Ich seh es so:
Ein Kabel hat verschiedene Anforderungen.
Ich find es zum Beispiel schön, wenn man das Kabel leicht und locker zusammenlegen kann. Es gibt Kabel die sind da sehr "sperrig" und verdrehen sich leicht. Oder Kabel die sich zusammenrollen wollen, wenn man sie auslegt. Sowas mag ich gar nicht.
Das ist aber son haptischer Faktor. Ich mag z.B. auch Kabel lieber, die eine matte Oberfläche haben.
Ansonsten ist ein Kabel im Prinzip ja nur ne Kupferleitung. Wenn man es sehr lang macht (also 10m+) gehen schonmal ein bisschen die Höhen flöten.
Um das Kupfer herum ist irgendeine Ummantelung. Da gibt es verschiedenste Materialien. Manche machen noch Silber mit rein. Ich persönlich halte da die Unterschiede für halbwegs marginal.
Ich hab son Vovox Kabel, dass prinzipiell 180€ (hab ich nicht bezahlt) kostet. Das soll auch ganz toll sein. Es ist irgendwie so mehradrig und fast sich auch toll an. Aber man muss da mMn auf keinen Fall ein Mehrfaches des Preises für ein normalo Kabel ausgeben.
Macht klanglich wenig bis nix. Jede zehntel Umdrehung an irgendwem soundformenden Knopf an Preamp/Amp/Mischpult hat massiv mehr Einfluss.
(Und das ist preismäßig noch nix.. im HiFi-Bereich kannste Kabel für 3000€ den Meter kaufen, problemlos.. wofür weiß kein Mensch.. ähm, ich meine natürlich: die klingen viel "besser"..
Steckermäßig macht man mit Neutrik eigentlich nie was falsch, und ehrlich gesagt bekommt man ja auch kaum noch was anderes, wenn man nicht in der günstigsten Kategorie guckt.
Goldene Stecker bringen gar nix, solange nicht die Buchse auch vergoldet ist.
Ich mach's meist so, wenn ich Kabel kaufe:
Bei Thomann den Cableguy anschmeißen, mir überlegen welche Länge, und dann irgendwas kaufen, was preismäßig in der Mitte liegt.
Hab auch von allen möglichen Firmen was hier, bisher hatte ich da nie irgendwelche Probleme.
Wichtig ist: ordentlich ohne Spannung aufwickeln nach Gebrauch, möglichst nicht drauf rumtreten/überfahren, Stecker nicht abknicken.
Ansonsten bin ich ein Freund davon, die eigenen Kabel irgendwie zu markieren. Ich hab so ziemlich mein ganzes Equipment (Mikroständer, Mikro, Kabel, Stimmgeräte etc) irgendwo mir leuchtgrünem Klebeband markiert. So erkenn ich immer was mir gehört. Bei Auftritten wird gerne "mitgenommen".. Wenn wir mit andern Bands spielen, nehme ich nur so Standardzeug mit, und keine teuren Sachen. Bandintern sollte das kein Problem sein.
So long