Yamaha.

Hier meine kurze Liebeserklärung an/auf meine(r) FG:

http://snd.sc/xvMsPw

Grüße
Fidelio
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Ob irgendeine Sperrholzklampfe dieser Welt schon jemals eine so schöne Liebeserklärung bekommen hat?

:guitar2:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Fidelio hat geschrieben:Lieber Rainer,

ich habe immer sehr gerne Deine Berichte über die Yamaha gelesen.

Meine FG habe ich 1980 gekauft- dann 4 Jahre gespielt und bis 2007 vergessen(auch das Gitarrenspielen). Trotztem ist das ein Heiligtum für mich- diese laminierte Gitarre bleibt so, wie ich sie damals gekauft hatte.
...

Hier meine kurze Liebeserklärung an/auf meine(r) FG:

http://snd.sc/xvMsPw

Grüße
Fidelio
mensch Fidelio:

:bide: :heul2: :guitar1: :heul: :bop: :bide:

das hat wirklich klasse in meinen augen!
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Fidelio hat geschrieben:Lieber Rainer,

ich habe immer sehr gerne Deine Berichte über die Yamaha gelesen.

Meine FG habe ich 1980 gekauft- dann 4 Jahre gespielt und bis 2007 vergessen(auch das Gitarrenspielen). Trotztem ist das ein Heiligtum für mich- diese laminierte Gitarre bleibt so, wie ich sie damals gekauft hatte.

Bitte mache keinen GTI aus Deiner Yamaha.

Hier meine kurze Liebeserklärung an/auf meine(r) FG:

http://snd.sc/xvMsPw

Grüße
Fidelio
Genau diesen Warmen Dunklen Klang liebe ich .
Jedes Original Teil meiner FG ist sorgsam Verwahrt,
beim nächsten Saitenwechsel, wäre es kein Problem Sie in den Originalzustand zu Versetzen.
Ich wollte Sie eigentlich nur etwas edler machen.
habe sogar von einem Tonabnehmer Einbau Abstand genommen.
mir lieber zu diesem Zweck noch eine LJX6C dazu gekauft.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Hallo Rainer,

sorry, wenn mich in Deine FG-Angelegenheiten eingemischt hatte.

Ich hatte 3 Jahre nach dem Kauf meiner FG na ca. 6-8 Bierchen den Schriftzug Yamaha auf der Kopfplatte weggekratzt, weil ich was Grösseres vor hatte.

Tj a die Jugendsünden ..sichtbar und etwas peinlich bis heute.

Grüsse

Fidelio
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

@fidelio
...hast du schon mal nach einem decal geschaut?
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am Mo Feb 13, 2012 7:32 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Fidelio hat geschrieben:Hallo Rainer,

sorry, wenn mich in Deine FG-Angelegenheiten eingemischt hatte.
ist schon OK, Du kannst ja nicht wissen, auf was für Ideen ich noch kommen könnte. :roll:
Fidelio hat geschrieben:Ich hatte 3 Jahre nach dem Kauf meiner FG na ca. 6-8 Bierchen den Schriftzug Yamaha auf der Kopfplatte weggekratzt, weil ich was Grösseres vor hatte.

Tj a die Jugendsünden ..sichtbar und etwas peinlich bis heute.

Grüsse

Fidelio
So etwas würde ich nie machen! , ich war in meiner Jugend immer Stolz auf Sie, weil ich bei Carlos Santana bei einem Konzert das ich besucht hatte, gesehen habe wie Er so ein Modell
Spielte, und als ich Sie Später in einem Musikgeschäft in Esslingen fand,
klang Sie genau so! und so klingt bis heute keine andere, die ich je angespielt habe.
Aber ich weiß, Pappe würde jetzt sagen, ist halt nur irgend ne Yamse FG Dingsbums!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

SouthernJumb° hat geschrieben:@fidelio
...hast du schon mal nach einem decal geschaut?


Na…ja..aber auch wenn ich so was finden würde, würde es wahrscheinlich nicht gut aussehen. Ich habe die goldenen Buchstaben einfach weggekratzt –jetzt habe ich so was wie „Milchglas – Effekt“ Schriftzug Yamaha . Na ja ..die Gitarre sieht jetzt allgemein ziemlich vintage aus.



Gruß
Fidelio
Antworten